KURZ & KNAPP
Kurze Informationen schnell auf den Punkt gebracht

Deutscher Kita-Preis: Kita Burgweinting gewinnt ELTERN-Sonderpreis
Am Donnerstag, 27. November 2025, fand in Berlin die Verleihung des Deutschen Kita-Preises 2025 statt. Mit dabei war die städtische Kita-Burgweinting an der Obertraublinger Straße. Sie gehörte zu den acht Finalisten in der Kategorie „Kita des Jahres“, als einzige bayerische Einrichtung in dieser Kategorie.

Neuer CareTable im St. Katharinenspital offiziell eingeweiht
Im Alten- und Pflegeheim St. Katharinenspital wurde am Montag ein neuer sogenannter CareTable offiziell eingeweiht. Die Anschaffung des interaktiven, multifunktionalen Tisches wurde durch die Katholische Bruderhausstiftung ermöglicht.

Christkindlmarkt eröffnet
Bis zum 23. Dezember erstrahlt der Neupfarrplatz wieder im weihnachtlichen Glanz.

Verleihung städtischer Auszeichnungen
Im Rahmen des Festakts zum Stadtfreiheitstag am 15. November 2025 im Historischen Reichssaal hat Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer mehrere städtische Auszeichnungen verliehen.

Erste Regensburger Wochen gegen Gewalt
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November verwandelt der Regensburger Runde Tisch gegen häusliche Gewalt gemeinsam mit zahlreichen Beteiligten das M26 in der Maximilianstraße zu einem zentralen Informationspunkt über geschlechtsspezifische Gewalt.

Lange Einkaufsnächte und Automatenläden
Eine Übersicht über die wichtigsten Veränderungen: In Regensburg gilt seit 18. November 2025 eine neue Verordnung zum Ladenschluss.

BS II: Erweiterungsbau eingeweiht
Seit September lernen 600 Berufsschülerinnen und Berufsschüler schon in den neuen Räumen, nun wurde die offizielle Einweihung gefeiert.

Kinderhaus Marienstraße feiert Richtfest
Das neue, erweiterte Kinderhaus Marienstraße konnte diese Woche Richtfest feiern. Es bietet künftig Platz für 124 Kinder, aufgeteilt in zwei Kinderkrippen- und vier Kindergartengruppen.

Zero-Waste-Karte: Für ein nachhaltiges Regensburg
Ab sofort steht Bürgerinnen und Bürgern die neue „Zero-Waste-Karte“ zur Verfügung – eine interaktive Online-Karte, die alle lokalen Adressen und Initiativen zusammenführt, die zur Müllvermeidung beitragen.

35 Jahre Städtepartnerschaft mit Odessa
Mit einem Konzert im Historischen Reichssaal und einer Ausstellung in der Säulenhalle des Thon-Dittmer-Palais haben Regensburg und Odessa am letzten Oktoberwochenende das 35. Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft gefeiert.

Kulturschaffende ausgezeichnet
Im Rahmen einer Festveranstaltung im Theater Regensburg hat die Stadt den Kulturpreis und die Kulturförderpreise 2025 verliehen.

Stipendienfeier im Alten Rathaus
Im festlichen Ambiente des Historischen Reichssaals hat die Stadt Regensburg am Freitag, 24. Oktober 2025, gemeinsam mit mehreren Stiftungen zwanzig junge Talente für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Insgesamt wurden 115.950 Euro an Stipendien und Preisen vergeben – ein deutliches Zeichen für die Wertschätzung von Bildung und Engagement.

Bildungstalk: Neues Austauschformat für Regensburg
Am 30. Oktober 2025 startet das Veranstaltungsformat unter dem Motto „Talking about generations“.

Zwei Regensburger Schulmensen erhalten Bio-Zertifizierung
Das Goethe-Gymnasium und das Albertus-Magnus-Gymnasium gehen mit gutem Beispiel voran.

Neue Fahrradreparaturstation in der Guerickestraße
Im Kasernenviertel konnte kürzlich die vierte Fahrradreparaturstele montiert werden. Die neue Selbsthilfe-Fahrradreparaturstation verfügt über eine integrierte Luftpumpe und entsprechendes Werkzeug.

Verkehrsberuhigung Altstadt: Weitere Sofortmaßnahmen für mehr Verkehrssicherheit
Mehr Sicherheit, klare Verkehrsführung und attraktive Angebote für alle Mobilitätsformen – mit diesem Ziel beginnt die Stadt Regensburg nach dem Beschluss des Stadtrates im Juli 2025, weitere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung Altstadt umzusetzen.

