Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1306 Ergebnisse

Denkmal-Solar-Atlas - KDK

April im Herzogssaal in Regensburg von 17:30 Uhr bis etwa 20:00 Uhr statt. Anmeldung Workshop Anmeldung Bürgerdialog Denkmal-Solar-Atlas KDK Regensburg Alternative Anmeldung per Mail: kdk-solaratlas (at) rha-planer.eu Kontakt Dipl.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler Regensburg e.V., Günther Riepl

Dort steht nachzulesen: Durchgangsverkehr Arnulfplatz – Weißgerbergraben - Keplerstraße - Thundorferstraße unterbinden. Super - war ein Antrag der Freien Wähler vor 20 Jahren (siehe Archiv Stadt). Abräumen des Parkverkehrs am Kornmarkt (Schönster Platz mit Grün). Super- war ein Antrag der Freien Wähler vor 30 Jahren (siehe Archiv Stadt).

Gefunden in: Artikel

Aktivkarte

Führungen für interessierte Gruppen (Terminanfragen unter (0941) 943-3945) 50 Prozent Ermäßigung Kunstsammlungen des Bistums Regensburg: Eintritt Domschatz Regensburg Museen der : Eintrittskarten für Historisches Museum sowie document Kepler Naturkundemuseum Ostbayern: Museumseintritt ReBest Fitnessclub: auf das Startpaket 30 Prozent Ermäßigung Collegium musicum Regensburg: Eintrittskarten ...

Gefunden in: Artikel

Angebote der Jugendzentren in Regensburg

Speziell für Mädchen* und junge Frauen* gibt es folgende Sportangebot: Frauen*fitness (auch für Mädchen*), Montag 19:00 – 20:30 Uhr Weitere Infos findet ihr unter: Jugendzentrum Kontrast Jugendzentrum Don Bosco © Jugendzentrum Don Bosco Der offene Treff im Don Bosco Zentrum Regensburg ist für alle geöffnet und bietet ...

Gefunden in: Mädchen

2020 - Neugestaltung der Trothengasse und Bertoldstraße

Im Nachgang wurde der 60 cm starke Straßenkoffer mit einer 20 cm starken Drainbetontragschicht hergestellt. Zuletzt wurden halbseitig die Flächen gepflastert.

Gefunden in: Artikel

200 Jahre Eingemeindung Kumpfmühl

September 2018 im Historischen Reichssaal - Es gilt das gesprochene Wort - Anrede Wussten Sie, dass die Eingemeindung Kumpfmühls mit Abstand die erste in Regensburg war und alle anderen Eingemeindungen erst im 20. Jahrhundert erfolgten? Das ist jetzt 200 Jahre her – 200 Jahre gemeinsame Geschichte. Wie lange der Eingliederungsprozess Kumpfmühls tatsächlich dauerte, spielt vorerst ...

Gefunden in: Artikel

Rückstauschutz

Beim Neubau ist es empfehlenswert, das Erdgeschossniveau mindestens auf die Rückstauebene zu legen, besser noch 15–20 Zentimeter höher. Alle Entwässerungsgegenstände unterhalb dieses Niveaus sind rückstaugefährdet und deshalb durch entsprechende Maßnahmen vor Rückstau zu sichern.

Gefunden in: Artikel

Grüne Orte: Jahninsel und Grieser Spitz

Biotop und Feiermeile mit Altstadtpanorama So scheint der Bereich, den vor allem die jüngeren Regensburgerinnen und Regensburger ins Herz geschlossen haben, weil es sich dort so schön feiern lässt, erst im 20. Jahrhundert entstanden zu sein. Gerade wegen seiner Beliebtheit, beispielsweise auch als Standort für das Jahninselfest, hat dieses Fleckchen aber inzwischen den Status eines ...

Gefunden in: Bei uns 507

Regensburger Domspatzen

Theobald Schrems (1893–1963) machte in der Nachfolge von Domkapellmeister Franz Xaver Engelhart die Regensburger Domspatzen seit den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts weltberühmt. Seine Nachfolger Georg Ratzinger (1924-2020) und Roland Büchner (* 1954) konnten die Ausnahmestellung und das hohe künstlerische Niveau des Chores weiterentwickeln und ausbauen.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Partnerstädte-Empfang

In diesem Jahr können wir gleich mit drei Städten Jubiläum feiern: 20 Jahre Freundschaft mit Budavár, 35 Jahre mit Odessa und last, but not least 70 (!) Jahre mit Aberdeen, unserer ältesten Partnerstadt.

Gefunden in: Artikel