Suche auf regensburg.de
Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der Stadt Regensburg (Informationsfreiheitssatzung - IFS) vom 21.03.2011
§ 2 Begriffsbestimmung (1) Informationen im Sinne dieser Satzung sind alle in Schrift-, Bild-, Ton- oder DV-Form oder auf sonstigen Informationsträgern bei der vorhandenen Informationen in Angelegenheiten des eigenen Wirkungskreises.
Gefunden in: Stadtrecht
Klimaschutz: Die Chance auf eine lebenswerte Zukunft
Deshalb kann man es nur immer wiederholen – die Kosten, die wir jetzt investieren, um entgegenzusteuern, sind absolut nichts im Vergleich zu dem, was wir bezahlen müssen, wenn wir jetzt nicht entschlossen handeln. Ein ziemlich düsteres Bild, das Sie da für die Zukunft malen. Es ist nur dann bedrückend, wenn wir nichts tun. Ich denke, man muss die Perspektive wechseln und nicht die ...
Gefunden in: Bei uns 507
Hier schlummert Mini-Regensburg
Alle zwei Jahre wieder Vor dem Eingang zum beliebten Mini-Regensburg kann sich schon mal eine Schlange bilden. © Bilddokumentation Die Spielstadt für Kinder ist ein großangelegtes Ferienangebot der , das sie seit 2007 alle zwei Jahre auf die Beine stellt.
Gefunden in: Bei uns 507
Aufwind für die Smart City
Basis des neuen Erlebens sollen etwa ein smartes Quartiersmanagement und Lösungen der digitalen Transformation und Mobilität im Welterbe bilden. In Phase A wird gemeinsam mit relevanten Interessensgruppen eine Strategie erarbeitet. Digitaler Energie-Zwilling eines Wohnquartiers Ziel ist die digitale Abbildung der ausgehend von einem Quartier.
Gefunden in: Bei uns 507
Datenschutzerklärung und Impressum für die Filesharing-Plattform der Stadt Regensburg
C) Informationen zu einzelnen Verarbeitungen Newsletter, Bestellung von Veröffentlichungen Es werden keinerlei Daten für Newsletter, Bestellungen oder Veröffentlichungen verwendet oder zweckentfremdet. Fotoaufnahmen Bilder und Multimediadateien, welche Sie in Absprache mit dem stadtinternen Sachbearbeiter zur Erledigung der dienstlichen Aufgaben zur Verfügung stellen werden ...
Gefunden in: Artikel
Pressemitteilung vom 5. Mai 2017 zum Abschluss der Ideenwerkstätten
Direktorialbereich Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit Rückfragen anJuliane von RoenneStyra HausanschriftAltes Rathaus Regensburg Telefon Telefax EMailpressestelleregensburgde Pressemitteilung Stadtraum gemeinsam gestalten Regensburger wünschen sich Verkehrsberuhigung und Kultur Die zweite Ideenwerkstatt zu Stadtraum gemeinsam gestalten endete mit klaren Empfehlungen von Seiten ...
Gefunden in: Dokumente
Chronologie Rahmenplanung Innerer Osten
Nach der Erarbeitung des Gesamtnutzungskonzeptes in zwei Varianten, welche die Basis für weitere vertiefende Ausarbeitung bilden sollen, lud die am 10. Dezember 2009 zu einer Bürgerinformationsveranstaltung in den Wolfgang - Saal des Domspatzengymnasiums ein.
Gefunden in: Artikel
Der Brixen-Park: Musterbeispiel moderner Grünraumplanung
Wiesenpark und Bauspielplatz Die duftigen Dolden der wilden Möhre prägen im Sommer das Bild des Wiesenparks. Sie und die unzähligen Wildblumen dürfen als sogenannte Langgraswiesen wachsen, um das Auge des Betrachters zu erfreuen und den zahlreichen Insekten einen wohlgedeckten Tisch zu bieten.
Gefunden in: Bei uns 507
Volkstrauertag 2023
Oktober sind unzählige unschuldige Zivilisten – Männer, Frauen, Kinder, ja sogar Babys – zum Opfer gefallen. Wir sehen die Bilder der Ermordeten und der Verschleppten. Wir hören die Interviews mit verzweifelten Angehörigen, die ihre Liebsten verloren haben oder um ihr Leben bangen.
Gefunden in: Artikel
Bürgerheim Kumpfmühl: Gut gerüstet in die Zukunft
Einzelzimmer mit eigenen behindertengerecht ausgestatteten Sanitärbereichen gruppieren sich um großzügige Wohnküchen, die den Mittelpunkt der Wohngemeinschaft bilden. Feste Bezugspersonen begleiten die einzelnen Gruppen und strukturieren den Tag. Ziel ist es, die Eigenständigkeit und die Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern und zu erhalten.
Gefunden in: Bei uns 507