Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

856 Ergebnisse

Tierseuchenbekämpfung

Die Impfung gegen BTV bietet den einzigen sicheren Schutz der Tiere vor einem schweren Verlauf. Mit der am 7. Juni 2024 in Kraft getretenen Zweiten Verordnung über bestimmte Impfstoffe zum Schutz vor der Blauzungenkrankheit (BTV-3 ImpfgestattungsV) ist nun die Anwendung der in der Verordnung aufgeführten Impfstoffe erlaubt.

Gefunden in: Artikel

Umweltpreis 2020

Umweltpreis 2020 Rede von Bürgermeister Ludwig Artinger anlässlich der Verleihung des Umweltpreises am Mittwoch, 7. Oktober 2020, um 16 Uhr im Historischen Reichssaal - Es gilt das gesprochene Wort. - Ich freue mich sehr, Sie heute zur Verleihung des Umweltpreises begrüßen zu dürfen.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede Stadtrat, Norbert Hartl

Bisher waren Strom- und Gaspreise bei der Rewag maßvoll, die Erhöhungen zum 1.1.2020 für einen Haushalt bei Strom und Gas von fast 140 Euro pro Jahr, bzw. ca. 7% sind nicht angemessen und werden von mir abgelehnt. Es kann auch nicht sein, dass die massiven Kostensteigerungen beim Bau des neuen Rewag - SWR Verwaltungsgebäudes auf die Strom- und Gaskunden abgewälzt werden.

Gefunden in: Artikel

Satzung der Hildegard Schmalzl Musikstiftung in Regensburg vom 08. Juni 2011

(2) Die Leistungen und deren Entgelt zwischen der Stiftung und der werden auf der Grundlage vertraglicher Vereinbarungen über Personal- und Sachkosten erbracht und erstattet. § 7 Satzungsänderungen, Umwandlung des Zwecks und Aufhebung der Stiftung (1) Satzungsänderungen sind zulässig, soweit sie zur Anpassung an veränderte Verhältnisse geboten erscheinen.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Verwendung des Wappens der Stadt Regensburg vom 17. Juni 2010

(6) Eine unberechtigte Verwendung des Wappens liegt auch dann vor, wenn durch Dritte das Wappen der in geringfügig veränderter Form verwendet wird und deshalb eine Verwechslung nicht ausgeschlossen werden kann. (7) Für parteipolitische Zwecke wird eine Genehmigung ausnahmslos nicht erteilt. § 3 Widerruf (1) Die Genehmigung kann jederzeit widerrufen werden.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der "Stadtbau-GmbH Stiftung" in Regensburg vom 27. Februar 1986

§ 6 Anfallsberechnung Erlischt die Stiftung, so fällt ihr Vermögen an die , die es einer dem Stiftungszweck entsprechender Weise oder ersatzweise für andere gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat. § 7 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma­chung im Amtsblatt der in Kraft.

Gefunden in: Stadtrecht

Allgemeine Bedingungen für die Benutzung des Naturkundemuseums Ostbayern vom 04. April 1990

(5) Über den Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zur Benutzung von Sammlungsbeständen entscheidet bei Benutzung die Museumsleitung. § 7 Benutzung außerhalb des Museumsgebäudes (1) Ausnahmsweise können Sammlungsbestände außerhalb des Museumsgebäudes benutzt werden durch eine Behörde oder ein wissenschaftliches Institut; durch eine Privatperson, wenn eine Behörde oder ein ...

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über den Sicherheitsbeirat der Stadt Regensburg (Sicherheitsbeiratssatzung - SiS) vom 12. Juni 1997

§ 6 Geschäftsführende Stelle Die richtet eine geschäftsführende Stelle für den Sicherheitsbeirat ein. § 7 Haushaltsmittel (1) Der Sicherheitsbeirat verfügt über die von der gewährten Haushaltsmittel. (2) Die Verwaltung der Haushaltsmittel obliegt der geschäftsführenden Stelle

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der Katholischen Bruderhausstiftung in Regensburg vom 30. Juni 2016

§ 6 Stiftungsaufsicht Die Stiftungsaufsicht wird von der Regierung der Oberpfalz wahrgenommen. § 7 Anfallsberechtigung Bei Aufhebung oder Auflösung der Stiftung oder bei Wegfall ihrer steuerbegünstigten Zwecke, fällt das Restvermögen an die .

Gefunden in: Stadtrecht

Tabelle 2

Anlagen und Einrichtungen für die Brandmeldung und Alarmierung im Brandfall a) Brandmeldeanlage - Prüfbescheinigung (wiederkehrende Prüfung ) / Nachweis X Sachkundiger - Linien- / Schleifenpläne vorhanden / aktuell X - FSK X - Freischaltelemente X b) Alarmierungseinrichtungen - Prüfbescheinigung ...

Gefunden in: Stadtrecht