Der Haushaltsplan 2025 hat ein Gesamtvolumen von 1.253 Millionen Euro. Dabei entfallen 916 Millionen Euro auf den Verwaltungshaushalt und 337 Millionen Euro auf den Vermögenshaushalt. Das Investitionsprogramm 2024 bis 2028 umfasst insgesamt 799 Millionen Euro (inklusive Index- und Risikokosten in Höhe von 64 Millionen Euro) und liegt damit um 17 Millionen Euro unter dem Investitionsprogramm des Vorjahres.
„Wir legen erneut ein sehr ambitioniertes Investitionsprogramm vor. Dabei liegt noch deutlicher als in den zurückliegenden Jahren ein Schwerpunkt im Schulbereich, der allein mit einem Volumen von 172 Millionen Euro kräftige und nachhaltige Impulse setzt“, hebt Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer hervor. Auch beim Bau-, Wohnungswesen und Verkehr solle mit 159 Millionen Euro weiterhin eine hohe Summe investiert werden. „Mit geplanten Investitionen von knapp 800 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren setzen wir in Regensburg ein deutliches Zeichen in nicht einfachen Zeiten.“
Schulen & Kita
Neubau des Schulzentrums Sallerner Berg mit 64,8 Millionen Euro (Gesamtkosten 104,9 Millionen Euro)
Ersatzneubau des Osttraktes des Werner-von-Siemens-Gymnasiums mit 46,4 Millionen Euro (Gesamtkosten 80,1 Millionen Euro)
Umbau- und Neubaumaßnahmen in der Städtischen Berufsschule II mit 12,9 Millionen Euro (Gesamtkosten 39 Millionen Euro)
Erweiterung und Umbau der Konradschule mit 12,4 Millionen Euro (Gesamtkosten 18,3 Millionen Euro)
diverse städtische Kindertagesstätten und -häuser mit insgesamt 25,2 Millionen Euro (Gesamtkosten 64,6 Millionen Euro)
Baukostenzuschüsse für die Errichtung von Kinderbetreuungseinrichtungen durch Dritte mit 14,4 Millionen Euro (Gesamtkosten 57,5 Millionen Euro)
Planen, bauen & sanieren
Bau der Parkierungsanlage „Mobilitätstreff Unterer Wöhrd“ mit 20,1 Millionen Euro (Gesamtkosten 20,8 Millionen Euro)
Neubau der Quartiersparkierung Haslbach mit 13 Millionen Euro (Gesamtkosten 14,1 Millionen Euro)
Ersatzneubau der Osthafenstraße einschl. Hafenbrücken mit 11,1 Millionen Euro (Gesamtkosten 12 Millionen Euro)
Ersatzneubau Rad- und Gehwegverbindung ‚Grieser Steg‘ mit 10,5 Millionen Euro (Gesamtkosten 11,4 Millionen Euro)
Aus- bzw. Neubau der Frankenstraße einschl. Frankenbrücke mit 10,4 Millionen Euro (Gesamtkosten 42,7 Millionen Euro)
diverse Erneuerungen und Erweiterungen im Klärwerk mit 41,8 Millionen Euro (Gesamtkosten 135 Millionen Euro)
diverse selektive Kanalerneuerungen mit 23,1 Millionen Euro (Gesamtkosten 83,1 Millionen Euro)
Neuordnung des Geländes Markomannenstraße 3 des Amtes für Kreislaufwirtschaft, Stadtreinigung und Flottenmanagement mit 12,7 Millionen Euro (Gesamtkosten 20,6 Millionen Euro)
Entwicklung und Erschließung der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne und Pionierkaserne mit 61,8 Millionen Euro (Gesamtkosten 225,2 Millionen Euro)
energetische Sanierung des Neuen Rathauses, Minoritenweg 8 und 10, mit 17,3 Millionen Euro (Gesamtkosten 18,7 Millionen Euro)
Sport & Freizeit
Errichtung des Hallenbades Ost mit 14,7 Millionen Euro (Gesamtkosten 25,2 Millionen Euro),
Bau der Leichtathletik-Trainingshalle mit 12,8 Millionen Euro (Gesamtkosten 22 Millionen Euro)
Erwerb & Beschaffungen
Erwerb unbebauter Grundstücke mit 25,9 Millionen Euro
Beschaffungen für Informations- und Kommunikationstechnologie mit 13,1 Millionen Euro
Beschaffungen für den Fuhrpark mit 15,7 Millionen Euro