Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

120 Ergebnisse

Park Neuprüll: Südliches Gegenstück zum Aberdeen-Park

Ein berankter Pavillon auf halbem Weg zum Fernsehturm bietet Schutz und lenkt gleichzeitig den Blick auf den spektakulärsten Panoramablick des Parks: Hier breitet sich die gesamte Altstadt vor dem Betrachter aus. Am Horizont kann man bei klarem Wetter sogar den Aberdeen-Park entdecken, das nördliche Gegenstück zum Park Neuprüll. Rückstaubecken und Parkbeleuchtung Zahlreiche Wege ...

Gefunden in: Bei uns 507

Erasmus+ Praktikum in Italien im Februar 2020

Am nächsten Wochenende besuchen wir Lucca und Pisa. Leider macht das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung und wir wandern mit Regenschirm durch die Straßen. Dafür sind aber nur sehr wenige Menschen unterwegs und wir haben freie Sicht auf den schiefen Turm.

Gefunden in: BS2

Eröffnung des Christkindlmarktes 2018

November 2018 am Neupfarrplatz - Es gilt das gesprochene Wort - Obwohl das Wetter in den letzten Tagen und Wochen oft noch nicht an Weihnachten erinnert hat, sieht man seit einiger Zeit doch überall in der Stadt die ersten Zeichen, dass die „stade Zeit“ immer näher rückt.

Gefunden in: Artikel

Der Hegenauer-Park: Perle im Stadtsüden

Rudbeckien, Sonnenhut, Phlox, Helianthemum, Herbstastern, Salvien und Tagetes leuchten um die Wette und erhellen auch trübe Tage. Ganz offensichtlich haben sich die sieben Kolleginnen und Kollegen von Tobias Seliger, die sich um die Grünanlagen in Königswiesen Süd kümmern, hier nach Herzenslust ausgetobt und alle Register ihrer Gärtnerkunst gezogen.

Gefunden in: Bei uns 507

Blumenwiesen in der Stadt: Die Artenvielfalt soll leben!

„Wenn sie verblüht sind und nach Möglichkeit das Wetter trocken ist, sollte die erste Mahd erfolgen.“ Dann sind auch die Insektenlarven und die in der Wiese lebenden Raupen so weit entwickelt, dass sie keinen Schaden mehr nehmen.

Gefunden in: Bei uns 507

Der Tempe-Park: Ein Hauch von Wüste im Regensburger Norden

In dieser Zeit, als der Bewuchs noch nicht in die Höhe geschossen war, bot sich ein unvergleichlicher Blick sowohl über die Altstadt als auch – bei klarem Wetter – über den Brandl- und Keilberg hinweg bis zu den Höhenzügen des Bayerischen Waldes. Verständlich, dass damals der Park im Volksmund auch Park Bellevue, frei übersetzt also „Park zur schönen Aussicht“ genannt wurde.

Gefunden in: Bei uns 507

Therese Fieger: „War sie die allererste Frau bei der Straßenreinigung?“

Nach einem Artikel über unsere Kollegin Ute Doß als vermeintlich erste Frau bei der Straßenreinigung begann eine spannende Recherche. Therese Fieger trotzte Wind und Wetter. © privat 27. September 2019 Kaum war unser Artikel über Ute Doß als erste Straßenkehrerin erschienen, klingelte bei uns im Büro im Alten Rathaus schon das Telefon.

Gefunden in: Bei uns 507

Aktuell: FAQs zur Luftqualität in Regensburg

Die geringen Werte entsprechen der Gesamtsituation des Jahres 2016 in Bayern mit einem unterdurchschnittlichen Niveau an Überschreitungstagen. Dies ist in erster Linie dem Wetter geschuldet, welches im vergangenen Jahr nur geringe Zeiten aufwies, welche die Anreicherung der Feinstaubpartikel in der Umgebungsluft begünstigten.

Gefunden in: Artikel

Auf den Spuren Richard Wagners

Ihr peitschtet uns erbarmungslos durch Regen, Wind und Wetter – doch nun sei Ehre euch beschieden! FRIVOLER JUNKER Hier erwachen seine Lieder und wecken euch aus düst’rem Traum!

Gefunden in: vmg

Der Albert-Schweitzer-Park: Schönheit auf den zweiten Blick

Oktober 2021 Im warmen Licht der tief stehenden Sonne strahlen die golden angehauchten Nadeln der Lärchen mit den orange leuchtenden Blättern der Rotbuchen und dem ockerfarbenen Laub der mächtigen Pyramideneichen um die Wette. Die weißen Birkenstämme am Rand der großen Wiese reflektieren das fahle Licht. Wer Zeit für einen kurzen Spaziergang hat, der kommt im Spätherbst in dem rund 2,5 ...

Gefunden in: Bei uns 507