Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

814 Ergebnisse

Verordnung der Stadt Regensburg über das Naturdenkmal "Säuleneiche" vom 14. Mai 1992

§ 6 Anzeigepflicht Gemäß Art. 50 Abs. 1 BayNatSchG haben die Eigentümer und Besitzer des Naturdenkmals dieses zu überwachen und erhebliche Mängel und Schäden unverzüglich der - Untere Naturschutzbehörde - anzuzeigen. § 7 Ordnungswidrigkeiten (1) Nach Art. 52 Abs. 1 Nr. 3 und Art. 9 Abs. 4 BayNatSchG kann mit Geldbuße bis zu 25.000,00 EUR belegt werden, wer vorsätzlich oder ...

Gefunden in: Stadtrecht

Gebührenverzeichnis zu § 10 Abs. 1 der Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen der Stadt Regensburg

Stufen, Erker, Balkone, Vordächer u.ä. je m² jährlich 3,30 7. Markisen u.ä. (max. Ausladungsfläche) je m² jährlich 2,20 8. Warenautomaten, Schau- und Ausstellungskästen a) bis 0,2 m² Ansichtsfläche jährlich 20,00 b) über 0,2 m² bis 1,0 m² Ansichtsfläche jährlich 33,00 c) über 1,0 m² Ansichtsfläche jährlich 54,00 ...

Gefunden in: Stadtrecht

Datenschutz

. +49 941 59559-0 E-Mail info (at) internetx.com 1.8. Layer 7 Schutz - Schutz gegen Angriffe Unsere Website nutzt die Dienste der Myra Security GmbH (DE), Landsberger Str. 187, 80687 München.

Gefunden in: Artikel

Tag des offenen Denkmals 2025

Treffpunkt: Besucherzentrum Welterbe, Infotheke 12 Herrschaftssymbol im Hafenareal? Goldene-Bären-Straße 7 – die einstige Kapelle St. Georg Der Kern des heutigen Hotels ist die einstige Doppelkapelle St. Georg am Wiedfang aus der Mitte des 12.

Gefunden in: Artikel

Tagesaktuelle Hinweise

Treffpunkt: Besucherzentrum Welterbe, Infotheke 12 Herrschaftssymbol im Hafenareal? Goldene-Bären-Straße 7 – die einstige Kapelle St. Georg Der Kern des heutigen Hotels ist die einstige Doppelkapelle St. Georg am Wiedfang aus der Mitte des 12.

Gefunden in: Artikel

Rückblick: Interkulturelle Wochen 2021

Anmeldung: www.keb-regensburg-stadt.de oder info (at) keb-regensburg-stadt.de (Gebühr: 7 Euro) Veranstalter: Katholische Erwachsenen-bildung in der e. V. Samstag | 25. September | 11 Uhr Interkulturelle Inklusionswanderung.

Gefunden in: Artikel

Ziel 3 - Gesundheit und Wohlergehen

Bayern gehört deutschlandweit mit rund 728.000 Infizierten zu den am stärksten von Corona betroffenen Bundesländern. In Regensburg lag die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner zeitweise deutlich über 200. Bis Ende September 2021 infizierten sich in Regensburg nachweislich mehr als 8.000 Menschen mit Corona, mehr als 90 Menschen starben an oder mit der Krankheit (Stand jeweils 30.

Gefunden in: Artikel

Migrantenselbstorganisationen (MSO) in Regensburg

Ansprechpartner: Johann Umberath Adresse: Am Steinert 7, 93173 Wenzenbach Telefon: (0941) 811891 bzw. 0170 7680019 E-Mail: umberath (at) t-online.de Verein der Bildung und Integration e.V.

Gefunden in: Artikel

Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Regensburg vom 08. Mai 2014

Ausschüsse und Gremien § 6 Bildung, Auflösung, Vorsitz § 7 Vorberatende und beschließende Ausschüsse § 8 Ferienausschuss, Ferienzeit § 8a Ältestenrat IV. Der Oberbürgermeister/ Die Oberbürgermeisterin 1.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Hausnummerierung in der Stadt Regensburg (Hausnummernsatzung) vom 27. Januar 1988

§ 6 Übergangsvorschrift Hausnummernschilder und Hinweisschilder, die entsprechend den bisher geltenden Vorschriften angebracht worden waren, können weiterverwendet werden, solange sie leserlich sind und die Aufindbarkeit der einzelnen Gebäude nicht in besonderer Weise erschweren. § 7 Inkrafttreten (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. (2) ...

Gefunden in: Stadtrecht