Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1277 Ergebnisse

Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender Benedikt Suttner, ÖDP

Lassen Sie mich auf die ein oder andere an dieser Stelle hinweisen. Auch sie haben schließlich unmittelbare Auswirkungen auf den Haushalt: Ich sage Danke für erste politische Beschlüsse zu mehr Schulwegsicherheit.

Gefunden in: Artikel

Themenliste Wintersport

Themenliste Wintersport MediennummerTitel und Beschreibung Die Pistenteufel Die Integration der Verhaltens und Sicherheitsregeln des Internationalen Skiverbandes im Alpinen Skilauf im Skilanglauf bei Sessel und Schleppliftfahrten sowie zum Verhalten gegenüber Pistenraupen wird in aufgelockerter Art mit Späßen und Kunststücken demonstriert Peters Wintererlebnisse Vom Rodeln und Skifahren ...

Gefunden in: Dokumente

Was tut die Stadt für Menschen mit Handicap? Fünf Jahre Fokus-Aktionsplan Inklusion

Ergebnis war, dass mindestens vier Arbeitssuchende mit einem Arbeitsvertrag für eine Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt das Job-Speed-Dating wieder verließen – eine Vermittlungsquote von 25 Prozent.

Gefunden in: Bei uns 507

Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Bündnis 90/Die Grünen, Stefan Christoph

Von neuen Projekten für den Klimaschutz brauchen wir gar nicht sprechen – solche kommen im Umwelthaushalt überhaupt nicht vor. Aber auch an anderer Stelle wäre noch viel zu tun, wenn wir wirklich bis 2035 klimaneutral werden wollen. Und, das betone ich an dieser Stelle auch, wir müssen auch klimaneutral werden, wenn wir eine lebenswerte Welt hinterlassen wollen.

Gefunden in: Artikel

Planungsdialog Steinerne Brücke, Zusatzanhänge 8./9. April 2005: 12. Werner Graggo, Analyse der von der Westtrasse betroffenen Bürger

VISdP Werner Graggo Holzländestraße Regensburg im Namen vieler Bewohner der Westnerwacht und des Oberen Wöhrds insbesondere folgender Straßen Holzländestraße Brunnleite Lederergasse Rehgässchen Weißgerbergraben Schopperplatz Badstraße Lieblstraße Februar Wir sind für die Sanierung der Steinernen Brücke und der damit verbundenen Verlegung von Buslinien Wir sehen dadurch eine Chance die ...

Gefunden in: Dokumente

Satzung der Margarete und Karl Nagel Stiftung in Regensburg vom 15. März 2018

Die Leistungen der Stiftung dürfen die gesetzlichen Pflichtleistungen nicht ersetzen oder an deren Stelle treten; sie sollen diese vielmehr sinnvoll ergänzen. (3) Die Stiftung kann auch anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaften, Anstalten und Stiftungen oder einer sonstigen geeigneten öffentlichen Behörde finanzielle oder sachliche Mittel zur Verfügung stellen, wenn ...

Gefunden in: Stadtrecht

Richtlinien für die Förderung der freien Kulturarbeit in der Stadt Regensburg vom 13. November 2014

Der Antrag ist schriftlich beim Kulturamt der zu stellen. Die Anträge sind vor der Durchführung eines Projektes bzw. bei Anträgen auf Atelierförderung vor Mietvertragsabschluss zu stellen.

Gefunden in: Stadtrecht

Auszeichnung für Regensburger Hauptradroute

„Die Wertschätzung der Expertinnen und Experten zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ „Das Hauptradroutennetz wird derzeit an vielen Stellen entscheidend vorangebracht. Für 2025 sind verschiedene Maßnahmen geplant, die das Netz weiter verdichten, so zum Beispiel eine protected bikelane in der Fritz-Fend-Straße, eine neue Querung in der Universitätsstraße oder die Verlängerung der ...

Gefunden in: Bei uns 507

Archivpädagogik

Über seinen Gebrauch im Unterricht und über Feedback jeglicher Art würden wir uns freuen! Nachstehend stellen wir die einzelnen Ausstellungsstationen als pdf-Dokumente zur Verfügung. Novemberrevolution 1918/19 - Plakat "Es lebe die Republik" (pdf | 847,3 KB) Novemberrevolution 1918/19 - Plakat "Geschichte nach Lehrplan" (pdf | 950,6 KB) ...

Gefunden in: Artikel

Frau Isabelle Lavest, anlässlich 55 Jahre Städtepartnerschaft Clermont-Ferrand - Regensburg

In einer zunehmend miteinander verflochtenen Welt ist der Austausch zwischen unseren Gemeinschaften ein unverzichtbares Werkzeug, um zusammen den Umwelt-, sozialen und kulturellen Herausforderungen zu begegnen, die überall auf der Welt entstehen und denen wir uns stellen müssen. In diesem Zusammenhang hat Herr Oberbürgermeister Olivier Bianchi im Jahr 2017 das Internationale Netzwerk der ...

Gefunden in: Artikel