Suche auf regensburg.de
Denkmalsteckbriefe
-Leonhard-Gasse 1 (ehem. Johanniterordenskirche St. Leonhard) Steinerne Brücke Unter den Schwibbögen (Porta Praetoria) Unter den Schwibbögen 1 (ehem. Salvatorkapelle) Villapark Weiße-Lamm-Gasse 1 (ehem. reichsstädtischer Salzstadel) Weißgerbergraben 1 (St.
Gefunden in: Artikel
2000 Jahre auf einen Blick
Die romanische und gotische Architektur des Mittelalters ist auch heute noch an vielen Stellen der Altstadt zu sehen. 1135 – 1146: Bau der Steinernen Brücke. Das mittelalterliche Bauwunder wird Vorbild für viele Brückenbauten, wie etwa für die Karlsbrücke in Prag. 1180: Heinrich der Löwe wird von Kaiser Barbarossa auf einem Reichstag zu Regensburg als Herzog von Bayern abgesetzt.
Gefunden in: Artikel
News / Aktuelles
Nach 14 Jahren Arbeit erzählen nun die Alte Synagoge, die Mikwe und das Steinerne Haus sowie zahlreiche Alltags- wie auch Kultgegenstände die frühe jüdische Geschichte Erfurts. 09.10.2023 Kulturführer Anfang 2022 wechselte die Zuständigkeit für die Kulturführer innerhalb des Kulturreferats vom Kulturamt zur Abteilung Welterbekoordination.
Gefunden in: Welterbe
Der Inselpark Oberer Wöhrd: Hier flanierten bereits die Gesandten
Trotzdem blieb das Umfeld eher ländlich geprägt und bildete damit einen reizvollen Gegensatz zu der Stadt mit ihren engen und verwinkelten Gassen, die ja – umgeben von steinernen Mauern – selbst wie eine Insel im bayerischen Umland lag. Frischluft-Promenade Blick auf den Oberen Wöhrd im Jahr 1958, ohne Park, ohne Autobahnbrücke, ohne Wehr © ...
Gefunden in: Bei uns 507
Tag des offenen Denkmals 2025
Treffpunkt: am Hauptzugang Zeugnisse des alten Hafenviertels an der Steinernen Brücke 10 Zeugnisse eines einstigen Umschlagplatzes Brückstraße 2 – Außenrundgang am alten Hafen Der südliche Brückenkopf der Steinernen Brücke ist heute durch dichte Bebauung geprägt.
Gefunden in: Artikel
Tagesaktuelle Hinweise
Treffpunkt: am Hauptzugang Zeugnisse des alten Hafenviertels an der Steinernen Brücke 10 Zeugnisse eines einstigen Umschlagplatzes Brückstraße 2 – Außenrundgang am alten Hafen Der südliche Brückenkopf der Steinernen Brücke ist heute durch dichte Bebauung geprägt.
Gefunden in: Artikel
VU-Endbericht-Regensburg (Kurzfassung)
GutachterbürosTRANSVER GmbH Hauptauftragnehmer Maximilianstr MünchenIngBüro Prof Kurzak Gabelsbergerstr MünchenVerkehrsuntersuchung Großraum Regensburg Kurzfassung Juni Aufgabenstellung und VorgehensweiseSeite Kurzfassung Juni Verkehrsuntersuchung Großraum Regensburg Aufgabenstellung und Vorgehensweise Im Raum Regensburg hat sich in den letzten Jahrzehnten eine starke ...
Gefunden in: Dokumente
Bürgerfest 2025
Für Flohmarktfans, Schnäppchenjägerinnen und Schnäppchenjäger sind die DillyDally-Design-Promenade am Donauufer zwischen Steinerner Brücke und Andreasstadel oder die Regensburger Hofflohmärkte am Grieser Spitz die perfekte Gelegenheit zum Flanieren und Entdecken.
Gefunden in: Artikel
Exklusive Einblicke ins neue Museumsdepot
Räume sind künftig unzugänglich für die Öffentlichkeit Huch, wo bin ich denn hier gelandet? Auch diese steinerne Dame darf nun bis zu ihrem nächsten Einsatz Schönheitsschlaf im neuen Zentraldepot halten. © Bilddokumentation All diese Räume sowie natürlich die riesigen Lagerhallen werden künftig nur den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Depots ...
Gefunden in: Bei uns 507
Der Königswiesener Park: Grüne Lunge im Südwesten
© Bilddokumentation Zwei weitere steinerne Zeitzeugen, die an die herrschaftliche Ära des Gutes erinnern, haben die Kriegswirren überstanden.
Gefunden in: Bei uns 507