Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

284 Ergebnisse

Station 3: Jahrhunderthochwasser

Sharing-Angebote Lass öfter dein Auto stehen und nimm das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel Nutze Strom aus erneuerbaren Energien Benutze energieeffiziente Haushaltsgeräte, schalte Elektrogeräte immer ab und vermeide Standby-Verbrauch Unterstütze eine ökologische Landwirtschaft Iss öfter vegetarisch und reduziere deinen Fleischkonsum Kaufe häufiger regionale und saisonale Produkte mit kurzen ...

Gefunden in: Artikel

Station 03: Jahrhunderthochwasser

Sharing-Angebote Lass öfter dein Auto stehen und nimm das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel Nutze Strom aus erneuerbaren Energien Benutze energieeffiziente Haushaltsgeräte, schalte Elektrogeräte immer ab und vermeide Standby-Verbrauch Unterstütze eine ökologische Landwirtschaft Iss öfter vegetarisch und reduziere deinen Fleischkonsum Kaufe häufiger regionale und saisonale Produkte mit kurzen ...

Gefunden in: Karteneintrag

Jakob Friedl

Skulpturen schnitzend im Bahnhofspark, sich radrüttelzeichnend über die Steinerne Brücke genauso oft hin- und herbewegend wie die Busse an einem Tag, eineinhalb Jahre unter dem Europabrunnendeckel mit Sprache arbeitend, projektierend vor Asylbewerberheimen, performend bei den Gassenfesten, eineinhalb Jahre die Art BuZZ`l im privatisierten Zentrum von Burgweinting schaukelnd, Junibaum ...

Gefunden in: Artikel

Flyer "Klimawandel aktiv gestalten"

Den Klimawandel aktiv gestalten Regensburg macht sich fit ExWoStForschungsprojekt Urbane Strategien zum Klimawandel Kommunale Strategien und Potentiale Ausführliche Informationen zum ExWoStForschungsprojekt Urbane Strategien zum Klimawandel wwwregensburgdelebenumweltklima ProjektleitungStadtplanungsamt Telefon EMailklimawandelregensburgde Das Modellprojekt in Regensburg wird durch das ...

Gefunden in: Dokumente

Abgeschlossene Maßnahmen

Abgeschlossene Maßnahmen Hier finden Sie eine Auswahl der abgeschlossenen Projekte und Maßnahmen des Tiefbauamtes. 2025 - Erneuerung des Hauptkanals und der Anschlussleitungen in der Leublfingstraße 2025 - Bahnhofsvorplatz Nord - Umgestaltung 2024 - Sanierung von Haupt- und Anschlusskanälen und Erneuerung der Straßenoberfläche in der Schlesierstraße, Ausbau der ...

Gefunden in: Artikel

Regensburg in der Antike

Das zweite römische Lager Das neue Lager hatte beträchtliche Ausmaße: eine steinerne Befestigungsmauer von 542 mal 453 Meter, eine Besatzung von sechstausend Soldaten, Gebäude mit unterschiedlicher Ausstattung, von den Baracken für die Soldaten bis zum Hauptquartier des Kommandanten.

Gefunden in: Artikel

Tag des offenen Denkmals 2024 - Programm

Von Uhr zentraler Informationsstand des Amtes für Archiv und Denkmalpflege im Runtingerhaus Keplerstr mit Informationsmaterial und Programmprospekten Ebenso Informationen des Ortskuratoriums Deutsche Stiftung Denkmalschutz des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg und der Geschäftsstelle Welterbe Entdecken was uns verbindet Europäisches Kulturerbejahr Tag des offenen Denkmals ...

Gefunden in: Dokumente

Die beliebtesten Foto-Spots in Regensburg

Wer die Stadt ein wenig erkundet, wird schnell feststellen, dass sie viel mehr zu bieten hat als den Dom und die Steinerne Brücke! Hoch hinaus für den besten Blick Besonders lohnenswert ist ein Blick von oben auf die Stadt.

Gefunden in: Bei uns 507

Entwicklungskonzept "Personenschiffahrt Regensburg 2020" - Grundsatzbeschluss des Stadtrates vom 20.12.2011

Beschlussvorlage öffentlich Zuständig Amt für WirtschaftsförderungDrucksachennummer VO Berichterstattung Wirtschafts Wissenschafts und Finanzreferent Daminger Planungs und Baureferentin Schimpfermann Gegenstand Entwicklungskonzept Personenschifffahrt Regensburg zwischen Steinerner Brücke und Nibelungenbrücke Konzept zur Neuordnung der Schifffahrtsländen und Erweiterung der ...

Gefunden in: Dokumente

ExWoSt Klimaanpassung Regensburg - Ergebnisbericht

ExWoSt Klimaanpassung Regensburg Teilprojekt B Prozessentwicklung Klimaanpassung Innenstadt im UNESCOWelterbe Modul B Auswertung der Infrarotthermoluftbilder vom Sommer und Herbst BildautorenFrau Müllers Firma IMMMesstechnik Sünching wwwimmuellersde Herr Bauer Firma Agroluftbild Obertraubling wwwagroluftbildde TextSandra Gretschel Amt für Stadtentwicklung Einführung Im Rahmen des ...

Gefunden in: Dokumente