Suche auf regensburg.de
Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Regensburg (Kindertageseinrichtungen-Gebührensatzung - KiTGS) vom 25. Juli 2019
August des Folgejahres) vereinbarten Anzahl von Tagen um monatlich 1 - 14 Tagen 5,00 EUR 15 - 29 Tagen 8,00 EUR ab 30 Tagen 10,00 EUR Eine Änderung der Ferienbetreuung im Hort kann nur schriftlich bis zum 01.03. für das laufende Betreuungsjahr (01.
Gefunden in: Stadtrecht
Fünfter Teil - Ausnahmen, Ordnungswidrigkeiten und Schlußvorschriften
Zurück zu: "Verordnung über die Benutzung der Hafenanlagen in Regensburg (Hafenordnung Regensburg) vom 14. Februar/31. Juli 1985"
Gefunden in: Stadtrecht
Preisträgerinnen und Preisträger des Kulturpreises, der Kulturförderpreise und des Hochschulpreises 2024 stehen fest
Unter dem Claim „14x14“ richteten sie das künstlerische Augenmerk auf die nun 14 Länder des europäischen Donauraums. Von 2016 bis 2019 begleiteten Regina Hellwig-Schmid und ein Team der donumenta die Umsetzung des EU-Projektes „Kulturplattform Donauraum“. 2018 wurde die „Artist in Residence-Plattform Danube Region“ geschaffen.
Gefunden in: Bei uns 507
Familiäres Betreuungsmodell ist gefragt wie nie: Tagesmütter und -väter gesucht!
Allerdings schreckten mich damals die lange Ausbildungszeit und die Verdienstaussichten als Erzieherin ab. Als vor 14 Jahren mein Sohn Paul geboren wurde, wollte ich bald wieder in meinen Job als Büroleitung im Reisebüro zurück.
Gefunden in: Bei uns 507
Rückblick: Interkulturelle Wochen 2020
Die Ausstellung erzählt von ihren Plänen, Wünschen und Träumen und wie sie sich ihr weiteres Leben vorstellen. Geöffnet Mo.-Fr. von 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr. Am 30.09. von 16 bis 18 Uhr offizielle Eröffnung mit Vortrag „Junge Geflüchtete auf dem Weg in Arbeit und Gesellschaft" (Referent: Alexander Krauss, ISOB) Anmeldung: Für Schulklassen wird um Anmeldung gebeten unter horsch.luisa ...
Gefunden in: Artikel
Flüchtlinge und Asylsuchende - Häufig gestellte Fragen
Außerdem werden sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitkurse angeboten. 14. Sind Asylsuchende automatisch haftpflichtversichert? Asylsuchende, die anderen einen Schaden verursacht haben, sind – wie sonstige Privatpersonen – nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch grundsätzlich persönlich zum Ausgleich verpflichtet.
Gefunden in: Artikel
Satzung zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheid der Stadt Regensburg (Bürgerentscheidsatzung - BBS) vom 21. Mai 2012
ERSTER TEIL - Bürgerantrag und Bürgerbegehren § 1 Antragsrecht § 2 Ausschluss vom Antragsrecht § 3 Unterschriftenlisten § 4 Eintragungen § 5 Einreichung, Änderung, Rücknahme § 6 Feststellung des Quorums § 7 Datenschutz § 8 Zulässigkeitsentscheidung § 9 Weiteres Verfahren bei Bürgerantrag § 10 Weiteres Verfahren bei Bürgerbegehren § 11 Ratsbegehren, Stichfrage ZWEITER TEIL - Bürgerentscheid ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung für die öffentliche Entwässerungsanlage der Stadt Regensburg (Entwässerungssatzung - EWS) vom 04. Dezember 1996
Sonstige Grundstücksentwässerungseinrichtungen sind, wenn sie den Bestimmungen der §§ 9 bis 11 nicht entsprechen, in dem Umfang außer Betrieb zu setzen, in dem das Grundstück an die öffentliche Entwässerungsanlage anzuschließen ist. § 14 Einleiten in die Kanäle (1) In die Kanäle darf nur das Abwasser eingeleitet werden, für das sie bestimmt sind (§ 3)
Gefunden in: Stadtrecht
Haushaltsrede der Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler Regensburg e.V., Kerstin Radler
So werden grundsätzlich all unsere Neubauten und generalsanierten Gebäude maximal mit PV Anlagen bestückt, der Gebäudebestand wird auf seine Eignung für PV Anlagen untersucht, für 14 dieser Gebäude erfolgt gerade eine Ausschreibung, wir fördern PV Anlagen für Private mit unserem Programm „Regensburg effizient“ und wir haben die Altstadt für PV Anlagen geöffnet.
Gefunden in: Artikel
Maximilian Weinzierl
Wartner, Ehrenvorsitzender des GKVR, (ursprünglich in "Schönere Heimat, Ausgabe 2/2024"). Am 25./26.9. und 2.10., in der Zeit von 14:00 - 16:00 Uhr gibt es Kuratoren-Führungen durch Hubert H. Wartner, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.
Gefunden in: Kulturdatenbank