Ehrenamtliche profitieren künftig im Sportpark Ost
Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten Vergünstigungen bei rund 100 Unternehmen im Stadtgebiet und etwa 5.000 Akzeptanzstellen in ganz Bayern. Ab sofort ist auch der neu eröffnete Sportpark Ost dabei.

Bau der neuen Sportanlage am Regen beendet
Nach 15 Monaten ist der Bau der neuen Sportanlage am Regen in Sallern erfolgreich beendet. Der Rasen wächst an, so dass dem Vereinssport im Stadtnorden ab dem nächsten Frühjahr vier neue Sportplätze zur Verfügung stehen werden.

Digitales Bildungsangebot: Startschuss für Regensburger KI-Führerschein
Künstliche Intelligenz lernen, verstehen und erleben – das ermöglicht ab sofort ein innovatives Lernangebot, das Bürgerinnen und Bürger auf eine virtuelle Entdeckungsreise durch die Welt der KI mitnimmt.

Neuer Trinkwasserbrunnen in Stadtamhof
Damit sich die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste in Regensburg möglichst überall mit kostenlosem Trinkwasser versorgen können, wurde in Stadtamhof ein weiterer Trinkwasserbrunnen installiert. Dieser kann ab sofort rund um die Uhr genutzt werden.

Komfortabel und sicher durch Regensburg radeln: Hauptradroutennetz wächst weiter
Direkte und attraktive Verbindungen zu allen wichtigen Zielen und eine starke Vernetzung mit dem Umland – das sind die Ziele des geplanten Regensburger Hauptradroutennetzes. Mit der „Radlroute 1“ und der „Radlroute 12“ nimmt dieses weiter Form an.

Demokratie leben: Stadt Regensburg sucht Wahlhelfer
Für die Kommunalwahl im kommenden Frühjahr sucht die Stadt Regensburg dringend ehrenamtliche Wahlhelferinnen und -helfer.

Energieareal für Regensburg – Einzigartige Partnerschaft
Die Energiegenossenschaft BERR hat heute das Energieareal Regensburg Ost gestartet. Im Stadtosten entsteht ein großer Solarenergiepark für die lokale Stromversorgung dreier Unternehmen.

Richtfest Kinderhaus Burgweinting: Neues Zuhause für kleine Entdecker
Wo früher die „Schokoladenfabrik“ stand, entsteht nun ein Ort für die jüngsten Regensburgerinnen und Regensburger: das Kinderhaus Burgweinting.

Knallrote Ape bringt Eis in Regensburger Seniorenheime
Ein außergewöhnliches Projekt seine Fahrt aufgenommen: „Hildegard's Eisbiene“ wird künftig Alten- und Pflegeheime in Regensburg besuchen und deren Bewohnern kostenlos mit leckerem Eis versorgen.

Manuel Hofstetter wird neuer Amtsleiter der Stadtkämmerei
Ab 1. Oktober 2025 übernimmt Manuel Hofstetter die Leitung der Stadtkämmerei im Referat für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen. Damit tritt der 36-Jährige die Nachfolge von Maximilian Mittermaier an, der seit Dezember 2018 die Leitung innehatte und sich nach über 19 Jahren bei der Stadtverwaltung in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Sammelzentrum für alte Smartphones und Tablets in der Zentralbücherei eingerichtet
In der Zentralbücherei am Haidplatz gibt es nun eine Sammelstelle für abgelegte Handys, Smartphones und Tablets. Die Geräte können zu den Öffnungszeiten im Foyer der Bücherei in eine entsprechende Sammelkiste eingeworfen werden.

Regensburgs neues Outdoor-Wohnzimmer: Die „Neue Grüne Oase“ ist eröffnet
Das Obermünsterviertel in Regensburg ist um einen besonderen Ort reicher: Mit der Eröffnung der Neuen Grünen Oase wurde am 16. September ein neuer konsumfreier Treffpunkt mitten in der Altstadt geschaffen. Zwischen der Hausnummer 7 und der großen Platane lädt nun ein grün gestalteter Platz zum Verweilen, Durchatmen und Begegnen ein – ganz ohne Kaufzwang.

Interkulturelle Wochen 2025 in Regensburg
Zum 50. Jubiläum der Interkulturellen Woche in Deutschland wurde ein abwechslungsreiches und umfassendes Programm auf die Beine gestellt. Unter dem Motto "dafür" finden sie vom 20. September bis 12. Oktober statt.

