Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1157 Ergebnisse

Verordnung der Stadt Regensburg über den Schutz des Naturdenkmales "Wutzlhofener Eiche" (Naturdenkmal Nr. 51) vom 04. Februar 1994

(3) Nach Art. 52 Abs. 1 Nr. 6 BayNatSchG kann mit Geldbuße bis zu 25.000,00 EUR belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig einer vollziehbaren Auflage nach § 5 Abs. 2 nicht nachkommt. (4) Nach Art. 52 Abs. 4 Nr. 4 BayNatSchG kann mit Geldbuße bis zu 500,00 EUR belegt werden, wer entgegen Art. 50 Abs. 1 BayNatSchG und § 6 dieser Verordnung die dort vorgeschriebene Anzeige nicht ...

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Notwohnanlagen der Stadt Regensburg (Notwohnanlagen-Gebührensatzung – Notw.-GS) vom 24. Oktober 2024

Die Pauschale für Strom ist zusammen mit der Nutzungsgebühr monatlich zur Zahlung fällig. § 5 Entstehung der Gebührenpflicht Die Gebührenpflicht entsteht erstmals mit der Aufnahme in die Notwohnung und danach mit dem ersten Tag jeden Monats (Kalendermonat), solange das Benutzungsverhältnis andauert.

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung der Stadt Regensburg über das Naturdenkmal "Säuleneiche" vom 14. Mai 1992

(2) Nach Art. 52 Abs. 1 Nr. 6 BayNatSchG kann mit Geldbuße bis zu 25.000,00 EUR belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig einer vollziehbaren Auflage nach § 5 Abs. 2 nicht nachkommt. (3) Nach Art. 52 Abs. 4 Nr. 4 BayNatSchG kann mit Geldbuße belegt werden, wer entgegen Art. 50 Abs. 1 BayNatSchG und § 6 die dort vorgeschriebene Anzeige nicht unverzüglich erstattet

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung über das Naturdenkmal "Baumensemble Hängebuche-Blutbuche" vom 02. April 1992

(2) Nach Art. 52 Abs. 1 Nr. 6 BayNatSchG kann mit Geldbuße bis zu 25.000,00 EUR belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig einer vollziehbaren Auflage nach § 5 Abs. 2 nicht nachkommt. (3) Nach Art. 52 Abs. 4 Nr. 4 BayNatSchG kann mit Geldbuße belegt werden, wer entgegen Art. 50 Abs. 1 BayNatSchG und § 6 die dort vorgeschriebene Anzeige nicht unverzüglich erstattet

Gefunden in: Stadtrecht

Kein Top-Standort für Surferwelle in Regensburg

Nordarm der Donau kurz vor dem Renaturierungsabschnitt 4. Sorat Hotel/Brandner Kanal 5. Unter der Steinernen Brücke im Nordarm 6. Mühlenarm in der Donau nach der Steinernen Brücke 7. Pielmühler Wehr (Zeitlarn/Lappersdorf) Die Hochschule unterzog die Standorte einer Überprüfung nach einem umfangreichen Kriterienkatalog.

Gefunden in: Bei uns 507

document Neupfarrplatz

Öffnungszeiten / Führungen Zugang nur mit Führung Öffentliche Turnusführungen: Donnerstag, Freitag, Samstag 14.30 Uhr Juli und August: zusätzlich Sonntag, Montag, 14.30 Uhr Tickets: Altes Rathaus / Tourist Info, dort auch Start der Führung Gruppenführungen: Jederzeit nach Vereinbarung Eintrittspreise Erwachsene: 8 € Ermäßigt: 5 € Familien (Eltern mit Kindern unter 18 ...

Gefunden in: Museen

Einsatzberichte

Neben dem Fahrer wurden zahlreiche Fahrgäste zum Teil schwer verletzt. 08.10.2024 5. Oktober 2024: Brand in leerstehendem Gebäude Die Feuerwehr löschte einen Brand in einem unbewohnten Gebäude im Stadtteil Weichs.

Gefunden in: Feuerwehr

Schüleraustausch mit Südtirol/Brixen

Im Hotel Adler Dolomiti begrüßte uns der Hoteldirektor Herr Plankensteiner und zeigte uns sein 5-Sterne Hotel mit Spa. Er führte uns durch alle Bereiche wie zum Beispiel Küche, Restauranträume, Spa und Wellnessbereich sowie eine Familiensuite.

Gefunden in: BS2

Kulturdatenbank

Beginn an der Rückseite der Dominikanerkirche, Am Ölberg 5. Anmeldung 0163 174 73 89 Von Johann Georg Maierhofer · 12.12.24 09:03 Uhr Oleg Kuzenko – Porträtwand an der Jesuitengasse siehe blog: Oleg Kuzenko, der aus der Ukraine stammende freischaffende Künstler: „Personen, die in die Geschichte der eingegangen sind“ Von Maximilian Weinzierl · 21.11.24 07:07 Uhr Ausstellung: ...

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden "Brücke-Ideen verbinden Menschen", Joachim Wolbergs

(davon 21,84 Mio. im Planungszeitraum). Wir wollen die Einstellung von zusätzlich 5 Mio. im Planungszeitraum. Mehrkosten im Planungszeitraum 2020-2024: 5 Mio. Begründung: Beide Vorhaben wurden gemeinsam geplant und bedingen sich in vielen Bereichen einander.

Gefunden in: Artikel