Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1085 Ergebnisse

Herr Sommer hat einen Traum

Die Aufnahmeprüfung in Weimar musste er jedoch auch mit dem Klavier absolvieren – und das konnte Rupert Sommer bis dato noch nicht spielen. „Ich habe wie besessen jeden Tag um die 14 Stunden geübt und die Aufnahmeprüfung dann schließlich geschafft!“, erzählt er mit einem triumphierenden Grinsen.

Gefunden in: Bei uns 507

2000 Jahre Geschichte

Altstadtsanierung / Domsanierung. 2006 Vom 11. bis 14. September besucht Papst Benedikt XVI. Regensburg. 2006 Seit dem 13. Juli ist das Altstadtensemble von Regensburg UNESCO Welterbe. 2011: Regensburg erhält den Zuschlag für das neue Museum der Bayerischen Geschichte. 2013: Jubiläum „40 Jahre Bürgerfest“ 2014: Bayerische Landesausstellung "Ludwig der Bayer.

Gefunden in: Welterbe

Denkmalsteckbriefe

Stadtpfarrkirche Herz Jesu) Kumpfmühler Straße (Dörnbergpark) Kumpfmühler Straße 4 (Justizgebäude) Minoritenweg 20 (Gartenpalais Löschenkohl) Neue-Waag-Gasse 2 (Altmannsches Haus) Neupfarrplatz 1 (Evang.-Luth. Neupfarrkirche) Neupfarrplatz 14 (Löschenkohlpalais) Neutraublinger Straße 26 (Kath. Filialkirche St. Koloman) Neyweg 2 (Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt) Nonnenplatz 1 ...

Gefunden in: Artikel

Dr. Alexander Löhr

Social Media, Vortrag vor dem Gründernetzwerk Oberpfalz, 2012. 3D-Visualisierungen und -Animationen (in Auswahl) 3D-Animation des Firmengeländes der Projekt 2000 GmbH für die Firmenpräsentation von TV Berg, Bergisch Gladbach 2007. 3D-Visualisierung Regensburgs um 1490, Regensburg 2009. 3D-Visualisierung der geplanten Westtrasse an der Holzländestraße, in: Dokumentation zu den aktuellen ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

2000 Jahre auf einen Blick

November. 1973: Die Regensburger Altstadt wird unter Denkmalschutz gestellt. 1995: Jubiläum "750 Jahre Freie Reichsstadt". 2006: Vom 11. bis 14. September besucht Papst Benedikt XVI. Regensburg. 2006: Seit dem 13. Juli ist das Altstadtensemble von Regensburg mit Stadtamhof UNESCO Welterbe. 2011: Regensburg erhält den Zuschlag für das neue Museum der Bayerischen Geschichte. 2013: Jubiläum ...

Gefunden in: Artikel

Spielleitplanung in Regensburg

Gab es in Regensburg beispielsweise im Jahr 1950 noch 11 Kinder (0-14 Jährige) auf ein Auto so kommen in der Zwischenzeit 5 Autos auf ein Kind. Ob fahrend oder am Straßenrand parkend – sie lösen eine Gefahrensituation für Kinder aus und schränken die Bewegungsräume der Kinder stark ein.

Gefunden in: Artikel

Kulturdatenbank

Weltrekord in Regensburg Von Maximilian Weinzierl · 25.09.24 11:14 Uhr 125 Jahre St. Theresia in Regensburg-Kumpfmühl Arbeiten am Projekt „125 Jahre St. Theresia in Regensburg-Kumpfmühl.“ Erstellung einer Publikation und Konzeption einer Bilderschau in Überblendtechnik.

Gefunden in: Artikel

„Hortplätze sind besonders begehrt“

Bei der Mittagsbetreuung gibt es auch viele kurze Angebote, die nur bis 14 Uhr geöffnet sind und kein Mittagessen anbieten. Um den Rechtsanspruch zu erfüllen, würde das noch nicht ausreichen.

Gefunden in: Bei uns 507

Satzung der Stadt Regensburg über die Veränderungssperre im Bereich des von der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 277 "Prinz-Leopold-Kaserne und angrenzende Areale" in Regensburg betroffenen Geltungsbereiches vom 25. August 2020

important; &:before { content: none; } > a > span.rni-toc-pnr{ width: 3.5rem; display:block; float:left; } > span.toc-h2 { font-weight: 600; font-size: 1.3rem; margin-top: 1.5em; margin-bottom: 0.5rem; display:block; } > span.toc-h3 { font-weight: 600; margin-top: ...

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Märkte der Stadt Regensburg (Marktgebührensatzung – MarktGS) vom 16. Januar 1978

Dezember 1982, Satzung vom 8. Dezember 1987, AMBl. Nr. 50 vom 14. Dezember 1987, Satzung vom 3. August 1989, AMBl. Nr. 33 vom 14. August 1989, Satzung vom 13. November 1990, AMBl.

Gefunden in: Stadtrecht