Suche auf regensburg.de
Stadt im Gespräch – Dialog mit der Oberbürgermeisterin
Wie sich die Stadtverwaltung bei der Veränderung bisher und in Zukunft einbringt hat die Oberbürgermeisterin bei der Dialogveranstaltung am 5. Mai 2023 mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern besprochen. Green Deal im Fokus Was tut Regensburg fürs Klima?
Gefunden in: Artikel
Mitglieder und Zuständigkeit
Spitalgasse 3 90403 Nürnberg Simon Ebert Diakonisches Werk Pirckheimerstr. 6 90408 Nürnberg Claudia Bucher Diakonisches Werk Pirckheimerstr. 6 90408 Nürnberg Thomas Dietrich Diakonisches Werk Pirckheimerstr. 6 90408 Nürnberg Theresa Fritsch Arbeiterwohlfahrt Brennesstr. 2 93059 Regensburg Elena Zimmerer Arbeiterwohlfahrt Brennesstr. 2 93059 Regensburg Daniela Ott VPK Landesverband ...
Gefunden in: ReKo
Aktiv dabei
November 2025 um 18 Uhr Anmeldungen bis 20.11.2025 Servicebüro MGH Telefon: (0941) 507-5540 E-Mail: tps.servicebuero-mgh @regensburg.de Der Stammtisch findet statt im: Schreiberhaus, St. Katharinenplatz 5 93059 Regensburg Ulrich Obser Saal, Erdgeschoss Städtetrip Organisatorinnen: Christine Dick Bernadette Seitz Voraussetzungen Das Angebot richtet sich an Frauen und ...
Gefunden in: Artikel
Unterricht Stundentafel
Pharmakant Fächer Stunden Unterrichts- tage/Woche Jahrgangsstufe 10 Allgemeinbildende Fächer Religionslehre/Ethik 1 1,5 Deutsch 1 Politik und Gesellschaft 1 Englisch 1 Fachliche Fächer Chemische Technologie 3 Verfahrenstechnik 2 Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik 2 Mikrobiologie 1 Qualitätssicherung 1 Jahrgangsstufe 11 Allgemeinbildende Fächer ...
Gefunden in: BS2
Kursgebühren und Satzung
Einzelunterricht bei Teilnahme an einem Ensemble für neue Musik und bei Erfüllung der Bonuskriterien nach § 7 SuMSBS i.V.m. dem Anhang zur SuMSBS erfolgt eine Rückerstattung i.H.v. 15 % der Gebühr. 768,00 € 4.2 Ensemble für neue Musik 180,00 € Für Schüler der Kompositionsklasse oder Schüler, die von der Schule eingeladen werden 0,00 € 5. Ergänzungsfächer 5.1 ...
Gefunden in: singundmusikschule
Schülerbeförderung
Die Beförderungspflicht besteht nur zum Pflicht- und Wahlpflichtunterricht der nächstgelegenen Schule, dies ist die Pflichtschule ( = Sprengelschule) die Schule, der die Schülerinnen und Schüler zugewiesen sind (Zuweisung des Staatlichen Schulamtes) diejenige Schule der gewählten Schulart, Ausbildungs- und Fachrichtung, die mit dem geringsten Beförderungsaufwand ( = geringste Kosten) erreichbar ...
Gefunden in: Artikel
Anlage zu § 1 Abs. 3 der Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der Stadt Regensburg (Feuerwehraufwendungs- und Kostenersatzsatzung – FwKS)
Bei der Wahrnehmung von Ortsterminen werden für die Anfahrt und die Rückfahrt insgesamt 51,00 EUR pauschal berechnet. 4.4.1 Lieferung und Einbau eines Profilhalbzylinders (35mm) anhand der Feuerbeschau 200,00 EUR 5. Pauschalkosten für erbrachte Leistungen Pauschalkosten für unten genannte Meldebilder werden zusammengesetzt aus Streckenkosten, Ausrückestundenkosten, ...
Gefunden in: Stadtrecht
Richtlinien der Stadt Regensburg über die Erhebung von Nutzungsentgelten für die besondere Benutzung von Grünanlagen der Stadt Regensburg vom 01.02.2025
Ermäßigung Das Nutzungsentgelt entfällt, wenn die besondere Benutzung ausschließlich oder überwiegend im öffentlichen Interesse erfolgt, insbesondere: Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Veranstaltungen von allgemein- und berufsbildenden Schulen Veranstaltungen von Kindertagesstätten, -horten und –häusern Veranstaltungen von freiwilligen Feuerwehren Die Entscheidung über das ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Hildegard Schmalzl Musikstiftung in Regensburg vom 08. Juni 2011
Zuwendungen ohne Zweckbestimmungen aufgrund einer Verfügung von Todes wegen können dem Grundstockvermögen zugeführt werden. § 5 Verwendung der Erträge des Vermögens der Stiftung und der Zuwendungen, Geschäftsjahr (1) Die Stiftung erfüllt ihre Aufgaben aus den Erträgen des Vermögens der Stiftung aus Zuwendungen, soweit sie vom Zuwendenden nicht zur Aufstockung des ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Verwendung des Wappens der Stadt Regensburg vom 17. Juni 2010
Dies ist insbesondere dann gegeben, wenn der geschmückte Gegenstand oder der Anlass, der zur Verwendung des Stadtwappens führt, überwiegend dem Ansehen der Stadt dient. § 5 Missbrauch Unerlaubter Gebrauch des Stadtwappens wird verfolgt. § 6 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.
Gefunden in: Stadtrecht