Suche auf regensburg.de
Borjana Ventzislavova
Der Turm im Westen der Königlichen Villa gehörte ursprünglich zur Stadtbefestigung entlang der Donau, die zwischen 1320 und 1330 erbaut worden war. Im 17. und abermals zu Beginn des 19. Jahrhunderts diente der Wehrturm als Lager für Schießpulver. Ab 1739 nahmen Ärzte hier Autopsien vor und betrieben anatomische Studien.
Gefunden in: Artikel
Regensburger Domspatzen
Kulturdatenbank © Michael Vogl / Domspatzen Regensburger Domspatzen Kontakt Herr Marcus Weigl Reichsstraße 22 93055 Regensburg Telefon: 0941-7962-0 Fax: 0941-7962-311 Mobil: 0171-65 300 83 E-Mail: presse (at) domspatzen.de Website: www.domspatzen.de Aktuelles Unter dem Titel „PASSIO“ lädt das Regensburger Domkapitel am Freitag, 17. März um 18.00 Uhr zu einer ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Wesentliche Ergebnisse
In Bezug auf den gesamten Untersuchungsraum rechnet die Verkehrsuntersuchung bis zum Prognosehorizont 2020 mit einem Ansteigen von 732.000 auf 810.000 Kfz-Fahrten pro Tag: "Das ist im Mittel eine Zunahme um 11% in den kommenden 17 Jahren und liegt im unteren Bereich. Da jedoch im Stadtgebiet der Kfz-Binnenverkehr tendenziell stagniert, ergeben sich im Stadt-Umland-Verkehr und vor allem im ...
Gefunden in: Artikel
Satzung der Dr. Wunderle-Auer-Stiftung vom 04.08.2021
Gleichzeitig tritt die Satzung i. d. F. vom 30. Juli 2015 (veröffentlicht AMBl. Nr. 17 vom 25. April 2016) außer Kraft. Anlage zu § 4 der Satzung Grundstockvermögen der Katholischen Bruderhausstiftung „Dr.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Waisenhausstiftung Stadtamhof in Regensburg vom 24. Mai 2017
Oktober 1866 mit dem Betrage von 8200 fl. zum Zwecke der Einrichtung einer Erziehungsanstalt für arme katholische Waisenmädchen in Stadtamhof gegründet und ihr mit Entschließung des Staatsministeriums des Innern vom 17. März 1867 die landesherrliche Bestätigung erteilt. Gleich der Knaben-Waisenhausstifung Stadtamhof hat auch diese Stiftung außer dem Erträgnis aus dem Stiftungsvermögen ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung für das Jugendamt zur Wahrnehmung der Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe in der Stadt Regensburg (Jugendamtssatzung) vom 09. Mai 1996
Die übrigen stimmberechtigten Mitglieder werden in offener Abstimmung (Art. 17 Abs. 2 Satz 3 AGSG) gewählt. Abweichend von Art. 51 Abs. 3 Satz 1 und Abs. 4 GO erfolgt die Wahl in offener Abstimmung (Art. 5 Abs. 2 Satz 3 BayKJHG)
Gefunden in: Stadtrecht
Matineen im Museum
Er lässt die Schwalbennestorgel der Minoritenkirche mit klangprächtiger Musik des 17. und 18. Jahrhunderts brausen. Zu hören sein werden Orgelwerke von Michelangelo Rossi, Antonio de Cabezón, Paul Siefert, Tarquinio Merula, Baldassare Galuppi und Georg Muffat.
Gefunden in: Museen
Bildung und Chancen für alle mit der Volkshochschule
März 2025 von 10 bis 14 Uhr bei einer Familien-Faschings-Aktion im BildungsCenter im Candis oder am 8. März von 14 bis 17 Uhr bei der Frauenmesse im Thon-Dittmer-Palais am Haidplatz anlässlich des Weltfrauentages, kann man sich persönlich informieren und sich ein eigenes Exemplar mit nach Hause nehmen.
Gefunden in: Bei uns 507
Der Stadtpark: Begehbares Geschichtsbuch und botanisches Schatzkästchen
© Bilddokumentation Im Jahr 1296 entstand auf dem Gelände an der Straße, die in das Dorf Prüfening führte, ein Aussätzigen-Spital, das im 17. Jahrhundert auch unzählige Pestkranke aufnahm. Während das Siechenheim und die zugehörige Kirche „St.
Gefunden in: Bei uns 507
Er ist das Gedächtnis des Historischen Museums
Diejenigen, die an Makabrem Gefallen finden, könnten vielleicht die Daumenschrauben oder die Schandmaske aus dem 17. Jahrhundert interessieren, die Preischl präsentiert. Auch Richtschwerter, einen gebrochenen Stab oder auch Hals-Geigen kann das Depot aufweisen.
Gefunden in: Bei uns 507