Suche auf regensburg.de
Satzung der Maria Speiseder Stiftung vom 21.06.2021
B. aufgrund einer Verfügung von Todes wegen, können dem Stiftungsvermögen zugeführt werden. § 5 Stiftungsmittel (1) Die zur Erfüllung des Stiftungszweckes erforderlichen Mittel werden aufgebracht aus den Erträgen des Stiftungsvermögens Zuwendungen, soweit sie vom Zuwendenden nicht zur Aufstockung des Stiftungsvermögens bestimmt sind; § 4 Abs. 2 Satz 2 bleibt ...
Gefunden in: Stadtrecht
Tierseuchenbekämpfung
Weitere Info: sachgerechte Entsorgung von Wachs- und Wabenresten Aktuelles Merkblatt für Geflügelhalter vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz zur Afrikanischen Schweinepest Informationen des Bayerischen Landesamtes ...
Gefunden in: Artikel
Richtlinien zur Förderung des Leistungs- und Spitzensports und für herausragende Sportveranstaltungen vom 28. April 2016
Es besteht kein Rechtsanspruch auf Leistungen. 5. Antragstellung Die Antragstellung erfolgt durch den Regensburger Sportverein bzw. Verband, dem der/die Athlet/-in angehört bzw. die jeweilige Sportanlage betreibt oder zu förderndes Personal beschäftigt.
Gefunden in: Stadtrecht
Sitemap
55 Jahre Freundschaft mit Brixen Smart City mit den Partnerstädten Förderrichtlinien für Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaften Inklusion mit den Partnerstädten Budavár Clermont-Ferrand Odessa Pilsen Qingdao Tempe Städtische Auszeichnungen Albertus-Magnus-Medaille Umweltpreis Brückenpreis Ehrenbürger Goldene Bürgermedaille Kulturförderpreis Kulturpreis Matthäus-Runtinger-Medaille ...
Gefunden in: Artikel
Satzung für die Jugendhilfe der Stadt Regensburg als gemeinnütziger Betrieb gewerblicher Art vom 20. Dezember 2002
§ 4 Unmittelbarkeit/Ausschließlichkeit Die Tätigkeit der Jugendhilfeeinrichtungen zielt darauf ab, nur ihre steuerbegünstigten Zwecke selbst und unmittelbar zu fördern. § 5 Vermögensbindung Die Stadt erhält bei Auflösung oder Aufhebung der Einrichtungen der Jugendhilfe oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der "Stadtbau-GmbH Stiftung" in Regensburg vom 27. Februar 1986
Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Stiftung fremd sind, oder durch verhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. § 5 Stiftungsorgane und Stiftungsverwaltung Die Stiftung wird von der verwaltet und vertreten. Die Vergabe der Stiftungsmittel bis zu einem Betrag von 2.000 Euro obliegt der Stiftungsverwaltung in Abstimmung mit dem Oberbürgermeister/der ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über Sondernutzungen an Wohnverkehrsstraßen in Regensburg vom 20. August 1982
Mai 1985, Satzung vom 17. Januar 1986, AMBl. Nr. 5 vom 3. Februar 1986) Aufgrund des Art. 22 a des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes erläßt die folgende Satzung: § 1 (1) Der Verkehr mit Kraftfahrzeugen in den in der Anlage zu dieser Satzung aufgeführten Straßen und Gassen (Wohnverkehrsstraßen) von Regensburg, die zu beschränkt-öffentlichen Wegen (selbständigen Geh- und Radwegen) ...
Gefunden in: Stadtrecht
Tabelle 2
Lage und Anordnung der Löschwasserrückhalteanlagen - Vorhanden / erforderlich X - Ausführung und Einrichtung X 5. Anlagen, Einrichtungen und Geräte für die Brandbekämpfung und für den Rauch- und Wärmeabzug a) Feuerlöscher - Anzahl / Art X - Prüfplakette / -bescheinigung (Nachweis) X Sachkundiger - ...
Gefunden in: Stadtrecht
Archiv Einsatzberichte
Juli 2023: Zwei Brandmeldungen innerhalb kurzer Zeit Innerhalb einer halben Stunde war die Berufsfeuerwehr bei zwei Brandmeldungen gefordert. 10.07.2023 5. Juli 2023: Gebäudebrand in Burgweinting Die Berufsfeuerwehr sowie mehrere Freiwillige Feuerwehren löschten einen Brand in einem unbewohnten Gebäude im Stadtteil Burgweinting. 06.07.2023 20.
Gefunden in: Feuerwehr
Haus- und Schulordnung BS III Volltext
Jugendliche dürfen nicht beschäftigt werden vor einem vor neun Uhr beginnenden Unterricht an einem Berufsschultag mit mehr als 5 Unterrichtsstunden von mindestens je 45 Minuten am Haupt-Schultag in der Woche in Berufsschulwochen mit einem planmäßigen Blockunterricht von mindestens 25 Stunden an mindestens 5 Tagen Schulpflichtig sind alle Schüler, die in einem ...
Gefunden in: bs3