Suche auf regensburg.de
Das Kanalnetz - Geschichte und Entwicklung
Juni 1978, um Neubau und Betriebsführung der Abwasserbeseitigung zu übernehmen durch die erzielten wirtschaftlichen Vorteile gab es eine Reduzierung der Abwassergebühren mittlerweile ist die Stadtentwässerung dem Tiefbauamt angegliedert Unser Kanalnetz heute die Abwasser-Sammler in Regensburg werden im Mischsystem betrieben (Regen- und Schmutzwasser) und sind mit Regenüberläufen ausgestattet ...
Gefunden in: Artikel
Stadtarchiv und Denkmalpflege
Für den Lesesaal des Stadtarchivs gelten folgende Regelungen: Die Lesesaal-Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag 10-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr. Um eine Vorbereitung ihrer Anfrage zu gewährleisten, wird eine Archivbenützung erst nach bestätigter Voranmeldung per Telefon oder E-Mail empfohlen (stadtarchiv (at) regensburg.de; 0941-507-1457 oder -1458).
Gefunden in: Artikel
Abfallkalender
Die Müllabfuhr holt Tonnen grundsätzlich nicht, wenn diese weiter als 10 m vom regelmäßigen Halteplatz des Müllfahrzeuges stehen. Auch Restmüllbehälter, die sich in versperrten Räumen, Tiefgaragen oder Kellern befinden, müssen von Ihnen herausgestellt werden.
Gefunden in: Artikel
Musische Früherziehung - Am Schulbergl
Gruppenstärke: Richtzahl 12 Teilnehmer Aktuelle Kurszeiten Montag 14.15 - 16 Uhr 16.15 - 18 Uhr Dienstag 9 - 10.45 Uhr 14.15 - 16 Uhr 16.15 - 18 Uhr Mittwoch 8.15 - 10 Uhr 14.15 - 16 Uhr 16.15 - 18 Uhr Donnerstag 9 - 10.45 Uhr 14.15 - 16 Uhr 16.15 - 18 Uhr Freitag 15 - 16.45 Uhr * 1-2 Schulkinderkurse parallel Unterrichtsfreie Zeiten Die Musische Früherziehung ist jeweils ...
Gefunden in: singundmusikschule
Personalausweis
Fristen/Dauer Gültigkeitsdauer von Personalausweisen: 6 Jahre bei Antragstellung bis zum vollendeten 24. Lebensjahr; danach 10 Jahre. Wichtige Hinweise Ihre persönliche Anwesenheit ist wegen der Unterschrift bei der Antragstellung erforderlich.
Gefunden in: Dienstleistungen
Arbeitsmarkt und Fachkräfte
Arbeitsmarkt und Fachkräfte Starker Standort mit hoher Bindewirkung für Fachkräfte Regensburg sorgt mit seinen Jobmotoren am Standort - Global Players ebenso wie kleine und mittelständische Unternehmen - dafür, dass die Stadt ebenso viele Arbeitsplätze wie Einwohner aufweist. Seit mehr als 10 Jahren herrscht in Regensburg qualifizierte Vollbeschäftigung. Diese Situation zieht ...
Gefunden in: Artikel
Amt für kulturelles Erbe
Für den Lesesaal des Stadtarchivs gelten folgende Regelungen: Die Lesesaal-Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag 10-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr. Um eine Vorbereitung ihrer Anfrage zu gewährleisten, wird eine Archivbenützung erst nach bestätigter Voranmeldung per Telefon oder E-Mail empfohlen (stadtarchiv (at) regensburg.de; 0941-507-1457 oder -1458).
Gefunden in: Artikel
Kulturführer im CD-Format
Der Kulturführer gibt einen näheren Einblick in die Geschichte und das Leben der Regensburger Juden vom 10. bis zum 16. Jahrhundert – von ihrer Anerkennung als Bürger bis hin zur Vertreibung im Jahre 1519.
Gefunden in: Artikel
Satzung über Auszeichnungen der Stadt Regensburg vom 26. März 1981
§ 12 Zeitpunkt der Verleihung (1) In Erinnerung an die Verfügung Kaiser Friedrichs II. vom 10. November 1245, mit der er der Freien Reichsstadt Regensburg das Recht bestätigte, einen gemeinsamen Rat zu haben und nach Gefallen einen Bürgermeister, Pfleger und Amtleute zu setzen, soll die Verleihung der Auszeichnungen in der Regel jeweils am 10.
Gefunden in: Stadtrecht
Anlage zur Bestattungsgebührensatzung der Stadt Regensburg
Beisetzungen 3.1 Sargbestattung in Einfachgrabtiefe (die Leistungen umfassen das Öffnen und Schließen der Grabstätte sowie die Beisetzung des Sarges) a) für Verstorbene ab dem vollendeten 10. Lebensjahr oder einer Sarglänge über 80 cm 848,00 EUR b) für Verstorbene bis zum vollendeten 10.
Gefunden in: Stadtrecht