Suche auf regensburg.de
Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender Ludwig Artinger, FW
Müller, AMG, Werner-von Siemens und Albrecht Altdorfer Gymnasium, die Pestalozzi Grundschule, die Konradschule, das Berufliche Schulzentrum II, die Kreuzschule, die Schule am Sallerner Berg, das Sonderpädagogische Förderzentrum, das Ausweichschulgebäude Landshuterstrasse 17 und die Grundschule Königswiesen genannt. Aber damit ist das Ende der Fahnenstange im Schulbereich noch lange nicht ...
Gefunden in: Artikel
Richtlinien zur Förderung des Leistungs- und Spitzensports und für herausragende Sportveranstaltungen vom 28. April 2016
important; &:before { content: none; } > a > span.rni-toc-pnr{ width: 3.5rem; display:block; float:left; } > span.toc-h2 { font-weight: 600; font-size: 1.3rem; margin-top: 1.5em; margin-bottom: 0.5rem; display:block; } > span.toc-h3 { font-weight: 600; margin-top: ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Verwendung des Wappens der Stadt Regensburg vom 17. Juni 2010
Satzung über die Verwendung des Wappens der vom 17. Juni 2010 /* Sondercode fuer Stadttecht (tiny + Darstellung im Web) */ #tinymce { /* aus tailwind ... */ ol > li::before { display: table-cell; text-align: left; padding-right: .5em; padding-top: 1rem; } ol > li:first-child:before { padding-top: 0px; } } ...
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung über Ladenschlussregelungen in der Stadt Regensburg (Regensburger Ladenschlussverordnung - RLSV) vom 02. April 1982
important; &:before { content: none; } > a > span.rni-toc-pnr{ width: 3.5rem; display:block; float:left; } > span.toc-h2 { font-weight: 600; font-size: 1.3rem; margin-top: 1.5em; margin-bottom: 0.5rem; display:block; } > span.toc-h3 { font-weight: 600; margin-top: ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über Sondernutzungen an Wohnverkehrsstraßen in Regensburg vom 20. August 1982
Mai 1985, AMBl. Nr. 21 vom 28. Mai 1985, Satzung vom 17. Januar 1986, AMBl. Nr. 5 vom 3. Februar 1986) Aufgrund des Art. 22 a des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes erläßt die folgende Satzung: § 1 (1) Der Verkehr mit Kraftfahrzeugen in den in der Anlage zu dieser Satzung aufgeführten Straßen und Gassen (Wohnverkehrsstraßen) von Regensburg, die zu beschränkt-öffentlichen Wegen ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Straßenreinigung der Stadt Regensburg (Straßenreinigungssatzung) vom 13. Dezember 1979
important; &:before { content: none; } > a > span.rni-toc-pnr{ width: 3.5rem; display:block; float:left; } > span.toc-h2 { font-weight: 600; font-size: 1.3rem; margin-top: 1.5em; margin-bottom: 0.5rem; display:block; } > span.toc-h3 { font-weight: 600; margin-top: ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Kommunalstatistik der Stadt Regensburg (Statistikstellen-Satzung - StatS) vom 25. März 1993
Art 14 (Erhebungsbeauftragte), Art. 15 (Erhebungs- und Hilfsmerkmale), Art. 17 (Geheimhaltung), Art. 18 (Zweckbindung und Übermittlung von Einzelangaben) und Art. 19 (Hinweispflicht)
Gefunden in: Stadtrecht
Wahlordnung für die Gruppe der Ausländerinnen und Ausländer im Integrationsbeirat der Stadt Regensburg (IBWO) vom 24. Juli 2014
(2) Der Wahlausschuss entscheidet über die Gültigkeit der eingereichten Wahlvorschläge (§ 17) und die Reihenfolge der Wahlvorschläge auf dem Stimmzettel (§ 19). Er stellt ferner das Wahlergebnis fest (§ 24)
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über Abgaben bei der öffentlichen Entwässerungsanlage der Stadt Regensburg (Entwässerungsabgabensatzung - EAS) vom 01. Dezember 2008
Bei Änderungsanträgen, die nach Ablauf der Widerspruchsfrist eingehen, erfolgt eine Neufestsetzung der Gebühr ab dem Beginn des Kalendermonats, in welchem der Änderungsantrag eingegangen ist. § 17 Inkrafttreten (1) Diese Satzung tritt am 01.01.2009 in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über Abgaben bei der öffentlichen Entwässerungseinrichtung der (Entwässerungsabgabensatzung ...
Gefunden in: Stadtrecht
Jahresthema 2025: Großwetterlage
.-02.08.2025 Öffnungszeiten: Fr+Sa 18-20 Uhr, So 14-17 Uhr Kunstverein Graz, Rote-Hahnen-Gasse 6 Inmitten zarter Glaskörper, die wie schwebende Kapseln durch den Raum pendeln, entfaltet sich Cristina Friedls Ausstellung „Ewigkeitsgärten“ als poetischer Dialog zwischen Kunst, Natur und gesellschaftlicher Verantwortung.
Gefunden in: Artikel