Suche auf regensburg.de
Verordnung über die förmliche Festlegung des städtebaulichen Entwicklungsbereichs "Regensburg-Burgweinting" in der Stadt Regensburg vom 01. Februar 1983
Flurstücke, die vollständig im Entwicklungsbereich liegen: Flurstücke Nrn. 3/8, 28/14, 45/7, 45/10, 45/15, 45/20, 45/28, 45/31, 47/1, 53/1, 53/3, 53/4, 53/5, 53/6, 53/7, 53/8, 53/9, 57, 57/1, 57/2, 57/3, 57/4, 57/5, 57/6, 57/7, 57/8, 57/9, 57/11, 57/12, 60, 60/5, 60/10, 60/11, 60/12, 63/8, 84, 85, 85/1, 88/2, 90, 91, 93, 94, 96, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 114, 117, ...
Gefunden in: Stadtrecht
A) Die Organe der Stadt und Ihre Aufgaben
(2) Für die allgemeine Rechtsstellung der ehrenamtlichen Stadtratsmitglieder (Teilnahmepflicht, Sorgfalts- und Verschwiegenheitspflicht, Entschädigung, Geheimhaltungspflicht, Ausschluss wegen persönlicher Beteiligung, Geltendmachung von Ansprüchen Dritter, Ablehnung, Niederlegung und Verlust des Amtes) gelten die Art. 48 Abs. 1, Art. 20 Abs. 1 mit 4, Art. 56 a, Art. 49, 50, 19, 48 Abs. ...
Gefunden in: Stadtrecht
Trauerakt für Oberbürgermeisterin a.D. Christa Meier
Er verfügte, dass maximal 25 Personen, die Goldene Bürgermedaille der erhalten sollen. Christa Meier war eine von bisher 20 verdienten Bürgerinnen und Bürgern! Christa Meier ging es immer um die Gerechtigkeit und die Verbesserung sozialer Verhältnisse.
Gefunden in: Artikel
Maiempfang 2024
Maiempfang 2024 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer anlässlich des Maiempfangs 2024 am Dienstag, 30. April 2024, 20 Uhr, im Historischen Reichssaal Anrede Ihnen allen ein herzliches Willkommen zu unserem diesjährigen Maiempfang.
Gefunden in: Artikel
Ziel 5 - Geschlechtergleichstellung
Im Jahr 2020 lag der Bruttolohn von Frauen 18 % unter dem der Männer, im Jahr 2018 betrug die Differenz 20 %. Deutschland gehört damit in der EU zu den Schlusslichtern im Hinblick auf Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern, nur in Estland besteht eine noch größere Lohnungleichheit.
Gefunden in: Artikel
Rückblick: Interkulturelle Wochen 2020
Sie erstellten aus einem Berg von Informationen sowie selbst produzierten Fotos und Videos eine interaktive Ausstellung mit digitaler Stadtrallye. Geöffnet täglich von 8 bis 20 Uhr. Ausstellungseröffnung: Samstag, 26. September um 11 Uhr im Melanchthon-Saal des EBW (Anmeldung nötig bei EBW Regensburg) Ort: Evangelisches Bildungswerk, Foyer 1.
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer
Die Zahl der in unserer Stadt lebenden Menschen ist in den vergangenen zehn Jahren um fast genau 20 000 gestiegen - auf nun rund 167 000 Einwohner mit Erst- und Nebenwohnsitz. Daher wissen wir alle nur zu gut, dass unsere deutlich wachsende Stadt eine Verwaltung benötigt, die diesem Wachstum auf allen Ebenen gerecht werden kann.
Gefunden in: Artikel
Maiempfang 2018
Dabei hat es sich als ein sehr wirkungsvolles Instrument erwiesen, dass bei größeren Wohnungsbaugebieten die Investoren verpflichtet sind, 20 Prozent der geplanten Bruttogeschossfläche im Rahmen des öffentlich geförderten Wohnungsbaus zu errichten.
Gefunden in: Artikel
Freiwilligendienst und Praktikum
Vollzeit oder Teilzeit: Grundsätzlich wird der Bundesfreiwilligendienst in Vollzeit abgeleistet. Teilzeit (mehr als 20 Stunden wöchentlich) ist nach Absprache mit der Einsatzstelle möglich. Voraussetzungen: Du musst lediglich Deine Schulpflicht erfüllt haben.
Gefunden in: Artikel
Satzung für die Kulturveranstaltungen der Stadt Regensburg als gemeinnütziger Betrieb gewerblicher Art vom 20. Dezember 2002
Satzung für die Kulturveranstaltungen der als gemeinnütziger Betrieb gewerblicher Art vom 20. Dezember 2002 /* Sondercode fuer Stadttecht (tiny + Darstellung im Web) */ #tinymce { /* aus tailwind ... */ ol > li::before { display: table-cell; text-align: left; padding-right: .5em; padding-top: 1rem; } ol > li:first-child:before { ...
Gefunden in: Stadtrecht