Suche auf regensburg.de
Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden "Brücke - Ideen verbinden Menschen", Joachim Wolbergs
Eine Komplettsanierung muss geschoben werden. Es dürfen lediglich 3 Millionen eingeplant werden. Einsparung: 15 Millionen. Für neu anzulegende Notwohnanlagen stehen nach wie vor 18,8 Millionen im Investitionsprogramm, von denen 18,1 Millionen im Planungszeitraum kassenwirksam werden sollen.
Gefunden in: Artikel
Stellungnahmen und Veröffentlichungen des Integrationsbeirates
Ab Ende der 1950er Jahre bis zum „Anwerbestopp“ 1973 kamen ca. 14 Millionen „Gastarbeiter*innen“, in erster Linie aus verschiedenen südeuropäischen Ländern wie Spanien, Italien, Griechenland usw. Rund 3 Millionen blieben hier. Im Rahmen dieser Entwicklungen profitierte auch Regensburg von der Arbeitskraft aus dem Ausland.
Gefunden in: Artikel
Richtlinien der Stadt Regensburg zur Förderung von Projekten quartiersbezogener Seniorenarbeit
Einrichtungen der Gesundheitsversorgung 2.6. sonstige gemeinnützige Vereine 3. Fördervoraussetzungen/Förderkriterien Voraussetzung für eine Förderung ist die Vorlage eines Konzeptes, das das Angebot und dessen Quartiersbezug beschreibt bzw. auf die Nachhaltigkeit des Angebotes eingeht.
Gefunden in: Stadtrecht
Neujahrsempfang 2020
Das hat zwei Gründe: Zum einen die nach wie vor geringe Arbeitslosigkeit von etwa 3 Prozent und zum anderen der anhaltende Zuzug nach Regensburg, der uns im vergangenen Jahr mit einem Anstieg auf 168 500 Einwohner wieder einen Rekord beschert hat.
Gefunden in: Artikel
Ziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
Klimaresilienz - Strategie und Maßnahmen Bereits 2018 wurde zur Stärkung des Themas Klimaanpassung beziehungsweise Klimaresilienz eine Stabsstelle im Direktorium 3 eingerichtet. Ziel der Stabstelle ist es, Maßnahmen zur Klimaanpassung zu entwickeln und so frühzeitig den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken.
Gefunden in: Artikel
Richtlinien für die Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen zur Außenbewirtschaftung von Gaststätten in der Altstadt vom 25. Mai 1993
Es ist auf eine qualitätvolle Ausführung der Freisitzmöblierung zu achten, wobei die Möblierung optisch nicht im Vordergrund stehen darf. 3. Freisitzzeit Sondernutzungserlaubnisse sind nur mit Beschränkung der Bewirtschaftungszeit zu gewähren.
Gefunden in: Stadtrecht
Richtlinien für die Förderung der freien Kulturarbeit in der Stadt Regensburg vom 13. November 2014
Neben dem Schriftzug „mit freundlicher Unterstützung durch die “ soll das städtische Logo in angemessener Größe auf Einladungskarten, Plakaten, Programmheften und auf der Internetseite erscheinen. 3. Art und Umfang der Förderung Institutionelle (laufende) Förderung Allgemeine Zuschüsse werden auf Antrag kulturellen Vereinigungen, Gruppen und Initiativen für den laufenden ...
Gefunden in: Stadtrecht
Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden der SPD, Dr. Thomas Burger
Regensburg geht 2023 zum wiederholten Male hinter München und Erlangen bei der Steuerkraftmesszahl und Finanzkraft je Einwohner auf Platz 3 der acht bayerischen Großstädte ins Rennen. Gleichwohl lebt der Verwaltungshaushalt 2023 (und auch 2024) von der Substanz, d.h. von den angesparten Rücklagen, die zur Finanzierung der laufenden Ausgaben in Anspruch genommen werden müssen.
Gefunden in: Artikel
Formularcenter
Abweichung von den bauordnungsrechtlichen Vorschriften (pdf | 427,4 KB) Antrag auf Erteilung einer Sondernutzung (pdf | 325,8 KB) Antrag auf Erteilung einer Sondernutzung (Beiblatt) (pdf | 24,7 KB) Antrag auf Genehmigung und Durchführung einer Bordsteinabsenkung (pdf | 736,0 KB) Antrag auf Umwandlungsgenehmigung nach § 250 BauGB (pdf | 116,8 KB) Antrag für ...
Gefunden in: Artikel
Stadtfreiheitstag 2022 - Festrede von Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher
Umgerechnet auf die Biomasse der verschiedenen Lebewesen stellen die knapp 8 Milliarden Menschen lediglich 33 % dar, 67 % sind Nutztiere und lediglich noch 3 % Wildtiere. Dagegen stammt unsere freiheitlich-ökonomische Sicht der Welt in weiten Teilen noch aus der Zeit einer leeren Welt.
Gefunden in: Artikel