Suche auf regensburg.de
Richtlinien der Stadt Regensburg für die Ehrung von Sportler*innen sowie im Sport verdiente Personen (Sportehrungsrichtlinien) vom 17. Dezember 2020
Dieses behält sich vor, in Sonderfällen den Arbeitsausschuss des Sportbeirats zu beteiligen. § 4 Nachweispflicht Für Ehrungen nach § 3 ist dem Antrag auf Verleihung eine Wettbewerbsausschreibung und eine Ergebnisliste des Veranstalters oder ein gleichwertiger Nachweis in Kopie (z.B.
Gefunden in: Stadtrecht
Für Mieter
Fallen Sie in die Einkommensstufe I, erhalten Sie einen Vormerkbescheid und werden im Rahmen des sogenannten Benennungsverfahrens vom Amt für Stadtentwicklung dem Vermieter einer Wohnung vorgeschlagen (vgl. Frage 4) An wen muss ich mich für einen Wohnberechtigungsschein wenden? Zuständig für die Ausstellung eines Wohnberechtigungsscheins ist die jeweilige Kreisverwaltungsbehörde ...
Gefunden in: Artikel
Energieeffiziente Straßenbeleuchtung in Regensburg
Oktober 2014 Förderkennzeichen: 03KS6079 Beteiligte Partner: Projektträger Jülich - Forschungszentrum Jülich GmbH (PtJ) Auftraggeber/Ausführung: - Tiefbauamt Auftragnehmer: Fa. Thorn / Zumtobel Abschnitt 4: Umrüstung von 780 Castorleuchten Castorleuchten sind hochwertige Leuchten und somit zum umrüsten geeignet.
Gefunden in: Artikel
Richtlinien der Stadt Regensburg für die Überlassung von städtischen Sportanlagen an sonstige Nutzer und die Erhebung von Nutzungsentgelten vom 28. Juli 2011
Im Antrag sind Art und Zweck der Veranstaltung, der beabsichtigte Nutzungsumfang und die Nutzungsdauer darzustellen. 4. Es werden folgende Nutzungsentgelte festgesetzt: Regelmäßige oder einmalige sportliche Nutzungen: Trainingsbetrieb je Nutzungsstunde Wettkampf je Nutzungsstunde Nutzungsentgelt bei kommerzieller Nutzung je Nutzungsstunde ...
Gefunden in: Stadtrecht
Jugendhilfe in Strafverfahren
Wir sind umgezogen! Unsere neue Adresse: Landshuter Str. 19 im 4. Stock Deine Kontaktpersonen Buchstabenverteilung: A, Z Frau Setz (0941) 507-5757 Setz.Dina (at) Regensburg.de Al, B, E, G, H Frau Merkle (0941) 507-4511 Merkle.Verena (at) Regensburg.de C, D, L, O, Sch, St, V Herr Hellwig (0941) 507-95116 Hellwig.Simon (at) Regensburg.de F, I, ...
Gefunden in: Artikel
Anlage 2 zur Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Regensburg
Der Verwaltungsbeirat/Die Verwaltungsbeirätin ist nicht Vorgesetzter/Vorgesetzte oder Dienstvorgesetzter/Dienstvorgesetzte von städt. Beamten/Beamtinnen oder Beschäftigten. § 4 Rechte und Pflichten des Verwaltungsbeirats/der Verwaltungsbeirätin 1. Einführung und laufende Unterrichtung durch die Stadtverwaltung: Der Verwaltungsbeirat/Die Verwaltungsbeirätin ist alsbald nach der ...
Gefunden in: Stadtrecht
Anlage zu § 2 Abs. 3 der Satzung der Stadt Regensburg zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach §§ 135 a bis 135 c BauGB
Fertigstellungs- und Entwicklungspflege: zwei Jahre 3.2 Dachbegrünung intensive Begrünung von Dachflächen extensive Begrünung von Dachflächen Fertigstellungs- und Entwicklungspflege: drei Jahre 4. Entsiegelung und Maßnahmen zur Grundwasseranreicherung 4.1 Entsiegelung befestigter Flächen Ausbau und Abfuhr wasserundurchlässiger Beläge Aufreißen wasserundurchlässiger ...
Gefunden in: Stadtrecht
6. Naturschutz
März 1939 6.2.2 Verordnung des Regierungspräsidenten als höhere Naturschutzbehörde - in Regensburg v. 19.6.1939, Nr. 110 g C 41/4, über das "Naturschutzgebiet Max-Schultze-Steig" im Stadtkreis Regensburg u. in der Gemeinde Pentling, Landkreis Regensburg vom 19.6.1939 6.2.3 Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen im Stadtkreis Regensburg südlich der Donau zwischen ...
Gefunden in: Stadtrecht
Gebührenverzeichnis zu § 10 Abs. 1 der Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen der Stadt Regensburg
Überspannungen) a) vorübergehend je Anlage monatlich 10,00 b) dauernd je lfdm jährlich 5,50 4. Gruben und Schächte (ausgenommen Kellerlichtschächte) je m² in Anspruch genommener Verkehrsfläche jährlich 3,30 5.
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung über die Regelung der Prostitution in der Stadt Regensburg vom 23. Mai 2024 ROP-SG10-2125.0-3-1
(2) Gemäß § 184f des Strafgesetzbuches (StGB) wird mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu einhundertachtzig Tagessätzen bestraft, wer den Verboten in den §§ 1 und 2 dieser Verordnung beharrlich zuwiderhandelt. § 4 (1) Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Sie gilt zwanzig Jahre. (2) Gleichzeitig tritt die Verordnung über ...
Gefunden in: Stadtrecht