Suche auf regensburg.de
Formularcenter
(pdf | 125,2 KB) schriftlicher Antrag auf Beglaubigung einer Verpflichtungserklärung zur persönlichen Abgabe bei/ für den postalischen Versand an die Abteilung Ausländerangelegenheiten (pdf | 265,8 KB) Vollmacht zur Abholung eines Aufenthaltstitels (pdf | 149,7 KB) Wohnraumbestätigung (pdf | 1,0 MB) Übersetzungshilfen zum Antrag auf Erteilung einer befristeten ...
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede der stellvertretenden CSU-Fraktionsvorsitzenden Dagmar Schmidl
- aus Kostengründen, Zeitgründen und Effizienzgründen. 5. Bauen Apropos Effizienz – effizient und effektiv muss es auch sein, wenn es ums Bauen geht – da bin ich bei Dieter Nuhr: wenn sich Mietwohnungsbau nicht mehr lohnt, wird es keiner tun.
Gefunden in: Artikel
Stadtteilspaziergang Stadtamhof: Der einstige Gegenpol zur Freien Reichsstadt
Auf unserem Weg dorthin kommen wir am Colosseum vorbei. Die einstige Gaststätte in Stadtamhof 5 war in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs ein Außenlager des Konzentrationslagers Flossenbürg.
Gefunden in: Bei uns 507
Internationaler Frauentag
Die Grenzen zwischen Bewusstem und Unbewusstem verschwimmen, und ihr innerstes Selbst wird offenbart. weitere Informationen 5. März, 17 Uhr: Symposium zum Weltfrauentag: Frauengesundheit im Fokus – Lebensphasen und Herausforderungen Gemeinsame Veranstaltung von Universitätsklinikum und Universität Regensburg Es werden zentrale Themen der Frauengesundheit wie kardiovaskuläre ...
Gefunden in: Artikel
Regensburger Herbstsymposion 2024
November 2021 Wer durch eine Stadt spaziert, richtet sein Interesse vornehmlich auf Fassaden, Dächer werden von unten kaum wahrgenommen. Um diesen Blick auf die „5. Fassade“ zu schärfen, beschäftigte sich das diesjährige Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege mit dem Thema „Das Dach des Denkmals – Zeugnis historischer Baukultur oder Eldorado moderner Wohnkultur?
Gefunden in: Artikel
Flüchtlinge und Asylsuchende - Häufig gestellte Fragen
Die Verteilung der Asylsuchenden auf Unterkünfte in Regensburg wird nach verfügbaren Kapazitäten durch die Regierung der Oberpfalz vorgenommen. 5. Worin besteht der Unterschied zwischen einer Erstaufnahmeeinrichtung und den anderen Unterkünften?
Gefunden in: Artikel
Allgemeine Aufnahmebestimmungen für das städtische Bürgerheim Kumpfmühl vom 19. August 1982
(4) Es können nach Ermessen der auch Personen aufgenommen werden, die einzelne der in § 1 Abs. 1 genannten Voraussetzungen nicht erfüllen. (5) Der Antragsteller hat vor der Aufnahme ein ärztliches Zeugnis über seine Gesundheitszustand beizubringen.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung für die Kulturveranstaltungen der Stadt Regensburg als gemeinnütziger Betrieb gewerblicher Art vom 20. Dezember 2002
§ 4 Unmittelbarkeit/Ausschließlichkeit Die Tätigkeit der Kulturveranstaltungen zielt darauf ab, nur ihre steuerbegünstigten Zwecke selbst und unmittelbar zu fördern. § 5 Vermögensbindung Die Stadt erhält bei Auflösung oder Aufhebung des Betriebes "Kulturveranstaltungen" oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung für die "Städtischen Bühnen" Regensburg als gemeinnütziger "Betrieb gewerblicher Art" der Stadt Regensburg vom 26. November 1999
Das Vermögen der Städtischen Bühnen hat die Stadt unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige oder mildtätige Zwecke zu verwenden. § 5 Inkrafttreten Die Satzung tritt ab 01. September 1999 in Kraft.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung für die Stadtbücherei der Stadt Regensburg als gemeinnütziger Betrieb gewerblicher Art vom 20. Dezember 2002
§ 4 Unmittelbarkeit/Ausschließlichkeit Die Tätigkeit der Stadtbücherei zielt darauf ab, nur ihre steuerbegünstigten Zwecke selbst und unmittelbar zu fördern. § 5 Vermögensbindung Die Stadt erhält bei Auflösung oder Aufhebung der Einrichtung Stadtbücherei oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert bzw.
Gefunden in: Stadtrecht