Suche auf regensburg.de
Gemeinsame Erklärung der Initiatoren zur Vorstellung der Untersuchung im Juli 2005
Vor diesem Hintergrund schlagen die Gutachter folgende kurzfristig bzw. mittel- bis längerfristig zu verwirklichenden Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse im Großraum Regensburg vor: Kurzfristige Maßnahmen Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf der A 93 jeweils im Zulauf auf das Stadtgebiet von Regensburg Einrichtung eines durchgehenden Verflechtungsstreifens auf der A 93 zwischen der ...
Gefunden in: Artikel
Stadtpass - Liste der Anbieter für Vergünstigungen
. ; dies betrifft insbesondere: - Filmgalerie im Leeren Beutel; - Wintergarten im Andreasstadel; - Regensburger Stummfilmwoche; - Regensburger Kurzfilmwoche; - Open Air Kino im Museumshof am Dachauplatz. 5 Arbeitskreis Schifffahrtsmuseum Regensburg 25 % auf den Regelbesucherpreis für das Donau-Schifffahrts-Museum und die Brückturm-Aussicht (Museum über der Steinernen Brücke) 6 ...
Gefunden in: Artikel
Welterbtag 2025 – Wir sagen Danke!
Ein Tag voller Geschichte, Kreativität und Mitmachangeboten Um 13 Uhr startete das Programm mit der Ankunft der Römer aus Kumpfmühl, die dort das ganze Wochenende im Karl-Bauer-Park lagerten und das Welterbe Donaulimes feierten. Nach einem Aufmarsch an der Steinernen Brücke beantworteten sie an der Welterbemeile die Fragen der interessierten Gäste und gaben sogar ein Schild zum ...
Gefunden in: Welterbe
Eröffnung des Kunstwerks in der Simadergasse
Lagunas Konzept beinhaltet einige der charakteristischen Merkmale der Stadt in einem sich wiederholenden Muster. Die grobe Struktur ist der Steinernen Brücke nachempfunden, die immer wiederkehrenden Bögen beherbergen die Menschen und ihre Vielfalt.
Gefunden in: r_next
Tipps für Abkühlung an heißen Tagen von Klimaresilienzmanagerin Carina-Denise Lemke
© , Sonja Jäger Regensburg ist als steinerne Stadt bekannt. Wo finde ich Abkühlung in der Stadt? Falls irgendwie möglich, ist es bei andauernd hohen Temperaturen ratsam, den Körper zu kühlen und sich am besten im Schatten oder in Wassernähe aufzuhalten.
Gefunden in: Bei uns 507
1050 Jahre Regensburger Domspatzen
Danke, liebe Domspatzen, die Ihr unsere Stadt seit 1050 Jahren bereichert. Ihr gehört zu Regensburg wie der Dom und die Steinerne Brücke. Ihr seid ein Teil unserer Stadt. Ihr seid etwas ganz Besonders. Ihr seid sich stets erneuerndes immaterielles Kulturerbe.
Gefunden in: Artikel
Stadtfreiheitstag 2023
Lag die Verwaltung der Stadt zuvor in den Händen der Bayerischen Herzöge, der Regensburger Bischöfe und der Deutschen Könige, begann nun selbstverwaltet ein wirtschaftlicher Aufstieg. Der Handel florierte. Mit der Steinernen Brücke verfügte Regensburg über einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt – eine sichere Donauquerung – und damit über sprudelnde Zolleinnahmen.
Gefunden in: Artikel
Theater Larifari
Kasperls Faschingsscherze 22. 02. Der falsche Zauberstab 01. 03. Der steinerne Prinz 08. 03. Kasperl und der Höhlenschreck 15. 03. Die Lilie der Liebe 22. 03. Kasperl und die Räuberfalle 29. 03.
Gefunden in: Kulturdatenbank
Wesentliche Ergebnisse
Anlage 2 - Plan "Verkehrsentwicklung seit 1990/91") Maßnahmenvorschläge - bekannte Projekte Bestätigt wurde die Dringlichkeit diverser, seitens der bereits seit langem verfolgter Projekte: Sallerner Regenbrücke, Direktverbindung im Busverkehr über die Steinerne Brücke bzw. eine Ersatzbrücke sowie Neubau des Haltepunktes Burgweinting. Im Weiteren werden der Bau der Osttangente (in den ...
Gefunden in: Artikel
Studie zur Bürgerbeteiligung in Regensburg
Bürgerbeteiligung in Regensburg Dokumentation mit Empfehlungen April PfarrerGrimmStraße München Tel Fax infocitycommuenchende wwwcitycommuenchende Empfehlungen zum Umgang mit Bürgerbeteiligung in RegensburgS citycomBürgerbeteiligung in Regensburg Dokumentation des Werkstattprozesses Empfehlungen zur Beteiligungskultur Verfasser Dipl Geogr Ursula Ammermann Dipl Geogr Brigitte Gans ...
Gefunden in: Dokumente