Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

33 Ergebnisse

100 Jahre bei Regensburg: Neun Stadtteile feiern Eingemeindungs-Jubiläum

April 2024 Mit der Eingemeindung erweiterte Regensburg sein Stadtgebiet von 2.002 auf 4.404 Hektar. Die Einwohnerzahl stieg um fast 19.000 auf rund 75.000. Die Maßnahme brachten beiden Seiten viele Vorteile: sichere Strom- und Wasserversorgung, Ausbau von Schulen und Straßen sowie Teilhabe am leistungsfähigeren Sozialsystem für die Gemeinden; mehr Platz für die Erweiterung von Industrie, ...

Gefunden in: Bei uns 507

Konradsiedlung-Wutzlhofen

Allerdings ist dies auch der Stadtteil, dessen Einwohnerzahl am meisten schrumpft. Weitere Infos zu diesem Stadtteil Tempe-Park Regional und saisonal einkaufen - Märkte in Regensburg Zur StadtTeil-Serie auf regensburg 507 - dem Online-Magazin aus dem Rathaus

Gefunden in: Karteneintrag

Konradsiedlung-Wutzlhofen

Allerdings ist dies auch der Stadtteil, dessen Einwohnerzahl am meisten schrumpft. Weitere Infos zu diesem Stadtteil Tempe-Park Regional und saisonal einkaufen - Märkte in Regensburg Zur StadtTeil-Serie auf regensburg 507 - dem Online-Magazin aus dem Rathaus

Gefunden in: Artikel

Bürgerantrag

Denn der Antrag selbst muss von mindestens einem Prozent der Einwohnerzahl von Regensburg unterschrieben sein. Zur Unterschrift berechtigt sind aber nur Bürgerinnen und Bürger der .

Gefunden in: Artikel

Sicherer Hafen Regensburg

Die Weiterverteilung in Bayern auf die Landkreise und kreisfreien Städte erfolgt nach der Einwohnerzahl. Das Bündnis Städte Sicherer Häfen setzt sich dafür ein, rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die es Kommunen ermöglicht, zusätzlich über die Quote hinaus Flüchtlinge aufnehmen zu können

Gefunden in: Artikel

Bürgerbegehren / Bürgerentscheid

Zusätzlich muss das Bürgerbegehren von mindestens fünf Prozent der Gemeindebürger/innen unterzeichnet werden. Das Quorum richtet sich nach der Einwohnerzahl und ist in diesem Fall für Regensburg mit über 150.000 Einwohnern/innen maßgebend. Sind alle diese Voraussetzungen erfüllt, entscheidet der Stadtrat unverzüglich nach Einreichung, spätestens jedoch innerhalb eines Monats über die ...

Gefunden in: Artikel

Selektive Kanalsanierung

Nach dem Krieg musste die Stadtentwässerung auf eine neue Grundlage gestellt werden, damit die aus der erheblichen Stadtvergrößerung und der Einwohnerzahl resultierenden Entwässerungsprobleme zukunftsweisend gelöst werden konnten. So wurde auf der Grundlage des Generalentwässerungsplans aus dem Jahr 1956 das gesamte Entwässerungsnetz erweitert.

Gefunden in: Artikel

Station 9: Arnulfsplatz

V. ist Regensburg deutschlandweit die Stadt mit den meisten Ladepunkten im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Tu Du's! Das kannst du selbst zur Förderung einer nachhaltigen Industrie, Innovation und Infrastruktur beitragen: Engagiere dich an Ideenwettbewerben und Bürgerbeteiligungsprojekten Engagiere dich für Barrierefreiheit im öffentlichen Raum Fördere innovative Ideen und ...

Gefunden in: Artikel

Station 09 - Arnulfsplatz

V. ist Regensburg deutschlandweit die Stadt mit den meisten Ladepunkten im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Tu Du's! Das kannst du selbst zur Förderung einer nachhaltigen Industrie, Innovation und Infrastruktur beitragen: Engagiere dich an Ideenwettbewerben und Bürgerbeteiligungsprojekten Engagiere dich für Barrierefreiheit im öffentlichen Raum Fördere innovative Ideen und ...

Gefunden in: Karteneintrag

Statistik

Bevölkerung Bevölkerung1) (Stand: 31.12.2024) Gesamtbevölkerung / Einwohnerzahl 179.090 männlich 88.238 weiblich 90.852 Deutsche 142.544 Ausländer 36.546 unter 6 Jahre 8.165 6 bis unter 15 Jahre 11.743 15 bis unter 25 Jahre 27.852 25 bis unter 45 Jahre 61.037 45 bis unter 65 Jahre 41.396 65 bis unter 75 Jahre 14.603 75 Jahre und älter 14.294 Geburten ...

Gefunden in: Artikel