Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1354 Ergebnisse

Dr. Martin Linder

Es ist seinem unermüdlichen Wirken zu verdanken, dass den Betroffenen und ihren Familien in Ostbayern wohnortnahe Angebote gemacht werden können, um sie auf diese Weise optimal zu versorgen. Mittlerweile werden jährlich rund 10 000 Kinder und Jugendliche stationär oder ambulant an den genannten Einrichtungen für Kinder- und Jugendpsychiatrie behandelt.

Gefunden in: Artikel

Verkehrsverhalten in Regensburg

Die Ergebnisse: Verkehrsmittelwahl im Schnitt werden 3,5 Wege pro Tag zurückgelegt – zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen, in der Freizeit, … knapp 60% aller Wege werden nicht mit dem Auto zurückgelegt, sondern im sogenannten Umweltverbund, also zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit Bus und Bahn (ÖV) der Radverkehrsanteil liegt bei 24%, der Fußgängeranteil ebenfalls bei 24%, der ÖV-Anteil bei 11%, ...

Gefunden in: Artikel

Fortschreibung des städtischen Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes

Sitzung Großer Arbeitskreis Einzelhandel Oktober bis November 2018 Erhebung des gesamtstädtischen Einzelhandels und der Komplementärnutzungen November 2018 Durchführung von 15 Expertengesprächen 10. Dezember 2018 2. Sitzung Kleiner Arbeitskreis Einzelhandel Januar bis April 2019 Haushaltsbefragung in der und im Marktgebiet Februar 2019 Information des ...

Gefunden in: Artikel

Das Kanalnetz - Geschichte und Entwicklung

Juni 1978, um Neubau und Betriebsführung der Abwasserbeseitigung zu übernehmen durch die erzielten wirtschaftlichen Vorteile gab es eine Reduzierung der Abwassergebühren mittlerweile ist die Stadtentwässerung dem Tiefbauamt angegliedert Unser Kanalnetz heute die Abwasser-Sammler in Regensburg werden im Mischsystem betrieben (Regen- und Schmutzwasser) und sind mit Regenüberläufen ausgestattet ...

Gefunden in: Artikel

Stadtarchiv und Denkmalpflege

Für den Lesesaal des Stadtarchivs gelten folgende Regelungen: Die Lesesaal-Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag 10-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr. Um eine Vorbereitung ihrer Anfrage zu gewährleisten, wird eine Archivbenützung erst nach bestätigter Voranmeldung per Telefon oder E-Mail empfohlen (stadtarchiv (at) regensburg.de; 0941-507-1457 oder -1458).

Gefunden in: Artikel

Abfallkalender

Die Müllabfuhr holt Tonnen grundsätzlich nicht, wenn diese weiter als 10 m vom regelmäßigen Halteplatz des Müllfahrzeuges stehen. Auch Restmüllbehälter, die sich in versperrten Räumen, Tiefgaragen oder Kellern befinden, müssen von Ihnen herausgestellt werden.

Gefunden in: Artikel

Musische Früherziehung - Am Schulbergl

Gruppenstärke: Richtzahl 12 Teilnehmer Aktuelle Kurszeiten Montag 14.15 - 16 Uhr 16.15 - 18 Uhr Dienstag 9 - 10.45 Uhr 14.15 - 16 Uhr 16.15 - 18 Uhr Mittwoch 8.15 - 10 Uhr 14.15 - 16 Uhr 16.15 - 18 Uhr Donnerstag 9 - 10.45 Uhr 14.15 - 16 Uhr 16.15 - 18 Uhr Freitag 15 - 16.45 Uhr * 1-2 Schulkinderkurse parallel Unterrichtsfreie Zeiten Die Musische Früherziehung ist jeweils ...

Gefunden in: singundmusikschule

Arbeitsmarkt und Fachkräfte

Arbeitsmarkt und Fachkräfte Starker Standort mit hoher Bindewirkung für Fachkräfte Regensburg sorgt mit seinen Jobmotoren am Standort - Global Players ebenso wie kleine und mittelständische Unternehmen - dafür, dass die Stadt ebenso viele Arbeitsplätze wie Einwohner aufweist. Seit mehr als 10 Jahren herrscht in Regensburg qualifizierte Vollbeschäftigung. Diese Situation zieht ...

Gefunden in: Artikel

Kulturdatenbank

Frühes Mittelalter (500 – 1000) Spätes Mittelalter (1000 – 1500) Neuzeit (1500 – 1900) Moderne (ab 1900) Zurücksetzen Übernehmen Kunstwerke Kunstwerke Brunnen Denkmal Installation Plastik / Skulptur Säule ...

Gefunden in: Artikel

Kulturführer im CD-Format

Der Kulturführer gibt einen näheren Einblick in die Geschichte und das Leben der Regensburger Juden vom 10. bis zum 16. Jahrhundert – von ihrer Anerkennung als Bürger bis hin zur Vertreibung im Jahre 1519.

Gefunden in: Artikel