Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

308 Ergebnisse

Planungsdialog Steinerne Brücke: Zusatzanhang "Cerull" zum Protokoll der Sitzung vom 4./5. März 2005

Cerull Forum Regensburgwwwdonauanliegerde ÖPNV Situation Stadtamhof Steinweg Stand Dez RVV Verbundfahrplan vom Einwohner Stadtamhof ca Steinweg ca ÖPNV Situation Stadtamhof Bushaltestelle am Brückenbasar Linie Danzinger Freiheit über Arnulfsplatz zur UNI in min Takt Linie Lappersdorf über Arnulfsplatz zum Hauptbahnhof in min Takt Linie Pielenhofen über Thundorferstr zum ...

Gefunden in: Dokumente

Leben.Forschen.Arbeiten in Regensburg

Durch den Fernhandel mit Paris und Venedig, Kiew und Konstantinopel war Regensburg im Mittelalter zu einer der wohlhabendsten und einwohnerstärksten Städte im Heiligen Römischen Reich, dem heutigen Deutschland, geworden, was an der Altstadt mit ihren mittelalterlichen Handelshäusern und der romanischen Steinernen Brücke noch heute eindrücklich sichtbar ist. Und heute zieht es Menschen aus ...

Gefunden in: Artikel

Theater Larifari

Kasperl und der alte Schatz 09. 02. Kasperl und die Räuberfalle 16. 02. Der steinerne Prinz 23. 02. Der falsche Zauberstab 02. 03. Kasperls Faschingsscherze 09. 03. Kasperl und der Höhlenschreck 16. 03.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Kein Top-Standort für Surferwelle in Regensburg

Nordarm der Donau kurz vor dem Renaturierungsabschnitt 4. Sorat Hotel/Brandner Kanal 5. Unter der Steinernen Brücke im Nordarm 6. Mühlenarm in der Donau nach der Steinernen Brücke 7. Pielmühler Wehr (Zeitlarn/Lappersdorf) Die Hochschule unterzog die Standorte einer Überprüfung nach einem umfangreichen Kriterienkatalog.

Gefunden in: Bei uns 507

Welterbe Altstadt Regensburg mit Stadtamhof und Donaulimes

Eintritt frei! Übergabe des Spiels „Das Geheimnis der Steinernen Brücke“ 08.07.2025Im Welterbezentrum Regensburg übergaben 4.-Klässler der Bischof-Manfred-Müller Grundschule ihr im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten selbst entwickeltes Spiel „Das Geheimnis der Steinernen Brücke“ OWHC Young Travelling Scholarship 09.10.2018Bewirb dich noch bis 23. ...

Gefunden in: Welterbe

Klára Orosz

Dabei handelt es sich um eine Neuinterpretation des nicht mehr erhaltenen Schwarzen Turms an der Nordseite der Steinernen Brücke in Stadtamhof. Er war Bestandteil der einst hier existierenden Grenzbefestigung und der Zollstation von Regensburg.

Gefunden in: Artikel

Aktion Sondermöbel - Wettbewerbsbeitrag von Larissa Berghofer

Larissa Berghofer Sitzen liegen rumtollen die Aussicht genießen die Stadt erleben all das kann man mit BRIDGE dem outdoor Sitzmöbel Nicht nur der Name sondern auch die Form nimmt Bezug auf das kulturelle Erbe der Angelehnt an der steinernen Brücke spannen sich mehrere Bögen unter einer Sitz und Liegefläche und verbinden so zwei verschiedene Ebenen Aber nicht nur der matierelle ...

Gefunden in: Dokumente

Anlage 03 – Denkmäler

Zum BayernAtlas Datenschutzerklärung m DatenBayerisches Landesamt für Denkmalpflege Bayerische Vermessungsverwaltung Stadel ObjektbezeichungAndreasstadel AktennummerD LageBezirk Oberpfalz Regensburg AdresseAndreasstraße Andreasstraße FunktionSalzstadel syn Salzkasten Bilder BeschreibungEhem Bayerischer Salzstadel sog Andreasstadel zweigeschossiger und traufständiger ...

Gefunden in: Dokumente

Regensburger Herbstsymposion

Historische Gärten und Alleen in Regensburg und Umgebung 2015 Spolien - steinerne Zitate der Geschichte. Von Römersteinen, Judensteinen und falschen Gräbern 2016 Regensburger Plätze.

Gefunden in: Artikel

Mehr Grün in der Stadt

© Kristina Kraus In der steinernen Altstadt haben es Insekten ja besonders schwer. Kann man dort etwas tun, um das fehlende Straßenbegleitgrün zu ersetzen?

Gefunden in: Bei uns 507