Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1273 Ergebnisse

Planungsdialog Steinerne Brücke, Zusatzanhänge 8./9. April 2005: 12. Werner Graggo, Analyse der von der Westtrasse betroffenen Bürger

VISdP Werner Graggo Holzländestraße Regensburg im Namen vieler Bewohner der Westnerwacht und des Oberen Wöhrds insbesondere folgender Straßen Holzländestraße Brunnleite Lederergasse Rehgässchen Weißgerbergraben Schopperplatz Badstraße Lieblstraße Februar Wir sind für die Sanierung der Steinernen Brücke und der damit verbundenen Verlegung von Buslinien Wir sehen dadurch eine Chance die ...

Gefunden in: Dokumente

Satzung der Margarete und Karl Nagel Stiftung in Regensburg vom 15. März 2018

Die Leistungen der Stiftung dürfen die gesetzlichen Pflichtleistungen nicht ersetzen oder an deren Stelle treten; sie sollen diese vielmehr sinnvoll ergänzen. (3) Die Stiftung kann auch anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaften, Anstalten und Stiftungen oder einer sonstigen geeigneten öffentlichen Behörde finanzielle oder sachliche Mittel zur Verfügung stellen, wenn ...

Gefunden in: Stadtrecht

Richtlinien für die Förderung der freien Kulturarbeit in der Stadt Regensburg vom 13. November 2014

Der Antrag ist schriftlich beim Kulturamt der zu stellen. Die Anträge sind vor der Durchführung eines Projektes bzw. bei Anträgen auf Atelierförderung vor Mietvertragsabschluss zu stellen.

Gefunden in: Stadtrecht

Auszeichnung für Regensburger Hauptradroute

„Die Wertschätzung der Expertinnen und Experten zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ „Das Hauptradroutennetz wird derzeit an vielen Stellen entscheidend vorangebracht. Für 2025 sind verschiedene Maßnahmen geplant, die das Netz weiter verdichten, so zum Beispiel eine protected bikelane in der Fritz-Fend-Straße, eine neue Querung in der Universitätsstraße oder die Verlängerung der ...

Gefunden in: Bei uns 507

Archivpädagogik

Über seinen Gebrauch im Unterricht und über Feedback jeglicher Art würden wir uns freuen! Nachstehend stellen wir die einzelnen Ausstellungsstationen als pdf-Dokumente zur Verfügung. Novemberrevolution 1918/19 - Plakat "Es lebe die Republik" (pdf | 847,3 KB) Novemberrevolution 1918/19 - Plakat "Geschichte nach Lehrplan" (pdf | 950,6 KB) ...

Gefunden in: Artikel

Frau Isabelle Lavest, anlässlich 55 Jahre Städtepartnerschaft Clermont-Ferrand - Regensburg

In einer zunehmend miteinander verflochtenen Welt ist der Austausch zwischen unseren Gemeinschaften ein unverzichtbares Werkzeug, um zusammen den Umwelt-, sozialen und kulturellen Herausforderungen zu begegnen, die überall auf der Welt entstehen und denen wir uns stellen müssen. In diesem Zusammenhang hat Herr Oberbürgermeister Olivier Bianchi im Jahr 2017 das Internationale Netzwerk der ...

Gefunden in: Artikel

Andrea Wöhrl

Dabei setzte sie den Schwerpunkt auf die Entwicklung nutzerzentrierter Produkte und Services. Ihre Stelle als Cross-Innovation-Managerin wurde von Amt 85, dem Amt für Wirtschaft und Wissenschaft, ausgeschrieben, das als Teil seiner Strategie ein breiteres Innovationsverständnis fördert, welches neben technologischen auch kreative, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigt.

Gefunden in: r_next

Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg

Eine Nutzung der Archivbestände ist für Personen über 18 Jahre bei berechtigtem Interesse u.a. zu genealogischen, heimatkundlichen, wissenschaftlichen und rechtlichen Zwecken unter Beachtung der Benutzungsordnung möglich. Dazu ist ein Antrag auf Benutzung zu stellen, in dem Zweck und Gegenstand der Forschung sowie ein eventueller Auftraggeber einzutragen sind.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Jugendwettbewerb der Gastronomie 2023

B. beim Flambieren und Falten von Mundservietten ihr Können unter Beweis stellen. © Städt. BS II Beim Weinservice kam der Wein des städtischen Gartenamtes, der von selbigem kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, zum Einsatz.

Gefunden in: BS2

Merkblatt zur Entsorgung von Transportverpackungen

Umweltamt Stand August Was sind Transportverpackungen Transportverpackungen dienen dazu Waren auf dem Weg vom Hersteller bis zum Vertreiber vor Schaden zu bewahren Beispiele sind Fässer Kanister Säcke einschl Paletten Kartonagen geschäumte Schalen Schrumpffolien und ähnliche Umhüllungen Transportverpackungen sind typischerweise nicht zur Weitergabe an den Endverbraucher bestimmt Abs Nr ...

Gefunden in: Dokumente