Navigation und Service

Kulturdatenbank

©

Germanistentheater / Literarische Performanz / UR Musical / UR Stage Club

  • Theater / Schauspiel

Kontakt

Frau Simone Merk
Universitätsstr. 31
93053 Regensburg
E-Mail: ZWQucnUka3JlbS5lbm9taXM=
Website: www.uni-regensburg.de
Website: www.uni-regensburg.de
Website: www.uni-regensburg.de
Website: www.uni-regensburg.de

Aktuelle Meldungen

23.12.2022 09:12:47

24.06.2022 12:06:32

Aktuelles

Herzliche Einladung zu

Ödön von Horváths Posse "Rund um den Kongress"

erweitert um ein Vor- und Zwischenspiel frei nach Horváths „Sladek, der schwarze Reichswehrmann“, einer Historie aus dem Zeitalter der Inflation,

mit Musik!

Der Vorhang im Theater an der Uni hebt sich vom 19. bis 22. Februar 2022 jeweils um 19.30 Uhr!

Karten (freie Platzwahl) zum Preis von 10 € (ermäßigt 5 €) sind an der Abendkasse erhältlich; Kartenreservierungen unter ur-musical[at]gmx.de möglich.

(Abholung und Bezahlung der reservierten Karten bis spätestens 19.15 Uhr an der Abendkasse. Nicht abgeholte Karten gehen in den freien Verkauf. Öffnung der Abendkasse ab 19 Uhr)

Steckbrief / Werdegang

Leitung: Germanistentheater (Uni Regensburg), UR Stage Club (Uni Regensburg), Literarische Performanz (Uni Regensburg), UR Musical (Uni Regensburg),

Bisherige Werke / Publikationen / Auftritte / Veranstaltungen

Germanistentheater:

Inszenierungen (Auszug):

  • Sommersemester 2022: Gerhart Hauptmann „Einsame Menschen“ erweitert durch das Vor- & Nachspiel „Aus dem Off: Bei uns wird Ihnen warm ums Herz“
  • Wintersemester 2019/20: Wolfgang Borcherts Nachkriegsschlager: „Draußen vor der Tür“ (Kooperation mit dem UR Stage Club)
  • Sommersemester 2019: „Das Glück ist eine Kokosnuss und wer hat es geklaut“ Ein musikalisches (Ver-)Lustspiel in zwei Akten (Kooperation mit dem UR Stage Club)
  • Wintersemester 2018/19: Henrik Ibsen „Nora. Ein Puppenheim“
  • Sommersemester 2018: Georg Kaiser „Von morgens bis mitternachts“ Ein Stück Musiktheater (Kooperation mit dem UR Stage Club)
  • Wintersemester 2017/18: Johann Wolfgang Goethe "Iphigenie auf Tauris"
  • Sommersemester 2017: „Traum.Zeit: Zwischen Gestern und heute Morgen“ Jubiläumsrevue (Kooperationsprojekt mit dem UR Stage Club)
  • Sommersemester 2016: "Zwischenreich oder Orpheus, Eurydike und die Gurke". Eine szenisch-musikalische Revue (Kooperationsprojekt mit dem UR Stage Club)
  • Wintersemester 2015/16: Johann Wolfgang Goethe „Torquato Tasso“
  • Sommersemester 2015: Agatha Christie "Mord an Bord" Krimistück nach dem Roman "Tod auf dem Nil" mit Musik (Kooperationsprojekt mit dem UR Stage Club)
  • Wintersemester 2014/15: Ödön von Horváth "Italienische Nacht"
  • Sommersemester 2014: „Davon geht die Welt nicht unter“. Eine szenisch-musikalische Revue (Kooperationsprojekt mit dem UR Stage Club)
  • Sommersemester 2013: Henrik Ibsen „Die Stützen der Gesellschaft“
  • Wintersemester 2012/13: Eine Bearbeitung von Ernst Tollers "Hinkemann"
  • Sommersemester 2012: Ödön von Horváth "Glaube Liebe Hoffnung"
  • Wintersemester 2011/12: "Nathan der Weise" frei nach Gotthold Ephraim Lessing
  • Sommersemester 2011: „Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück“ frei nach Gotthold Ephraim Lessing
  • Wintersemester 2010/11: „Der grüne Kakadu“ frei nach Arthur Schnitzler und „Dantons Tod“ frei nach Georg Büchner
  • Sommersemester 2010: „Hoppla, wir leben!“ Eine Schauspielrevue frei nach Ernst Toller
  • Wintersemester 2009/10: „(K)EIN STÜCK VON LIEBE“ frei nach Motiven von Arthur Schnitzler
  • Sommersemester 2009: Henrik Ibsen: „Peer Gynt“ frei nach der Übersetzung von Christian Morgenstern.

Literarische Performanz:

Projekte:

  • Sommersemester 2013: „Götterdämmerung oder Die letzten Tage der Menschheit“
  • Wintersemester 2011/12: „Die Winterreise“ frei nach Wilhelm Müller und Franz Schubert,.
  • Sommersemester 2011: „mit KLEISTer und schere“ .
  • Sommersemester 2010: „Agenda 2012! Krise war gestern – morgen Weltuntergang?“
  • Wintersemester 2009/10: „RAUSCH.GELD.ENGEL. Die ultimative Adventsfeier“
  • Sommersemester 2009: „Wir feiern 60 Jahre BRD und vieles mehr“ und „KunstSein“ (Performanz im L.E.D.E.R.E.R.)
  • Wintersemester 2008/09: „Den Worten Taten folgen lassen“

UR Musical:

Inszenierungen:

  • Wintesemester 2013/14: Sondheim/Furth “Merrily We Roll Along”
  • Wintersemester 2012/13: Wiederaufnahme „Anything Goes“
  • Sommersemester 2012: Cole Porter “Anything Goes”
  • Sommersemester 2011: Kander/Ebb/Masteroff “Cabaret”

UR Stage Club:

Inszenierungen:

  • Wintersemester 2019/20: Wolfgang Borcherts Nachkriegsschlager: „Draußen vor der Tür“ (Kooperation mit dem Germanistentheater)
  • Sommersemester 2019: „Das Glück ist eine Kokosnuss und wer hat es geklaut“ Ein musikalisches (Ver-)Lustspiel in zwei Akten (Kooperation mit dem Germanistentheater)
  • Sommersemester 2018: Georg Kaiser „Von morgens bis mitternachts“ Ein Stück Musiktheater (Kooperation mit dem Germanistentheater)
  • Sommersemester 2017: „Traum.Zeit: Zwischen Gestern und heute Morgen“ Jubiläumsrevue (Kooperationsprojekt mit dem Germanistentheater)
  • Sommersemester 2016: "Zwischenreich oder Orpheus, Eurydike und die Gurke". Eine szenisch-musikalische Revue (Kooperationsprojekt mit dem Germanistentheater)
  • Sommersemester 2015: Agatha Christie "Mord an Bord" Krimistück nach dem Roman "Tod auf dem Nil" mit Musik (Kooperationsprojekt mit dem Germanistentheater)
  • Sommersemester 2014: „Davon geht die Welt nicht unter“. Eine szenisch-musikalische Revue (Kooperationsprojekt mit dem Germanistentheater)
  • Sommersemester 2013: „Nacht wie gemacht.… Ein Musicalabend“.