Suche auf regensburg.de
Europäischer Tag der Jüdischen Kultur
An einer langen Tischgruppen am Neupfarrplatz konnten sich Besucher:innen dazusetzen, Fragen stellen und in den Austausch gehen. Weiterhin hat die eingeladen, sich an Informationsständen und in Workshops zu den Themen Kulinarik, Sprache, Literatur und Tanz, Mitmachaktionen für Erwachsene und Kinder, Ansprechpartner:innen vor Ort und Führungen u.v.m über die jüdische Gemeinde, Kultur, ...
Gefunden in: Artikel
KulTür Regensburg e.V.
Das sind seit Gründung 2017 40.000 Kulturerlebnisse im Wert von knapp einer Million Euro. 206 Kulturpartner aus Regensburg und Umgebung stellen kostenfrei diese Tickets zur Verfügung. KulTür-Gäste erreichen wir auch über unsere gut 100 Sozialpartner.
Gefunden in: Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement
Gute Noten für den Interims-ZOB nach drei Monaten Betrieb
Alles in allem zieht das Projektteam eine positive Bilanz: „Für ein solch großes Projekt an einer zentralen Stelle im Stadtbereich haben sich die Bürgerinnen und Bürger sehr schnell eingestellt auf die neue Situation, auch weil intensiv kommuniziert wurde“, so Projektkoordinator Tobias Ruf.
Gefunden in: Bei uns 507
Dr. Sabine Schönwälder
Der Bericht kam zu dem Ergebnis - und an dieser Stelle zitiere ich ihren Kooperationspartner Herrn Vitaliy Mykhaylyk [Mikheilik] von der Diakonie Odessa - „dass die Psychologen des Freiwilligen Psychologischen Krisendienstes Odessa ukraineweit die am besten qualifizierten Psychologen in der therapeutischen Arbeit mit Migranten sind“.
Gefunden in: Artikel
Station 16: Bushaltestelle Altes Rathaus
Auch die Verbesserung der Infrastruktur sowie klimafreundliche Lösungen im Bereich Mobilität und Nahverkehr stellen wachsende Städte vor Herausforderungen. Städte müssen zwingend energieeffizienter und klimafreundlicher werden, denn mehr als 75 % aller CO2-Emissionen, ein Treibhausgas, welches maßgeblich zur Erderwärmung beiträgt, werden in Städten erzeugt.
Gefunden in: Artikel
Station 16 - Bushaltestelle Altes Rathaus
Auch die Verbesserung der Infrastruktur sowie klimafreundliche Lösungen im Bereich Mobilität und Nahverkehr stellen wachsende Städte vor Herausforderungen. Städte müssen zwingend energieeffizienter und klimafreundlicher werden, denn mehr als 75 % aller CO2-Emissionen, ein Treibhausgas, welches maßgeblich zur Erderwärmung beiträgt, werden in Städten erzeugt.
Gefunden in: Karteneintrag
Energiekonzept ehemalige Pionier- und Prinz-Leopold-Kaserne
Dieses erneuerbar produzierte Gas ließe sich vor Ort in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) nutzen, um eine Strom- und Wärmeversorgung des Quartiers auch in der kalten Jahreszeit sicher zu stellen. © Logo Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Gefördert durch / Projektträger © ...
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Freie Wähler Regensburg e.V. Günther Riepl
Da sind sich alle einig, dass die Investitionen zur Bildung bzw. Schulsanierung an vorderster Stelle stehen muss. Andere Infrastrukturmaßnahmen, wie die Holzgartenbrücke, der Schwimm- und Sporthallenbau im Osten stehen da zurück, was jeder wohl versteht.
Gefunden in: Artikel
Onlineprogramm - Blumentopf mit Holzstäbchen
Amt für kommunale Jugendarbeit Vorbereitung für alle Blumentöpfe Für alle Blumentöpfe musst du im Vorfeld die Konservendosen auswaschen und das Etikett entfer nen Wenn du die Dosen unter warmes Wasser hältst lässt sich das Etikett leichter lösen Manchmal ist das Etikett wie bei Erdnussdosen direkt auf die Dose draufgedruckt da geht es nicht Am besten verwendest du Konservendosen mit ...
Gefunden in: Dokumente
Jakob Friedl
versteht sich als soziales und politisches Kunstprojekt mit maximaler Selbstbeteiligungsmöglichkeit für Menschen, die sich für Freiräume und selbstbestimmte Kunst und Kultur in Regensburg engagieren wollen. steht für dezentrale Stadtentwicklung durch Bürgerengagement, Stadtteilkultur und eine offene Gesellschaft ohne Belanglosigkeit, Frust und Rassismus. findet den öffentlichen Raum an vielen ...
Gefunden in: Artikel