Richtfest für das Chancenhaus: Ein Zuhause auf Zeit, das Perspektiven schenkt
Am Freitag wurde in der Augsburger Straße Richtfest gefeiert. Bis zu 130 wohnungslose Menschen finden hier ab 2026 vorübergehend ein Zuhause.

Team Regensburg bei der Baseball-WM in Japan
Große Bühne für den Regensburger Nachwuchssport: Matthias Bullmann, Robin Spies und Jona Widmann sind Teil der U18-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Okinawa, Japan.

Fair Feiern: Sommerliche Beach-Atmosphäre mitten am Neupfarrplatz
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch das Aktionsbündnis Fair Feiern sorgt noch einmal für entspanntes Sommerfeeling in der Regensburger Innenstadt. Getreu dem Motto „Fair feiern – entspannt feiern“ bewiesen die Initiatoren wieder ein glückliches Händchen beim Wetter und luden auch dieses Jahr zu letzten sommerlichen Veranstaltungen an besonderen Orten zum Verweilen und Genießen ein.

Neuauflage der ReNeNa-Broschüre
Eine Erfolgsgeschichte erscheint bereits in der 7. Auflage.

„Integreat“ unterstützt seit neun Jahren Neuzugewanderte in Regensburg
Seit August 2016 begleitet die Stadt Regensburg Neuzugewanderte digital mit „Integreat“ – einer bundesweit etablierten Plattform zur Integration.

Eröffnung der Grünanlage mit Jugendspiel Marina Quartier
Im Zuge der Umsetzung des Bebauungsplanes Nr. 133 ist eine öffentliche Grünfläche mit Jugend- und Freizeitflächen in einer Gesamtgröße von insgesamt 4.247 Quadratmetern entstanden und am 29. August 2025 eröffnet.

Leseherbst in der Stadtbücherei
Knapp 150 Veranstaltungen warten im fünften Regensburger Leseherbst auf die Besucherinnen und Besucher der städtischen Büchereien.

Regensburg wird offizielle foodsharing-Stadt
Die Stadt Regensburg setzt ein starkes Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung. Gemeinsam mit dem regionalen foodsharing Bezirk Regensburg unterzeichnete Bürgermeister Ludwig Artinger eine Motivationserklärung, die die offizielle Partnerschaft besiegelt. Mit dieser Kooperation bekräftigt die Stadt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.

Erfolgreicher Abschluss im Qualifizierungskurs für die Kinderbetreuung
Am Freitag, 25. Juli 2025, haben acht Personen den Qualifizierungskurs Kindertagespflege / Kindertageseinrichtung abgeschlossen und erhielten feierlich ihr Zertifikat.

Städtischer Wein „Salutaris“ wird Mitglied bei Bioland e. V.
Am Mittwoch, 13. August 2025, fand am städtischen Weinberg die Vertragsunterzeichnung zwischen Bioland e. V. und dem Weinbaubetrieb der Stadt Regensburg statt.

Sonnen mit Verstand statt Sonnenbrand
Die AOK Direktion Regensburg und die Gesundheitsregionplus Regensburg informieren über UV-Schutz und steigende Hautkrebsgefahr. Hierfür wird im Regensburger Westbad eine UV-Index-Tafel aufgestellt.

Mini-Regensburg ist eröffnet!
Bis zum 22. August können Kinder und Jugendliche in der Kinderspielstadt in die Welt der Erwachsenen eintauchen.

Öko-Schulpreise verliehen
Die Auszeichnungen gingen in diesem Jahr an die FOSBOS, das Goethe-Gymnasium und die Grundschule Burgweinting.

Alois Meyer wird neuer Leiter der Städtischen Berufsschule I
Alois Meyer hat zum 1. August 2025 die Leitung der Städtischen Berufsschule I (BS1) übernommen. Der 58-Jährige war zuvor 25 Jahre am Beruflichen Schulzentrum Schwandorf tätig, seit 2018 als Mitglied der Schulleitung. In Regensburg folgt er Josef Schmidbauer nach, der in den Ruhestand geht.

Nordspange Regensburg
Drei Teilprojekte unter einem Dach: Die Stadt Regensburg und das Staatliche Bauamt Regensburg starten die gemeinsame Kommunikation zum Infrastrukturvorhaben im Regensburger Norden.

„Gemeinsam bunt“: Kinder und Jugendliche gestalten Bodenkunstwerk am Obermünsterplatz
Im Rahmen des Reallabors „Obermünsterviertel“ wurde am westlichen Obermünsterplatz eine farbenfrohe Bodenbemalung umgesetzt.

Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ kommt 2026 nach Regensburg
Deutschlands renommiertester Wettbewerb für die musikalische Nachwuchsförderung wird erstmals seit 2013 wieder in Bayern stattfinden. Das Besondere: Mit Regensburg und München gibt es gleich zwei Ausrichterstädte.

10 Jahre Stadtpass – für mehr Teilhabe, Mobilität und Kultur
Das Erfolgsprojekt unterstützt Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen und verbessert dadurch deren Lebensqualität.

Neue Fahrradstraße am Europakanal eingerichtet
Mit dem Ziel, den Radverkehr in Regensburg zu fördern und das Hauptradroutennetz, das langfristig alle wichtigen Ziele im Stadtgebiet durch sichere und zügig befahrbare Routen verbinden soll, weiter voranzubringen, wurde nördlich des Europakanals eine Fahrradstraße errichtet.

Bunt wie der Regenbogen
Am 4. Juli 2025 – dem Vorabend des Regensburger CSD – feierte die Stadt mit 160 Gästen ihren zweiten Regenbogenempfang im Historischen Reichssaal.

„Blickkontakt“ heimst zwei Bundespreise ein
Die Schülerzeitung „Blickkontakt“ des Von-Müller-Gymnasiums Regensburg ist erneut als eine der besten Schülerzeitungen der Republik ausgezeichnet worden und konnte sich dieses Mal sogar über zwei hochkarätige Preise freuen.

Nachhaltig, inklusiv und handgemacht
Ein neuer Schachtisch lädt ab sofort in der Zentralbücherei am Haidplatz zum Spielen ein. Er wurde von der Lehrwerkstatt des Werkhof Regensburg individuell gefertigt.

700.000 Kilometer „erradelt“
Fast 700.000 Kilometer kamen in diesem Jahr bei der dreiwöchigen Klimaschutzaktion STADTRADELN zusammen: Insgesamt 3.785 Radlerinnen und Radler aus Regensburg und der Region haben gemeinsam stolze 691.927 Kilometer geschafft.

Generalsanierung des Velodroms: Stadtrat stimmt Vorentwurfsplanung zu
Die Planungen zur Sanierung des Velodroms haben einen wichtigen Meilenstein erreicht: Am 24. und am 26. Juni 2025 haben die zuständigen Gremien des Stadtrats den Ergebnissen der Vorentwurfsplanung mit breiter Mehrheit zugestimmt. Die Sanierungsarbeiten sollen demnach 2027 starten und die Spielstätte – einen planmäßigen Projektablauf vorausgesetzt – in der Spielzeit 2030/31 wieder in Betrieb gehen.

Das neue Sommer-Programm der Volkshochschule ist da!
Mit über 150 Veranstaltungen und kompakten Kursen lädt die Sommer vhs im August und September zu Abenteuern vor der eigenen Haustür ein.

Unterstützte Kommunikation für Kinder mit Behinderung
Eine Tafel am Inklusionsspielplatz (Drachenspielplatz) ermöglicht nun größere gesellschaftliche Teilhabe für Kinder mit schweren Einschränkungen.

Neuer Partner bei Regensburgs Netten Nachbarn
Die Pfarreiengemeinschaft St. Paul und St. Josef ist neuer Kooperationspartner im Netzwerk „Regensburgs Nette Nachbarn“ (ReNeNa), das Unterstützung und Hilfe für ältere Menschen bietet.

Zehn Jahre Einsatz für Migrantinnen und Migranten
Der Dolmetscherpool und das Patenschaftsprojekt für Geflüchtete der Stadt Regensburg feiern Jubiläum. Mit einem Festakt im Historischen Reichssaal wurde das langjährige ehrenamtliche Engagement gewürdigt.

Neues Leitsystem für Blinde und Sehbeeinträchtigte vom Hauptbahnhof zum I-ZOB
Im Rahmen der Sanierung des Bahnhofsvorplatzes wurde zwischen Hauptbahnhof und I-ZOB ein taktiles Blinden-Leitsystem eingerichtet.

Neues Design für Schachtabdeckungen in der Regensburger Altstadt
Ein Blick nach unten lohnt sich: Das Regensburger Stadtwappen mit den beiden Schlüsseln und die Aufschrift „Stadt Regensburg“ zieren künftig die Kanal-Schachtabdeckungen in der Regensburger Altstadt.

Neuer Raum für Vereine und Initiativen
Die Stadt Regensburg eröffnet einen neuen „Raum für Engagement“ am Bahnhof.

