Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1157 Ergebnisse

Allgemeine Bedingungen für die Benutzung des Naturkundemuseums Ostbayern vom 04. April 1990

(4) Die Erlaubnis gilt nur für die Dauer der beantragten Benutzung. (5) Über den Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zur Benutzung von Sammlungsbeständen entscheidet bei Benutzung die Museumsleitung

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung für den Kulturbeirat der Stadt Regensburg (Kulturbeiratssatzung) vom 28. Juli 1994

(4) Die unter den Absätzen 1 und 2 aufgeführten Mitglieder sind nicht stimmberechtigt. Alle übrigen Mitglieder sind stimmberechtigt. (5) Ein Mitglied des Kulturbeirates kann aus wichtigem Grund durch Beschluss des Stadtrates abberufen werden

Gefunden in: Stadtrecht

Neue Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs umgesetzt

Weitere Maßnahmen In den folgenden Wochen sollen außerdem an folgenden Standorten noch weitere klassische Fahrradabstellanlagen eingerichtet werden: Obertraublinger Straße (BUZ), 10 Stück Franz-von-Taxis-Ring (REZ), 18 Stück Hallergasse, 5 Stück Uhlandstraße (Goethe-Gymnasium), ca. 40 Stück Harting Buswende, 6 Stück I-ZOB, ca. 20 Stück ...

Gefunden in: Bei uns 507

23. April: Städtischer Gedenkweg

Neupfarrplatz (Deutscher Gewerkschaftsbund) 4. Neue Synagoge Regensburg (Jüdische Gemeinde) 5. Minoritenweg bzw. Gedenkstele St. Georgenplatz (Zeugen Jehovas) 6. Dachauplatz (VVN, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes) In der Nacht auf den 23.

Gefunden in: Artikel

Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv - Hofbibliothek - Museen

Kulturdatenbank © Styra Peter Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv - Hofbibliothek - Museen Archive / Bibliotheken Museen Kontakt Herr Dr. Peter Styra Emmeramsplatz 5 93047 Regensburg Telefon: 0941/50 48-117 Fax: 0941/50 48 71 17 E-Mail: styra (at) thurnundtaxis.de Website: www.hofbibliothek.thurnundtaxis.de Website: www.thurnundtaxis.de Öffnungszeiten ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

Vierter Teil - Weitere besondere Vorschriften

In jedem Falle ist die Hafenbehörde sofort und ungeachtet anderer Meldepflichten zu verständigen. (5) Ballastwasser oder durch Ladungsreste verschmutzte Waschwasser dürfen nicht in das Hafengewässer gelenzt oder abgeleitet werden

Gefunden in: Stadtrecht

Allgemeine Benutzungs- und Abonnementbedingungen für das Theater Regensburg Anstalt des öffentlichen Rechts vom 20. Juli 2000

(4) Am Vorverkaufsschalter werden grundsätzlich bis zu zehn Karten abgegeben; im Einzelfall kann die Kartenabgabe (für bestimmte Veranstaltungen) auf eine geringere Anzahl beschränkt werden. (5) Kartenbestellungen können fernmündlich, per Fax oder per E-Mail erfolgen. Mit der Abholung der Theaterkarten an der Theaterkasse kommt der Benutzungsvertrag zustande.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf für die Benutzung seiner Abfallentsorgungsanlagen vom 14. Dezember 2005

(4) Das Einsammeln und Mitnehmen von Gegenständen jeglicher Art ist verboten. § 4 Gebührenpflicht - entfällt - § 5 Eigentumsübertragung Der angelieferte Müll geht mit der Übernahme durch den ZMS in dessen Eigentum über, soweit nicht die OVEG die Entsorgung übernimmt.

Gefunden in: Stadtrecht

Energieeffiziente Straßenbeleuchtung in Regensburg

Einsparung Stromkosten pro Jahr 39.633,00 Euro. Abschnitt 5: Umrüstung der Park- und Alleewege, Baulastträger Stadtgartenamt Bestandsleuchte: AEG "die Flache" bestückt mit Quecksilberdampf Hochdrucklampen HQL 80 W.

Gefunden in: Artikel

Verordnung der Stadt Regensburg über den Schutz des "Japanischen Schnurbaums in der Yorckstr.1" als Naturdenkmal (Naturdenkmal Nr. 57) Naturdenkmalsverordnung Nr. 57 - NatDV vom 07.12.2011

(3) Nach Art. 57 Abs. 1 Nr. 7 BayNatSchG kann mit Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig einer vollziehbaren Auflage nach § 5 Abs. 2 dieser Verordnung nicht nachkommt. § 7 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Gefunden in: Stadtrecht