Suche auf regensburg.de

1125 Ergebnisse

Verordnung über die Öffnungszeiten für den Verkauf von Reiseandenken und ähnlichen Artikeln in der Stadt Regensburg vom 27. Juni 2008

Badegegenstände, Devotionalien, frische Früchte, alkoholfreie Getränke, Milch und Milcherzeugnisse im Sinne des § 4 Abs. 2 des Milch- und Fettgesetzes, Süßwaren, Tabakwaren, Blumen und Zeitungen sowie Waren, die für Regensburg kennzeichnend sind

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Gemeinnützigkeit des städtischen Altenheimes Bürgerheim Kumpfmühl vom 26. Mai 1977

§ 3 Etwaige Gewinne dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. § 4 Die Stadt erhält keine Gewinnanteile in ihrer Eigenschaft als Eigentümer oder Rechtsträger und keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln des städtischen Altenheimes Bürgerheim Kumpfmühl

Gefunden in: Stadtrecht

Rathauskonzerte

Die Tickets für alle Rathauskonzerte sind unter Verwendung des Suchbegriffs "Rathauskonzert" auf einen Blick unter folgendem Link zu finden: Leoticket Anreise Das Alte Rathaus kann mit den Buslinien 1, 2, 4 und 11 (Fischmarkt) sowie mit dem Altstadtbus erreicht werden. Infos und Tickets finden Sie auf der RVV .

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede der stellvertretenden CSU-Fraktionsvorsitzenden Dagmar Schmidl

Sie beschäftigt sich mit Planungen, die oft umsonst sind, weil sich die Parameter ändern. 4. Verwaltung Unsere Stadtverwaltung muss effektiver arbeiten. Sie ist das Rückgrat unseres Gemeinwesens – qualifiziert, engagiert.

Gefunden in: Artikel

55 ans de jumelage Clermont-Ferrand - Ratisbonne

Zu den Hauptinhalten springen 55 ans de jumelage Clermont-Ferrand - Ratisbonne Discours de Madame la Maire Gertrud Maltz-Schwarzfischer à l'occasion de l'ouverture du concert des 55 ans de jumelage Clermont-Ferrand - Ratisbonne le 4 mai 2024, à 11 heures dans la Salle Impériale Historique de l‘Ancien Hôtel de Ville Chère Madame l’Adjointe au Maire ...

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede des CSU-Fraktionsvorsitzenden Michael Lehner

Eine Erfolgsgeschichte dagegen sind die Jugendzentren in Regensburg, die in den Anfangsjahren auf die CSU- Bürgermeister Gerhard Weber und Alfred Hofmaier zurückgehen. Wir bauen weiter und investieren gut 4 Millionen Euro in ein ganz neues, zeitgemäßes JUZ Königswiesen, das nochmal deutlich größer wird, dazu barrierefrei und ökologisch vorbildlich.

Gefunden in: Artikel

Rückblick: Interkulturelle Wochen 2020

Referentin: Friederike Stahlmann Ort: Don-Bosco-Zentrum, Hans-Sachs-Str. 4, 93049 Regensburg Veranstalter: Verein „Ausbildung statt Abschiebung“ in Kooperation mit BI Asyl und CampusAsyl e.V.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede Referent für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen und Stadtkämmerer, Dieter Damminger

Die Verteilung, insbesondere der Ausga­ben nach Einzelplänen, ist eine unspekta­kuläre Weiterentwicklung, ohne gravie­rende Veränderungen. Der Einzelplan 4, Soziale Sicherung, umfasst im Verwal­tungshaushalt gut 186 Mio. € bzw. knapp 27 % und ist damit wie in 2019 volumen­mäßig der größte Einzelplan.

Gefunden in: Artikel

Flüchtlinge und Asylsuchende - Häufig gestellte Fragen

Nach der Genfer Konvention werden Menschen als Flüchtlinge anerkannt, die eine begründete Furcht vor Verfolgung haben, z.B. aufgrund ihrer Ethnie, Religion, Nationalität, politischen Überzeugung oder der Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe. 4. Warum kommen Asylsuchende nach Regensburg und ist die Stadt verpflichtet, Asylsuchende aufzunehmen?

Gefunden in: Artikel

Satzung der Stadt Regensburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtamhof vom 1. Juli 2003

§ 3 Genehmigungspflichten Die Vorschriften des § 144 BauGB über genehmigungspflichtige Vorhaben und Rechtsvorgänge finden mit Ausnahme von § 144 Abs. 1 BauGB keine Anwendung. § 4 Inkrafttreten Diese Satzung tritt mit ihrer Bekanntmachung in Kraft. Hinweise: Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB sind eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und ...

Gefunden in: Stadtrecht