Suche auf regensburg.de

896 Ergebnisse

A) Die Organe der Stadt und Ihre Aufgaben

Anlage 1). (2) Die Bestimmungen über die Nachprüfung von Beschlüssen beschließender Ausschüsse sowie deren Rechtswirksamkeit (Art. 32 Abs. 3 GO, § 7 Abs. 3) finden keine Anwendung (Art. 32 Abs. 4 Satz 2 GO). § 8a Ältestenrat Der Ältestenrat besteht aus dem Oberbürgermeister/der Oberbürgermeisterin, den Bürgermeistern/Bürgermeisterinnen und je einem Vertreter/einer Vertreterin der im ...

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der Stadt Regensburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets „Zentrale Fußgängerzone“ vom 03.02.2023

important; border-collapse: collapse; border: 1px solid; border-color: var(--table-border-color); td { border-left: 1px solid; border-top: 1px solid; border-color: var(--table-border-color); } } .rni-version-info { font-style: italic; } } (AMBl. Nr. 7 vom 13. Februar 2023; geändert durch Satzung vom 05. März 2025, AMBl. Nr. 12 ...

Gefunden in: Stadtrecht

Historisches Museum

Anmeldung: Cultheca - Kulturpädagogik und Kommunikation Adresse Historisches Museum Dachauplatz 2-4 93047 Regensburg Karte einblenden (0941) 507 - 2448 (Kasse) museen (at) regensburg.de Anmeldung für Gruppen Büro Management Museumsführungen Rathausplatz 4 93047 Regensburg Karte einblenden ...

Gefunden in: Museen

Satzung der Franz-Katharina-und-Jutta-Moll-Stiftung in Regensburg vom 23. Juli 2020

§ 6 Stiftungsverwaltung Die Stiftung wird durch die Organe der Regensburger Wohltätigkeitsstiftung, rechtsfähige örtliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Regensburg, verwaltet und vertreten. § 7 Satzungsänderungen, Umwandlung und Aufhebung der Stiftung (1) Satzungsänderungen sind zulässig, soweit sie zur Anpassung an veränderte Verhältnisse geboten erscheinen.

Gefunden in: Stadtrecht

Haushaltsrede Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Margit Kunc

Die REWAG bietet 125 Ladesäulen im öffentlichen Raum an und produziert selbst erneuerbare Energie. Sie besitzt mittlerweile 7 Windkraftanlagen und 1 Biogasanlage. Die Stadt bezieht für ihre Liegenschaften 100 % Ökostrom von ihr.

Gefunden in: Artikel

Sitemap

Förderrichtlinien für Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaften Nachhaltigkeit mit den Partnerstädten International Network of Michelin Cities Städtepartnerschaftspreis geht an Clermont-Ferrand Brixen/Bressanone Pilsen feiert 10 Jahre Verleihung des Titels Kulturhauptstadt Europas Smart City mit den Partnerstädten Das lange Wochenende der internationalen Begegnungen Budavár Clermont-Ferrand ...

Gefunden in: Artikel

Satzung über die Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach §§ 135 a – 135 c BauGB in Regensburg (Kostenerstattungsbetragssatzung) vom 06. August 2001

§ 6 Fälligkeit des Kostenerstattungsbetrages Der Kostenerstattungsbetrag wird einen Monat nach Bekanntgabe der Anforderung fällig. § 7 Ablösung Der Kostenerstattungsbetrag kann auf Antrag abgelöst werden. Der Ablösebetrag bemisst sich nach der voraussichtlichen Höhe des zu erwartenden endgültigen Erstattungsbetrages

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der Regensburger Wohltätigkeitsstiftung vom 28. November 2018

§ 6 Stiftungsaufsicht Die Stiftungsaufsicht wird von der Regierung der Oberpfalz wahrgenommen. § 7 Anfallberechtigung Erlischt die Stiftung, so fällt ihr Vermögen an die , die es tunlichst in einer dem Stiftungszweck entsprechenden Weise oder ersatzweise für andere mildtätige Zwecke zu verwenden hat

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung gemäß §39 h Bundesbaugesetz für ein Gebiet am Eisbuckel (Erhaltungssatzung Nr. 1) vom 23. Januar 1984

§ 6 Wer entgegen § 2 Abs. 1 ein Gebäude oder eine sonstige bauliche Anlage im Geltungsbereich dieser Satzung ohne Genehmigung abbricht oder ändert, handelt gemäß § 156 Abs. 1 Nr. 4 BBauG ordnungswidrig und kann mit einer Geldbuße bis zu DM 50.000.- belegt werden. § 7 Diese Satzung tritt in Kraft mit der ortsüblichen Bekanntmachung der rechtsverbindlichen Genehmigung sowie der ...

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Märkte der Stadt Regensburg (Marktgebührensatzung – MarktGS) vom 16. Januar 1978

Die Gebührenquittungen oder sonstige Zahlungsnachweise sind dem Aufsichtspersonal auf Verlangen vorzuzeigen; sie sind nicht übertragbar. § 7 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtl. Mitteilungsblatt der in Kraft.

Gefunden in: Stadtrecht