Suche auf regensburg.de
Volkstrauertag 2023
Oktober sind unzählige unschuldige Zivilisten – Männer, Frauen, Kinder, ja sogar Babys – zum Opfer gefallen. Wir sehen die Bilder der Ermordeten und der Verschleppten. Wir hören die Interviews mit verzweifelten Angehörigen, die ihre Liebsten verloren haben oder um ihr Leben bangen.
Gefunden in: Artikel
Bürgerheim Kumpfmühl: Gut gerüstet in die Zukunft
Einzelzimmer mit eigenen behindertengerecht ausgestatteten Sanitärbereichen gruppieren sich um großzügige Wohnküchen, die den Mittelpunkt der Wohngemeinschaft bilden. Feste Bezugspersonen begleiten die einzelnen Gruppen und strukturieren den Tag. Ziel ist es, die Eigenständigkeit und die Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern und zu erhalten.
Gefunden in: Bei uns 507
„Ich will die Veränderungs- und Innovationskultur stärken“
© Bilddokumentation Derzeit entstehen im ersten und zweiten Obergeschoss des Degginger außerdem Arbeitsbereiche, die innovative und kreative Menschen und Unternehmen tage- oder wochenweise mieten können, und damit neue Möglichkeiten auszuloten, Kontakte zu knüpfen und Netzwerke zu bilden. Durch die Pandemie, den Ukraine-Krieg und die Energiekrise habe ...
Gefunden in: Bei uns 507
Verleihung des Brückenpreises 2022 - Rede von Michael Buschheuer
Das Foto eines Mädchens wird eingeblendet. Für diese Vergangenheit steht das Bild einer Freundin. Diese Vergangenheit begann vor 7 Jahren im Mittelmeer. Ich habe meiner Freundin versprochen sie heute hier her mitzubringen.
Gefunden in: Artikel
Der Herzogspark: Dreiklang aus Stadtgeschichte, Baudenkmälern und Vegetation
Auf der Westseite des Parks, im Schatten unterhalb der Stadtmauer gelegen, gedeihen im Moorbeet unzählige Variationen von Hortensien und Rhododendren, die die Besucher während der Blütezeit in einen wahren Farbenrausch versetzen. Dazwischen bilden die hellgrünen Blütentrauben der Scheinhasel und im Herbst die dunkelblauen Schoten des Blauschotenstrauchs attraktive Kontraste.
Gefunden in: Bei uns 507
Die Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen
Etwas mehr Wertschätzung des Dienstes in der Jugendhilfe, die durch eine lückenlose Anerkennung als kritische Infrastruktur zum Ausdruck kommt, wäre zudem wünschenswert. Meist hat man das Bild von Pflegepersonal in den Kliniken oder der Altenpflege im Kopf. Kaum jemand denkt dabei an die Beschäftigten in der Jugendhilfe, die ja auch Familien aufsuchen und deren Kinder in Obhut nehmen, die ...
Gefunden in: Bei uns 507
Der Albert-Schweitzer-Park: Schönheit auf den zweiten Blick
Ein Teil des Laubes wird verwendet, um auf Beeten, unter Hecken und Bäumen eine schützende Mulchschicht zu bilden. Nichts liegenbleiben sollte auf den Wiesen, weil sonst der Rasen vergilben und schließlich faulen würde, erklärt Krätschell.
Gefunden in: Bei uns 507
Pressemitteilung zum Haushalt 2021 vom 09.12.2020
Direktorialbereich Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit Rückfragen anJuliane von RoenneStyra HausanschriftAltes Rathaus Regensburg Telefon Telefax EMailpressestelleregensburgde Pressemitteilung Finanzielle Spielräume der sind ausgereizt Haushalt mit einem Volumen von knapp Millionen Euro Der Haushaltsplan hat ein Gesamtvolumen von Euro Dabei entfallen Euro auf den ...
Gefunden in: Dokumente
Regensburger Domspatzen
Seit 2022 nehmen Gymnasium und Internat auch Mädchen auf, die einen eigenen Mädchenchor am Regensburger Dom bilden. Neben dem Knaben- und Männerchor des Domkapellmeisters gibt es noch zwei weitere Knabenchöre mit je einer/m eigenen Chorleiter/in.
Gefunden in: Kulturdatenbank
Schriftenreihe: Denkmalpflege in Regensburg
Schriftenreihe: Denkmalpflege in Regensburg Band 16 - Gräbern, Mauern, Scherben - Berichte, Projekte und Aufgaben 2017-2018 Der Band gibt einen Überblick über Forschungen und wichtige Maßnahmen der Regensburger Denkmalpflege in den Jahren 2017 und 2018. Thematische Schwerpunkte bilden die Sanierung und Neupräsentation der Porta Praetoria, Betrachtungen zu den Gesandtengräbern aus der ...
Gefunden in: Artikel