Suche auf regensburg.de
Der Albert-Schweitzer-Park: Schönheit auf den zweiten Blick
Ein Teil des Laubes wird verwendet, um auf Beeten, unter Hecken und Bäumen eine schützende Mulchschicht zu bilden. Nichts liegenbleiben sollte auf den Wiesen, weil sonst der Rasen vergilben und schließlich faulen würde, erklärt Krätschell.
Gefunden in: Bei uns 507
Pressemitteilung zum Haushalt 2021 vom 09.12.2020
Direktorialbereich Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit Rückfragen anJuliane von RoenneStyra HausanschriftAltes Rathaus Regensburg Telefon Telefax EMailpressestelleregensburgde Pressemitteilung Finanzielle Spielräume der sind ausgereizt Haushalt mit einem Volumen von knapp Millionen Euro Der Haushaltsplan hat ein Gesamtvolumen von Euro Dabei entfallen Euro auf den ...
Gefunden in: Dokumente
Regensburger Domspatzen
Seit 2022 nehmen Gymnasium und Internat auch Mädchen auf, die einen eigenen Mädchenchor am Regensburger Dom bilden. Neben dem Knaben- und Männerchor des Domkapellmeisters gibt es noch zwei weitere Knabenchöre mit je einer/m eigenen Chorleiter/in.
Gefunden in: Kulturdatenbank
Schriftenreihe: Denkmalpflege in Regensburg
Schriftenreihe: Denkmalpflege in Regensburg Band 16 - Gräbern, Mauern, Scherben - Berichte, Projekte und Aufgaben 2017-2018 Der Band gibt einen Überblick über Forschungen und wichtige Maßnahmen der Regensburger Denkmalpflege in den Jahren 2017 und 2018. Thematische Schwerpunkte bilden die Sanierung und Neupräsentation der Porta Praetoria, Betrachtungen zu den Gesandtengräbern aus der ...
Gefunden in: Artikel
Satzung über die Erhebung eines Straßenausbaubeitrages in Regensburg (Ausbaubeitragssatzung - ABS) vom 03. April 2006
(2) Die von einer Einrichtung erschlossenen Grundstücke bilden das Abrechnungsgebiet. Wird ein Abschnitt einer Einrichtung gebildet oder werden mehrere Einrichtungen (derselben Straßenkategorie nach § 6 Abs. 2) zu einer Einheit zusammengefasst, bilden die von dem Abschnitt bzw. der Einheit erschlossenen Grundstücke das Abrechnungsgebiet
Gefunden in: Stadtrecht
Literaturverzeichnis zum 1. Weltkrieg
Im Jahre erinnern wir uns an den Beginn des Weltkriegs vor Jahren Der Erste Weltkrieg ist die Zäsur des Jahrhunderts Vielfach ist die Rede von der großen Urkatastrophe unseres Jahrhunderts eine Formulierung die der amerikanische Diplomat und Historiker George F Kennan prägte Von einer ursprünglich lokal begrenzten Konfrontation zwischen dem Vielvölkerstaat ÖsterreichUngarn und dem ...
Gefunden in: Dokumente
ExWoSt Klimaanpassung Regensburg - Ergebnisbericht
ExWoSt Klimaanpassung Regensburg Teilprojekt B Prozessentwicklung Klimaanpassung Innenstadt im UNESCOWelterbe Modul B Auswertung der Infrarotthermoluftbilder vom Sommer und Herbst BildautorenFrau Müllers Firma IMMMesstechnik Sünching wwwimmuellersde Herr Bauer Firma Agroluftbild Obertraubling wwwagroluftbildde TextSandra Gretschel Amt für Stadtentwicklung Einführung Im Rahmen des ...
Gefunden in: Dokumente
Planungsdialog Steinerne Brücke, Zusatzanhänge 8./9. April 2005: 13. Dr. Peter Morsbach, Freunde der Altstadt Regensburg, Anmerkungen zum PlanungsDialog Steinerne Brücke
Anmerkungen zum Planungsdialog zur Sanierung der Steinernen Brücke Von Dr Peter Morsbach Vereinigung Freunde der Altstadt Regensburg eV Der Planungsdialog zur Sanierung der Steinernen Brücke zu dem die an drei Wochenenden im Februar März und April eingeladen hatte hinterlässt wohl bei allen Beteiligten ein zwiespältiges Bild Trotz oder gerade wegen aller Emotionen die ...
Gefunden in: Dokumente
Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der Stadt Regensburg (Informationsfreiheitssatzung - IFS) vom 21.03.2011
§ 2 Begriffsbestimmung (1) Informationen im Sinne dieser Satzung sind alle in Schrift-, Bild-, Ton- oder DV-Form oder auf sonstigen Informationsträgern bei der vorhandenen Informationen in Angelegenheiten des eigenen Wirkungskreises.
Gefunden in: Stadtrecht
Planungsdialog Steinerne Brücke, Zusatzanhänge 8./9. April 2005: 11. Axel Schild, Was die Steinerne Brücke alles schon tragen musste – oder: wie (un)erträglich sind die Busse im Vergleich?
Seite von Was die Steinerne Brücke alles schon tragen musste oder Wie unerträglich sind die Busse im Vergleich von Axel Schild Regensburg Als nicht gebürtiger aber inzwischen die meisten Lebensjahre hier ansässiger Bürger dieser Stadt betroffen einmal als Pendler einer die Steinerne Brücke vom Fischmarkt aus befahrenden Omnibuslinie von daher interessiert am Fortbestand dieser optimalen ...
Gefunden in: Dokumente