Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1614 Ergebnisse

Haushaltsrede des Stadtrats Thomas Straub, AfD

Dringend notwendig ist auch das Ankurbeln des Ausbaus der 3. Röhre im Pfaffensteiner-Tunnel – nur gemeinsam können wir politisch effektiv auf den Bundesverkehrsminister einwirken – Sie wurden hier bereits tätig, Frau Oberbürgermeisterin, das ist gut so!

Gefunden in: Artikel

Migrantenselbstorganisationen (MSO) in Regensburg

Ansprechpartner: Pavle Sachenbacher, Daniel Hayn, Mihailo Nanic Adresse: Kein festes Vereinsheim Telefon 0157 337 40 87 3 E-Mail: pajo-sachenbacher (at) web.de Website: www.facebook.com/SerbischerClubRegensburg/ Tamilische Bildungsvereinigung e.V.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede Stadtrat Christian Janele, CSB

Fragt man doch tatsächlich nach 40 Jahren RKK-Planung, unendlichen Diskussionen und 3 Bürgerentscheiden: Haben Sie schon mal von einem RKK gehört? Aber das haben Sie jetzt davon, wenn man den Bürgern Transparenz verspricht und letztlich nicht in wichtigen Entscheidungen miteinbezieht.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender SPD, Dr. Klaus Rappert

Deshalb waren wir auch bereit, die Möglichkeiten zur Gewährung von Zulagen auszuschöpfen und stehen nach wie vor dazu. 3. Einzelmaßnahmen und Projekte Es wäre ein Leichtes, aus dem Haushaltspaket 397 Einzelmaßnahmen und Projekte zu nennen, die für uns einen hohen Stellenwert haben.

Gefunden in: Artikel

Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen der Volkshochschule der Stadt Regensburg vom 15. Dezember 1994

Lehrbücher sind in der Regel auf eigene Kosten zu beschaffen. 3. Ermäßigungen auf Antrag 10% bei Schülerinnen/Schülern allgemeinbildender Schulen, ordentlich Studierenden, Auszubildenden, Inhaberinnen/Inhabern der "Aktivkarte"; Inhaberinnen/Inhabern einer Jugendleiterkarte sowie bei Inhabern des "Freizeitpasses", für Grundwehrdienstleistende und Zivildienstleistende. 25 % bei ...

Gefunden in: Stadtrecht

Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden "Brücke - Ideen verbinden Menschen", Joachim Wolbergs

Eine Komplettsanierung muss geschoben werden. Es dürfen lediglich 3 Millionen eingeplant werden. Einsparung: 15 Millionen. Für neu anzulegende Notwohnanlagen stehen nach wie vor 18,8 Millionen im Investitionsprogramm, von denen 18,1 Millionen im Planungszeitraum kassenwirksam werden sollen.

Gefunden in: Artikel

Stellungnahmen und Veröffentlichungen des Integrationsbeirates

Ab Ende der 1950er Jahre bis zum „Anwerbestopp“ 1973 kamen ca. 14 Millionen „Gastarbeiter*innen“, in erster Linie aus verschiedenen südeuropäischen Ländern wie Spanien, Italien, Griechenland usw. Rund 3 Millionen blieben hier. Im Rahmen dieser Entwicklungen profitierte auch Regensburg von der Arbeitskraft aus dem Ausland.

Gefunden in: Artikel

Richtlinien der Stadt Regensburg zur Förderung von Projekten quartiersbezogener Seniorenarbeit

Einrichtungen der Gesundheitsversorgung 2.6. sonstige gemeinnützige Vereine 3. Fördervoraussetzungen/Förderkriterien Voraussetzung für eine Förderung ist die Vorlage eines Konzeptes, das das Angebot und dessen Quartiersbezug beschreibt bzw. auf die Nachhaltigkeit des Angebotes eingeht.

Gefunden in: Stadtrecht

Neujahrsempfang 2020

Das hat zwei Gründe: Zum einen die nach wie vor geringe Arbeitslosigkeit von etwa 3 Prozent und zum anderen der anhaltende Zuzug nach Regensburg, der uns im vergangenen Jahr mit einem Anstieg auf 168 500 Einwohner wieder einen Rekord beschert hat.

Gefunden in: Artikel

Benutzungsordnung und Entgeltregelung für die Stadtbücherei Regensburg "Benutzungsordnung Stadtbücherei (BüBO)" vom 24. Juli 2008

Der Büchereiausweis ist ein Jahr gültig und wird auf Antrag verlängert. 3. Entleihung, Verlängerung, Vormerkung Gegen Vorlage des Büchereiausweises werden Bücher, Noten, Schallplatten, Tonkassetten, CDs, CD-ROMs, Spiele, Karten und Pläne bis zu vier Wochen Videokassetten, DVDs und Zeitschriften bis zu einer Woche ausgeliehen.

Gefunden in: Stadtrecht