Suche auf regensburg.de
Richtlinien der Stadt Regensburg für die Zulassung von Standbetreibern und die Festsetzung von Standentgelten bei Bürger- bzw. Altstadtfesten vom 24. Mai 1995
Die für diese Nutzung vorgeschriebenen Genehmigungen erteilen die zuständigen Fachämter. 3. Entgelt Für die Nutzung des Bürgerfestbereichs wird ein privatrechtliches Entgelt erhoben, das der Finanzierung des kulturellen Programms und der sonstigen Kosten dieser Veranstaltung dient.
Gefunden in: Stadtrecht
Tagesaktuelle Hinweise
Das im Kern mittelalterliche Haus dürfte ursprünglich zusammen mit dem Anwesen Keplerstraße 3, auf dessen Südseite ein Turm erkennbar ist, eine Patrizierburg gebildet haben.1540 erfolgte ein wesentlicher Umbau, durch den die heutige Aufteilung in zwei Gebäude entstand.
Gefunden in: Artikel
Tag des offenen Denkmals 2024
Das im Kern mittelalterliche Haus dürfte ursprünglich zusammen mit dem Anwesen Keplerstraße 3, auf dessen Südseite ein Turm erkennbar ist, eine Patrizierburg gebildet haben.1540 erfolgte ein wesentlicher Umbau, durch den die heutige Aufteilung in zwei Gebäude entstand.
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede der FW-Fraktionsvorsitzenden Kerstin Radler
So werden neben den laufenden Großprojekten Werner von Siemens Gymnasium, der Schule am Sallerner Berg, dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Jakob Muth sowie der Grundschule im Kasernenviertel PLK, nunmehr auch erfreulicher Weise Planungskosten für die Berufsschule 3 vorgezogen. Eine längst fällige Maßnahme, sieht man sich den Zustand dieses Gebäudes an. Der nunmehr vorgelegte 10- ...
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede des Referenten für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen und Stadtkämmerers Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß
Und das bringt mich zum nächsten Punkt meiner Haushaltsrede: 3. Herausforderungen und Handlungsfelder Eine große Herausforderung für uns alle ist es, unsere Planungen wieder näher an die dann eintretende Realität zu bringen.
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede der Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer
Investitionsmittel zur Sanierung des ehemaligen REWAG-Gebäudes als 3. Rathaus: werden wir sie einplanen können? Und wann? Haben wir Mittel für ein Kreativareal im Stadtlagerhaus?
Gefunden in: Artikel
Heimatpflege
Juli, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr Treffpunkt: Eingang zum Villapark, Adolf-Schmetzer-Str. 3 Referent: Prof. Dr. Gerhard Waldherr, Stadtheimatpfleger Teilnehmer: max. 30 Personen In Zusammenarbeit mit dem Stadtgartenamt und der VHS Regensburg Anmeldung bei der VHS Regensburg unbedingt erforderlich August Rundgang - Vom Bären an der Kette zu den Krauterern – Die Ostnerwacht Der Osten der ...
Gefunden in: Artikel
Ziel 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Auch in Deutschland nehmen prekäre Arbeitsbedingungen sowie atypische Beschäftigungen zu. Laut Statistischem Bundesamt sind mehr als 3 Millionen Menschen, die einer Arbeit nachgehen, von relativer Armut bedroht. Dies entspricht rund 8 % der Erwerbstätigen in Deutschland (2018).
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender Ludwig Artinger, FW
Während die Betreuungssituation für unsere Kindergartenkinder einigermaßen zufriedenstellend ist, besteht bei den 0- bis 3-Jährigen, nicht zuletzt wegen der deutlich gestiegenen Nachfrage und der auch gottlob wieder steigenden Zahl an Geburten, erheblicher Nachhol- und damit Ausbaubedarf.
Gefunden in: Artikel
Richtlinien zur Förderung des Leistungs- und Spitzensports und für herausragende Sportveranstaltungen vom 28. April 2016
Athlet/-innen des Talentteams Regensburg (unter 18 Jahre), Athlet/-innen des Perspektivteams Regensburg (unter 23 Jahre) und ...
Gefunden in: Stadtrecht