Suche auf regensburg.de

1124 Ergebnisse

Abteilung Stadtarchiv

Lorenz Baibl, Stadtarchiv Die aktuelleste Ausgabe als pdf: Regensburgisches Diarium 2.0 - Ausgabe 7: August 2025 (pdf | 2,5 MB) Frühjahr 2025 Regensburgisches Diarium 2.0 - Ausgabe 6: April 2025 (pdf | 3,0 MB) Ausgaben 2024 als pdf: Regensburgisches Diarium 2.0 - Ausgabe 2: Februar 2024 (pdf | 2,9 MB) Regensburgisches Diarium 2.0 - Ausgabe 3: Juni 2024 ...

Gefunden in: Artikel

45.1

Lorenz Baibl, Stadtarchiv Die aktuelleste Ausgabe als pdf: Regensburgisches Diarium 2.0 - Ausgabe 7: August 2025 (pdf | 2,5 MB) Frühjahr 2025 Regensburgisches Diarium 2.0 - Ausgabe 6: April 2025 (pdf | 3,0 MB) Ausgaben 2024 als pdf: Regensburgisches Diarium 2.0 - Ausgabe 2: Februar 2024 (pdf | 2,9 MB) Regensburgisches Diarium 2.0 - Ausgabe 3: Juni 2024 ...

Gefunden in: Artikel

Danube Art Lab

November 2018 geschlossen Freier Eintritt jeden ersten Sonntag im Monat Opening hours: Tuesday until Sunday and holidays, 10 a.m.–4 p.m., 1 November 2018 closed Free entry every first Sunday of the month Broschüre "Danube Art Lab" Broschüre "Danube Art Lab" (pdf | 384,2 KB) © European Union © ...

Gefunden in: Artikel

Regensburger Kantorei

Der Eintritt ist frei mehr erfahren 02 Okt Wind/Kraft/Werk - Orgelwoche an der Bach-Orgel - 4. Konzert 20:00 - 21:15 Uhr | Dreieinigkeitskirche Im vierten Konzert der Orgelwoche an der Ahrend-Orgel (Bach-Orgel) nimmt Elisabeth Zawadke, zu Gast aus Italien, Platz auf der Orgelbank.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Schriftenreihe: Denkmalpflege in Regensburg

Denkmalpflege Band 6 Berichte - Projekte - Aufgaben 1945-1986 Vergriffen Band 5 Berichte - Projekte - Aufgaben 1994 Vergriffen Band 4 Berichte - Projekte - Aufgaben 1993 erhältlich bei der Abt. Denkmalpflege Band 3 - Berichte - Projekte - Aufgaben 1991-1992 Vergriffen Band 2 - Berichte - Projekte - Aufgaben 1989-1991 Vergriffen Band 1 - Berichte - Projekte - ...

Gefunden in: Artikel

Veröffentlichungen der Fachstelle Gewaltprävention

Basisartikel : Fragestellungen schulischer Gewaltprävention, S. 4-10. Praxis : Chancen und Grenzen. Was schulische Gewaltprävention leisten kann - und was nicht. S. 12-13, „Bei uns geht’s rund!"

Gefunden in: Artikel

Stadtfreiheitstag 2023 - Festrede von Dr. Jasmin Jossin

Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 39, 13-17. [4] Jossin, J. (2021): Visionen zur Stadt der Zukunft. Kommunen in der sozial-ökologischen Transformation.

Gefunden in: Artikel

Verzeichnis der an die städtische Straßenreinigung angeschlossenen Straßen, Wege und Plätze der Reinigungsklasse 3 (zu § 3 der Satzung über die Straßenreinigung der Stadt Regensburg)

-Mihiel-Straße, Minervastraße, Mitterweg, Moosweg Hs.Nr. 17 und 19 - 22, Mörikestraße, Mühlhausener Weg, Münchberger Straße, Münzerweg, Nelkenweg, Neptunweg, Nestroystraße, Nicolaus-Gallus-Straße, Niefangweg, Nittenauer Straße, Obere Regenstraße ab Plankstraße (Südseite) bis Hs.Nr. 3, Osterbergweg, Osterhofener Straße, Ostheim, Otterbachweg, Otto-Prager-Weg, Paracelsusstraße Paul-Heyse-Straße, ...

Gefunden in: Stadtrecht

Haus- und Schulordnung BS III Volltext

In die Bayerische Schulordnung wurde deshalb der Distanzunterricht als Unterrichtsform explizit aufgenommen. (vgl. § 19 Abs. 4 BaySchO). Hierbei ist DU auch für den Fall eines witterungsbedingten (Präsenz-)Unterrichtsausfalls vorgesehen. 2.8.

Gefunden in: bs3

Haushaltsrede der Fraktionsvorsitzenden der ÖDP, Astrid Lamby

Für Regensburg heißt das konkret pro Jahr: knapp 4 Fußballfelder Solarpark knapp 2 Windräder 6,7 Schiffscontainer-Batterien installieren 788 Öl- und Gasheizungen gegen erneuerbare Energieträger tauschen 4266 Verbrenner durch E-Autos ersetzen 388 LKWs auf Wasserstoff umstellen 70% weniger tierische und mehr pflanzliche Lebensmittel essen Das wird natürlich kosten!

Gefunden in: Artikel