Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1618 Ergebnisse

Freiwilligendienste

Insbesondere bei den sogenannten Langzeit-Freiwilligendiensten, die 3 bis 12 Monate oder sogar länger dauern, bekommt ihr so einen fundierten Einblick in eure Arbeitsstelle und lernt nebenbei noch eine andere Kultur, eine fremde Sprache und viele neue Leute kennen.

Gefunden in: Artikel

2010 - 2018 - Instandsetzung der Steinernen Brücke

Die Brücke war der einzige Donauübergang zwischen Ulm und Wien. 1147 und 1189 Ausgangspunkt für die 2. und 3. Kreuzzüge unter Kaiser Barbarossa I. 1182 Kaiser Friedrich I. verleiht der Brücke besondere Privilegien: Freiheit des Brückenzuganges und Zollfreiheit; Brückenmeisteramt mit besonderen Rechten und Einkünften und eigenem Brückenmeister; eigenes Brückensiegel.

Gefunden in: Artikel

IE-Anlagen: Bescheide und Anordnungen

Nr. 6.7 Anhang 1 der IE-Richtlinie BVT-Merkblatt über die besten verfügbaren Techniken für die Behandlung von Oberflächen unter Verwendung von organischen Lösemitteln BVT-Schlussfolgerung - Durchführungsbeschluss (EU) 2020/2009 der Kommission vom 22.06.2020 für die Behandlung von Oberflächen unter Verwendung von organischen Lösemitteln Genehmigungsbescheid BMW - ...

Gefunden in: Artikel

Instandsetzung der Steinernen Brücke

Die Brücke war der einzige Donauübergang zwischen Ulm und Wien. 1147 und 1189 Ausgangspunkt für die 2. und 3. Kreuzzüge unter Kaiser Barbarossa I. 1182 Kaiser Friedrich I. verleiht der Brücke besondere Privilegien: Freiheit des Brückenzuganges und Zollfreiheit; Brückenmeisteramt mit besonderen Rechten und Einkünften und eigenem Brückenmeister; eigenes Brückensiegel.

Gefunden in: Karteneintrag

Richtlinien der Stadt Regensburg für die Überlassung von städtischen Sportanlagen an sonstige Nutzer und die Erhebung von Nutzungsentgelten vom 28. Juli 2011

Die Nutzung durch die Regensburger Sportvereine hat grundsätzlich Vorrang vor sonstigen Nutzergruppen. 3. Die Überlassung ist beim Amt für Sport und Freizeit der zu beantragen. Im Antrag sind Art und Zweck der Veranstaltung, der beabsichtigte Nutzungsumfang und die Nutzungsdauer darzustellen. 4.

Gefunden in: Stadtrecht

Gebührenverzeichnis zu § 10 Abs. 1 der Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen der Stadt Regensburg

Rohr- und Kabelleitungen) je lfdm bis 30 cm Durchmesser jährlich 0,90 über 30 cm Durchmesser jährlich 1,10 3. Oberirdische Leitungen (z.B. Überspannungen) a) vorübergehend je Anlage monatlich 10,00 b) dauernd je lfdm jährlich 5,50 4.

Gefunden in: Stadtrecht

Datenschutz

Einträge erfolgen unverbindlich und auf Widerruf. Es besteht kein Anspruch auf einen Eintrag. 3. Verpflichtung der städtischen Mitarbeiter auf den Datenschutz Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der maßgeblichen gesetzlichen Vorschriften des Datenschutzrechts verpflichtet. 4.

Gefunden in: Artikel

Umsetzungsstand "Kinderfreundliche Kommune"

Kinderschutzhaus für Kinder und Jugendliche in akuten Notlagen 3. Jugendschutzstelle und Betreutes Jugendwohnen 4. Wohnraum für alleinerziehende Frauen aus den Gemeinschaftsunterkünften 5.

Gefunden in: Artikel

Klimaschutz-Ratgeber: Energiespartipps für den Alltag

Wenn also 21°C im Raum erreicht werden sollen, ist Stufe 3 die beste Wahl. Ganz schön abgedreht Heizungsthermostat um ein bis zwei Grad herunterdrehen! Im Frühling kühlt Ihr Haus tagsüber nicht mehr so stark ab, sondern erwärmt sich durch die Kraft der Sonne.

Gefunden in: Artikel

Datenschutzrechtliche Hinweise nach DSGVO

Astrid Freudenstein - Outlook-Kontaktdaten – Bereich Direktorium 2 - DSGVO-Hinweis (pdf | 66,3 KB) Jobcenter - DSGVO-Hinweis (pdf | 77,1 KB) Direktorium D3 - Bürgermeister Ludwig Artinger Direktorium 3 - Bürgeranliegen, Eingaben und Anfragen an den Bürgermeister - DSGVO-Hinweis (pdf) (pdf | 183,7 KB) Stabsstelle Klimaschutz und Klimaresilienz - Anfragen, ...

Gefunden in: Artikel