Suche auf regensburg.de
Dritter Teil - Besondere Vorschriften über Beförderung und Umschlag gefährlicher Güter
(2) Fahrzeuge, die nicht laden oder löschen, müssen von Fahrzeugen, die brennbare Flüssigkeiten der Gefahrenklassen K0, K1 und K2 laden oder löschen, einen Sicherheitsabstand von 10 m halten. Dies gilt nicht für Fahrzeuge, die zum Umschlag anlegen oder danach ablegen. (3) Bei Fahrzeugen, die brennbare Flüssigkeiten der Gefahrenklassen K0, K1 und K2 laden oder Löschen, darf sich ...
Gefunden in: Stadtrecht
Haushaltsrede der FW-Fraktionsvorsitzenden Kerstin Radler
Eine längst fällige Maßnahme, sieht man sich den Zustand dieses Gebäudes an. Der nunmehr vorgelegte 10- Jahresplan bietet uns weiter eine gute Orientierung, welche Projekte in der kommenden Zeit, in welcher Phase der Umsetzung sind, wofür wir uns an dieser Stelle nochmals ganz besonders beim zuständigen Bildungsreferat bedanken.
Gefunden in: Artikel
Heimatpflege
Mit einem Blick auf das Stadtmodell am Donauufer beenden wir unseren Rundgang. Termin: Donnerstag, 10. Juli, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr Treffpunkt: Eingang zum Villapark, Adolf-Schmetzer-Str. 3 Referent: Prof.
Gefunden in: Artikel
Umweltpreis 2020
Es ist aber auch das am weitesten fortgeschrittene: Immerhin sind in Regensburg bereits 10 Biotonnen mit diesem Füllstandsmelder ausgestattet. Herr Prof. Dr. Dünnweber, ich darf Sie bitten zu mir zu kommen und den Preis entgegen zu nehmen.
Gefunden in: Artikel
Satzung über die Verwendung des Wappens der Stadt Regensburg vom 17. Juni 2010
Die Genehmigung wird bis zu einer Höchstdauer von 10 Jahren erteilt, soweit nicht die Art der Verwendung eine längere Gestattung verlangt. (6) Eine unberechtigte Verwendung des Wappens liegt auch dann vor, wenn durch Dritte das Wappen der in geringfügig veränderter Form verwendet wird und deshalb eine Verwechslung nicht ausgeschlossen werden kann
Gefunden in: Stadtrecht
Sitemap
55 Jahre Freundschaft mit Brixen Smart City mit den Partnerstädten Förderrichtlinien für Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaften Inklusion mit den Partnerstädten Budavár Clermont-Ferrand Odessa Pilsen Qingdao Tempe Städtische Auszeichnungen Albertus-Magnus-Medaille Umweltpreis Brückenpreis Ehrenbürger Goldene Bürgermedaille Kulturförderpreis Kulturpreis Matthäus-Runtinger-Medaille ...
Gefunden in: Artikel
Satzung über Sondernutzungen an Wohnverkehrsstraßen in Regensburg vom 20. August 1982
November 1984, AMBl. Nr. 49 vom 3. Dezember 1984, Satzung vom 10. Mai 1985, AMBl. Nr. 21 vom 28. Mai 1985, Satzung vom 17. Januar 1986, AMBl. Nr. 5 vom 3. Februar 1986) Aufgrund des Art. 22 a des Bayer.
Gefunden in: Stadtrecht
Tabelle 2
Lagerung / Nutzung - unsachgemässe Lagerung X - feuergefährliche Zustände X 10. Sicherheitstechnische Einrichtungen (Prüfbescheinigung/Nachweis) - Blitzschutzanlage X Sachkundiger - Sicherheitsstromversorgung einschließlich Sicherheitsbeleuchtung X Sachkundiger / Sachverständiger - elektrische Verriegelungen von Türen in ...
Gefunden in: Stadtrecht
Leistungen für Asylbewerber
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Geschäfte Vorgaben zur Bargeldabhebung haben können (etwa, dass man für mindestens 10 € einkaufen muss, um Geld abheben zu können). Was passiert mit meiner Bezahlkarte, wenn ich umziehen muss?
Gefunden in: Dienstleistungen
Satzung der Stadt Regensburg für den Smart-City-Beirat (Smart-City-Beiratssatzung - SCBS)
Im Zweifelsfall entscheidet der Smart-City-Beirat mit Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder, ob die Voraussetzungen zum Ausschluss von der Sitzungsteilnahme vorliegen. § 10 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT (1) Über die Sitzungen des Smart-City-Beirates werden durch die geschäftsführende Stelle (s. §11 Abs. 1) Niederschriften gefertigt, die von der/dem Vorsitzenden zu unterzeichnen sind und ...
Gefunden in: Stadtrecht