KURZ & KNAPP
Kurze Informationen schnell auf den Punkt gebracht

Interkulturelle Wochen 2025 in Regensburg
Zum 50. Jubiläum der Interkulturellen Woche in Deutschland wurde ein abwechslungsreiches und umfassendes Programm auf die Beine gestellt. Unter dem Motto "dafür" finden sie vom 20. September bis 12. Oktober statt.

Regensburgs neues Outdoor-Wohnzimmer: Die „Neue Grüne Oase“ ist eröffnet
Das Obermünsterviertel in Regensburg ist um einen besonderen Ort reicher: Mit der Eröffnung der Neuen Grünen Oase wurde am 16. September ein neuer konsumfreier Treffpunkt mitten in der Altstadt geschaffen. Zwischen der Hausnummer 7 und der großen Platane lädt nun ein grün gestalteter Platz zum Verweilen, Durchatmen und Begegnen ein – ganz ohne Kaufzwang.

Richtfest für das Chancenhaus: Ein Zuhause auf Zeit, das Perspektiven schenkt
Am Freitag wurde in der Augsburger Straße Richtfest gefeiert. Bis zu 130 wohnungslose Menschen finden hier ab 2026 vorübergehend ein Zuhause.

Team Regensburg bei der Baseball-WM in Japan
Große Bühne für den Regensburger Nachwuchssport: Matthias Bullmann, Robin Spies und Jona Widmann sind Teil der U18-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Okinawa, Japan.

Fair Feiern: Sommerliche Beach-Atmosphäre mitten am Neupfarrplatz
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch das Aktionsbündnis Fair Feiern sorgt noch einmal für entspanntes Sommerfeeling in der Regensburger Innenstadt. Getreu dem Motto „Fair feiern – entspannt feiern“ bewiesen die Initiatoren wieder ein glückliches Händchen beim Wetter und luden auch dieses Jahr zu letzten sommerlichen Veranstaltungen an besonderen Orten zum Verweilen und Genießen ein.

Neuauflage der ReNeNa-Broschüre
Eine Erfolgsgeschichte erscheint bereits in der 7. Auflage.

„Integreat“ unterstützt seit neun Jahren Neuzugewanderte in Regensburg
Seit August 2016 begleitet die Stadt Regensburg Neuzugewanderte digital mit „Integreat“ – einer bundesweit etablierten Plattform zur Integration.

Eröffnung der Grünanlage mit Jugendspiel Marina Quartier
Im Zuge der Umsetzung des Bebauungsplanes Nr. 133 ist eine öffentliche Grünfläche mit Jugend- und Freizeitflächen in einer Gesamtgröße von insgesamt 4.247 Quadratmetern entstanden und am 29. August 2025 eröffnet.

Leseherbst in der Stadtbücherei
Knapp 150 Veranstaltungen warten im fünften Regensburger Leseherbst auf die Besucherinnen und Besucher der städtischen Büchereien.

Regensburg wird offizielle foodsharing-Stadt
Die Stadt Regensburg setzt ein starkes Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung. Gemeinsam mit dem regionalen foodsharing Bezirk Regensburg unterzeichnete Bürgermeister Ludwig Artinger eine Motivationserklärung, die die offizielle Partnerschaft besiegelt. Mit dieser Kooperation bekräftigt die Stadt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.

Erfolgreicher Abschluss im Qualifizierungskurs für die Kinderbetreuung
Am Freitag, 25. Juli 2025, haben acht Personen den Qualifizierungskurs Kindertagespflege / Kindertageseinrichtung abgeschlossen und erhielten feierlich ihr Zertifikat.

Städtischer Wein „Salutaris“ wird Mitglied bei Bioland e. V.
Am Mittwoch, 13. August 2025, fand am städtischen Weinberg die Vertragsunterzeichnung zwischen Bioland e. V. und dem Weinbaubetrieb der Stadt Regensburg statt.

Sonnen mit Verstand statt Sonnenbrand
Die AOK Direktion Regensburg und die Gesundheitsregionplus Regensburg informieren über UV-Schutz und steigende Hautkrebsgefahr. Hierfür wird im Regensburger Westbad eine UV-Index-Tafel aufgestellt.

Mini-Regensburg ist eröffnet!
Bis zum 22. August können Kinder und Jugendliche in der Kinderspielstadt in die Welt der Erwachsenen eintauchen.

Öko-Schulpreise verliehen
Die Auszeichnungen gingen in diesem Jahr an die FOSBOS, das Goethe-Gymnasium und die Grundschule Burgweinting.

Alois Meyer wird neuer Leiter der Städtischen Berufsschule I
Alois Meyer hat zum 1. August 2025 die Leitung der Städtischen Berufsschule I (BS1) übernommen. Der 58-Jährige war zuvor 25 Jahre am Beruflichen Schulzentrum Schwandorf tätig, seit 2018 als Mitglied der Schulleitung. In Regensburg folgt er Josef Schmidbauer nach, der in den Ruhestand geht.

Nordspange Regensburg
Drei Teilprojekte unter einem Dach: Die Stadt Regensburg und das Staatliche Bauamt Regensburg starten die gemeinsame Kommunikation zum Infrastrukturvorhaben im Regensburger Norden.

„Gemeinsam bunt“: Kinder und Jugendliche gestalten Bodenkunstwerk am Obermünsterplatz
Im Rahmen des Reallabors „Obermünsterviertel“ wurde am westlichen Obermünsterplatz eine farbenfrohe Bodenbemalung umgesetzt.

Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ kommt 2026 nach Regensburg
Deutschlands renommiertester Wettbewerb für die musikalische Nachwuchsförderung wird erstmals seit 2013 wieder in Bayern stattfinden. Das Besondere: Mit Regensburg und München gibt es gleich zwei Ausrichterstädte.

10 Jahre Stadtpass – für mehr Teilhabe, Mobilität und Kultur
Das Erfolgsprojekt unterstützt Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen und verbessert dadurch deren Lebensqualität.