Suche auf regensburg.de
Richtlinien der Stadt Regensburg für das Verfahren bei der Vergabe von Aufträgen "Kunst und Bau" vom 24. November 1994
Hier entscheidet der Bauherr im Benehmen mit dem Kulturreferenten und dem Leiter der Städtischen Galerie und ggf. dem planenden Architekten. 5. Inkrafttreten Diese Richtlinien treten mit Beschluß des Stadtrates vom 24.11.1994 in Kraft.
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen im Stadtkreis Regensburg südlich der Donau zwischen Schillerwiese und Mariaorter Brücke vom 09. Februar 1949
§ 4 Ausnahmen von den Vorschriften im § 2 können vom Stadtrat Regensburg in besonderen Fällen zugelassen werden. § 5 Wer den Bestimmungen dieser Verordnung zuwiderhandelt, wird nach den §§ 21 und 22 des Reichsnaturschutzgesetzes und dem § 6 der Durchführungsverordnung bestraft.
Gefunden in: Stadtrecht
Richtlinien für die Verleihung eines Ehrenblattes der Stadt Regensburg vom 26. März 1981
Die Beliehenen erhalten neben der Urkunde eine Ehrennadel. 5. Die Verleihung des Ehrenblattes wird vom Stadtrat in nichtöffentlicher Sitzung nach Vorliegen einer Empfehlung des für das Sachgebiet zuständigen Ausschusses beschlossen.Vorschlagsberechtigt sind die Mitglieder des Stadtrates, die Oberbürgermeisterin/der Oberbürgermeister, der/die für das Sachgebiet zuständige ...
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung der Stadt Regensburg über das Anbringen von Anschlägen, Plakaten und über die Darstellung durch Bildwerfer (Plakatier-Verordnung - PlV) vom 19. Dezember 2013
§ 4 Die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung, des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes und des Bundesfernstraßengesetzes bleiben unberührt. § 5 Nach Art. 28 Abs. 2 LStVG kann mit Geldbuße belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 1 Abs. 1 Satz 1 ohne eine Ausnahmegenehmigung nach § 3 in der Öffentlichkeit Anschläge außerhalb der zugelassenen ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung für die Volkshochschule Regensburg als gemeinnütziger "Betrieb gewerblicher Art" der Stadt Regensburg vom 16. November 1999
Das Vermögen der VHS hat die Stadt unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige oder mildtätige Zwecke zu verwenden. § 5 Inkrafttreten Die Satzung tritt ab 01. November 1999 in Kraft.
Gefunden in: Stadtrecht
Prof. Dr. Achim Hubel
Konzeption, Zusammenstellung und Bearbeitung Manfred Schuller und Katarina Papajanni (= Die Kunstdenkmäler von Bayern NF, hrsg. von Egon Johannes Greipl, Band 7, Teil 5), Regensburg: Friedrich Pustet 2010 Rezensionen des Gesamtwerks (5 Bände): Wolfgang Wolters. In: Architectura, Band 46, Nr. 1 (2016), Seite 152-155. – Robert Suckale.
Gefunden in: Kulturdatenbank
Haushaltsrede der Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler Regensburg e.V., Kerstin Radler
Wir reden hier nicht von einem Luxusproblem, sondern von einer zwingend erforderlichen Maßnahme, um einen ordentlichen Betrieb des 5- Spartenhauses aufrechtzuerhalten. Und wir werden Staatstheater, das sollte an dieser Stelle auch erwähnt werden, verbunden mit dem Dank an das Dreamteam Sebastian Ritschel und Matthias Schloderer, die einen hervorragenden Job machen. 3.
Gefunden in: Artikel
Satzung der Stadt Regensburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets „Zentrale Fußgängerzone“ vom 03.02.2023
-Martin-Luther-Str. 1, 1.OG, Zimmer 1.046 bzw. 1.047. § 5 Durchführung Die Durchführung der Sanierung ist gem. § 142 Abs. 3 Satz 3 BauGB befristet bis zum 31.12.2037.
Gefunden in: Stadtrecht
Haushaltsrede von Stadtrat Erhard Brucker (AfD)
Allein das Stadtbahnbüro in der Hemauer Straße verschlingt Haushaltsmittel in Millionenhöhe, die in anderen Verkehrslösungen vernünftiger untergebracht wären. Ich darf hier erinnern, dass der ZOB für 5 Jahre geschoben wurde. Kein Geld für den Zentralen Omnibus-Bahnhof, aber Millionen in die Planung für eine Stadtbahn versenken.
Gefunden in: Artikel
Einsatzmöglichkeiten
Da es sich hierbei um keine pädagogische Tätigkeit handelt, erhältst Du für Deine Mithilfe beim Kindertheater eine Aufwandsentschädigung von 5€ je Stunde. Medienpädagogik im Mehrgenerationenhaus Auch medienpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche finden regelmäßig im Mehrgenerationenhaus statt.
Gefunden in: Artikel