Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1121 Ergebnisse

Regensburg – gestern und heute

© Bilddokumentation In den beiden Gebäuden mit den Türmen befanden sich im 16. und 17. Jahrhundert übrigens einmal Gaststätten: Der "Blaue Hecht" und der Gasthof "Zum goldenen Falken".

Gefunden in: Bei uns 507

Feste, Events & Besonderes

“ für Musik, Sprachkunst, Tanz, Theater, Film, Comedy, Kunst oder Zauberei – erlaubt und willkommen ist alles, was im Rahmen des ... mehr erfahren 17 Dez Home is where the Art is: Eine Werkschau junger Kultur Einlass: 19 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr | Eintritt frei | W1 - Zentrum für junge Kultur Es heißt wieder „Bühne frei!

Gefunden in: w1

Borjana Ventzislavova

Der Turm im Westen der Königlichen Villa gehörte ursprünglich zur Stadtbefestigung entlang der Donau, die zwischen 1320 und 1330 erbaut worden war. Im 17. und abermals zu Beginn des 19. Jahrhunderts diente der Wehrturm als Lager für Schießpulver. Ab 1739 nahmen Ärzte hier Autopsien vor und betrieben anatomische Studien.

Gefunden in: Artikel

Regensburger Domspatzen

Peter Im Mittelpunkt der Vorpremiere der Tage Alter Musik steht die doppelchörige "Missa octo vocum" von Hans Leo Hassler (1564–1612), gesungen wie zur Zeit des ... mehr erfahren Aktuelles Unter dem Titel „PASSIO“ lädt das Regensburger Domkapitel am Freitag, 17. März um 18.00 Uhr zu einer Stunde geistlicher Abendmusik mit den Regensburger Domspatzen in den Dom St.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Wesentliche Ergebnisse

In Bezug auf den gesamten Untersuchungsraum rechnet die Verkehrsuntersuchung bis zum Prognosehorizont 2020 mit einem Ansteigen von 732.000 auf 810.000 Kfz-Fahrten pro Tag: "Das ist im Mittel eine Zunahme um 11% in den kommenden 17 Jahren und liegt im unteren Bereich. Da jedoch im Stadtgebiet der Kfz-Binnenverkehr tendenziell stagniert, ergeben sich im Stadt-Umland-Verkehr und vor allem im ...

Gefunden in: Artikel

Pressemitteilungen

“ Schlaglichter zur Novemberrevolution 1918/19 in Regensburg 05.05.2025 Position R 14 – Barbara Muhr Ausstellung in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel 02.05.2025 Voluntary Local Review 2024 Regensburg veröffentlicht ersten gesamtstädtischen Nachhaltigkeitsbericht 02.05.2025 Wohnen daheim im Alter Vortragsreihe der Fachstelle für Wohnen und Technik 02.05.2025 Ausstellung im Café Klara ...

Gefunden in: Artikel

Satzung der Dr. Wunderle-Auer-Stiftung vom 04.08.2021

Gleichzeitig tritt die Satzung i. d. F. vom 30. Juli 2015 (veröffentlicht AMBl. Nr. 17 vom 25. April 2016) außer Kraft. Anlage zu § 4 der Satzung Grundstockvermögen der Katholischen Bruderhausstiftung „Dr.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der Waisenhausstiftung Stadtamhof in Regensburg vom 24. Mai 2017

Oktober 1866 mit dem Betrage von 8200 fl. zum Zwecke der Einrichtung einer Erziehungsanstalt für arme katholische Waisenmädchen in Stadtamhof gegründet und ihr mit Entschließung des Staatsministeriums des Innern vom 17. März 1867 die landesherrliche Bestätigung erteilt. Gleich der Knaben-Waisenhausstifung Stadtamhof hat auch diese Stiftung außer dem Erträgnis aus dem Stiftungsvermögen ...

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung für das Jugendamt zur Wahrnehmung der Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe in der Stadt Regensburg (Jugendamtssatzung) vom 09. Mai 1996

Die übrigen stimmberechtigten Mitglieder werden in offener Abstimmung (Art. 17 Abs. 2 Satz 3 AGSG) gewählt. Abweichend von Art. 51 Abs. 3 Satz 1 und Abs. 4 GO erfolgt die Wahl in offener Abstimmung (Art. 5 Abs. 2 Satz 3 BayKJHG)

Gefunden in: Stadtrecht

Bildung und Chancen für alle mit der Volkshochschule

März 2025 von 10 bis 14 Uhr bei einer Familien-Faschings-Aktion im BildungsCenter im Candis oder am 8. März von 14 bis 17 Uhr bei der Frauenmesse im Thon-Dittmer-Palais am Haidplatz anlässlich des Weltfrauentages, kann man sich persönlich informieren und sich ein eigenes Exemplar mit nach Hause nehmen.

Gefunden in: Bei uns 507