Suche auf regensburg.de
Anlage 2 zur Marktsatzung
Gehen mehr Bewerbungen ein als Plätze zur Verfügung stehen, wird wie folgt verfahren: 5. Kriterien der Attraktivität Die Bewerbungen werden nach der Attraktivität des Geschäftes und der Ware ausgewählt.
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung über die Benutzung der Hafenanlagen in Regensburg (Hafenordnung Regensburg) vom 14. Februar/31. Juli 1985
Abschnitt: Beförderung und Umschlag gefährlicher Güter in loser Schüttung § 7.01 Besondere Erlaubnis der Hafenbehörde 5. Abschnitt: Beförderung und Umschlag wassergefährdender Stoffe § 8.01 Sorgfaltspflicht § 8.02 Sicherheitsvorkehrungen Vierter Teil - Weitere besondere Vorschriften § 9.01 Aufenthalt im Hafengebiet § 9.02 Ausschluß des Gemeingebrauches § 9.03 Besonderes Verhalten im ...
Gefunden in: Stadtrecht
Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Regensburg vom 08. Mai 2014
Die ehrenamtlichen Stadtratsmitglieder § 4 Rechtsstellung der ehrenamtlichen Stadtratsmitglieder, Befugnisse § 5 Fraktionen, Ausschussgemeinschaften III. Ausschüsse und Gremien § 6 Bildung, Auflösung, Vorsitz § 7 Vorberatende und beschließende Ausschüsse § 8 Ferienausschuss, Ferienzeit § 8a Ältestenrat IV.
Gefunden in: Stadtrecht
Haushaltsrede der Stadträtin Irmgard Freihoffer, Die Linke
Das Albrecht-Altdorfer-Gymnasium wegen eingeschränkter Auslagerungskapazitäten kann Generalsanierung erst nach 2025 durchgeführt werden. Städt. Bücherei Verschiebung der Maßnahme um 5 Jahre wegen finanzieller Situation. Demokratie im Stadtrat Es scheint egal zu sein, welche Partei den/die OB/in stellt, denn Anträge der Opposition werden meist ablehnt.
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender SPD, Dr. Klaus Rappert
Auch möchte ich namens der SPD-Stadtratsfraktion den Regensburgerinnen und Regensburgern danken, die sich für unsere Stadt in vielfältiger Weise in der Stadtgesellschaft, in Vereinen, Verbänden, Gewerkschaften, Betrieben, Initiativen und Hilfsorganisationen engagieren. 5. Schluss Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Haushalt 2020, die mittelfristige ...
Gefunden in: Artikel
Benutzungsordnung und Entgeltregelung für die Stadtbücherei Regensburg "Benutzungsordnung Stadtbücherei (BüBO)" vom 24. Juli 2008
Dies gilt nicht für Schäden, die aufgrund von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit städtischer Mitarbeiter entstehen. 5. Computerarbeitsplätze Die Stadtbücherei stellt ihren Benutzern/innen Arbeitsplätze zu Internet- und CD-ROM-Recherchen sowie für Standardanwendungen (z.B.
Gefunden in: Stadtrecht
Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen der Volkshochschule der Stadt Regensburg vom 15. Dezember 1994
Bei Abschluss des Vertrages ist eine Anzahlung in Höhe von mindestens 25% der Gesamtsumme fällig. 5. Rücktritt der Teilnehmenden, Rückerstattung von Entgelten Bei Veranstaltungen bis zu fünf Terminen werden Entgelte auf Antrag erstattet, wenn der Rücktritt bis einschließlich sechs Werktage (Stichtag) vor Beginn der Veranstaltung erfolgt oder nach dieser Frist eine Ersatzperson ...
Gefunden in: Stadtrecht
Haushaltsrede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Dr. Thomas Burger
Die Veranschlagung der Index- und Risikokosten wurde im Bau auf 10 Prozent minimiert (bisher 20 Prozent) und bei der Beschaffung auf 5 Prozent (bisher 10 Prozent) mit dem Ziel eines sowohl realistischen als auch genehmigungsfähigen Haushaltspakets 2025 mit dem IP 2024 bis 2028.
Gefunden in: Artikel
Richtlinien der Stadt Regensburg zur Förderung von Projekten quartiersbezogener Seniorenarbeit
Bereits vor dem 01.07.2019 entstandene grundsätzlich förderfähige Ausgaben können jedoch nicht mehr berücksichtigt werden. 5. Antragsverfahren „Der Antrag auf Förderung erfolgt stets schriftlich unter Verwendung der amtlich vorgesehenen Vordrucke bei der , Seniorenamt, Johann-Hösl-Str. 11, 93053 Regensburg.
Gefunden in: Stadtrecht
Kulturführer im CD-Format
Die Kosten betragen € 3,- Erhältlich im Kulturamt © Musée National de Versailles et de Trianon Napoleon in Bayern – 1809 Schicksalsjahr zwischen Krieg und Frieden 2009 jährte sich der 5. Koalitionskrieg zum 200. Mal. Anlass genug um in einem Kulturführer die Ereignisse des Jahres 1809 nochmals zu betrachten.
Gefunden in: Artikel