Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

786 Ergebnisse

Hauptfeuerwache

März 2018 Impressionen zum Jahresende 2017 Abbruch des Turms Abbau des Funkmasts Impressionen vom Abbruch - 9. Dezember 2016 Zustand Ende Oktober/Anfang November 2016 Impressionen von der alten Feuerwache

Gefunden in: Karteneintrag

Jugendberatung

Kinder- und Jugendtelefon kopfhoch.de Elterntelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, "Die Nummer gegen Kummer", Telefon (0800) 111 0 550, Montag und Mittwoch von 9 - 11 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 17 - 19 Uhr. Elterntelefon

Gefunden in: Artikel

Kfz- Zulassungsstelle

Die Zulassungsvorgänge können vorzugsweise in dem Zeitfenster von 7.30 Uhr bis 9 Uhr und 11 Uhr bis 12 Uhr abgegeben und nach erfolgter Bearbeitung wieder abgeholt werden.

Gefunden in: Artikel

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Regensburg (Kindertageseinrichtungen-Gebührensatzung - KiTGS) vom 25. Juli 2019

(3) Bis zur Entscheidung über den Antrag ist die Gebühr nach § 7 und das Verpflegungsgeld nach § 9 von den Gebührenschuldnern zu entrichten. § 11 In-Kraft-Treten (1) Diese Satzung tritt am 1. Januar 2020 in Kraft

Gefunden in: Stadtrecht

Rückblick: Interkulturelle Wochen 2022

Eine der Hauptsäulen einer Demokratie ist die politische Beteiligung aller Menschen an den Entscheidungen. Leider sind immer noch mehr als 9 Millionen Menschen, die seit Jahrzehnten Deutschland als ihre Heimat ansehen, von der politischen Beteiligung ausgeschlossen.

Gefunden in: Artikel

Festakt für den Charlotte-Brandis-Park

Die Familie Brandis litt in den Folgejahren unter der Zwangsarisierung des elterlichen Geschäfts. In der Pogromnacht vom 9./10. November 1938 wurde ihre Wohnung verwüstet. Am 4. April 1942 wurde die sechsköpfige Familie gemeinsam mit der Großmutter mütterlicherseits und anderen Regensburger Juden in das Ghetto Piaski deportiert.

Gefunden in: Bei uns 507

Einsatzübung bei ams OSRAM

Seitens der Hilfsorganisationen waren BRK, JUH, Malteser, und RKT beteiligt. Um 9 Uhr erfolgte der Übungsalarm: Gefahrstoffaustritt im Freien auf dem Firmengelände in der Leibnizstraße.

Gefunden in: Feuerwehr

Gedenkausstellung "Vergesst uns nicht!"

80 Jahre Verschleppung und Ermordung von Regensburger Jüdinnen und Juden“. Diese läuft seit am 9. November am Hauptbahnhof, Gleis 1 ehemalige Fußgängerunterführung. © Nachlass der Familie Brandis, Stadtarchiv Regensburg Gedenksteine, Gedenktage oder Gedenkschriften sind die Leitplanken kollektiven Erinnerns.

Gefunden in: Artikel

Synagoge von 1912-1938 - Neue Synagoge von 2019

Otto Geßler geäußerte Wunsch sollte sich nicht bewahrheiten: Gerade einmal 26 Jahre später wurde die Synagoge in der Reichspogromnacht des 9. November 1938 in Brand gesteckt und vollständig vernichtet. Was Gauleiter Fritz Wächtler an den Nazi-Oberbürgermeister Dr.

Gefunden in: Karteneintrag

17 Die Synagoge 1912 bis 1938

Otto Geßler geäußerte Wunsch sollte sich nicht bewahrheiten: Gerade einmal 26 Jahre später wurde die Synagoge in der Reichspogromnacht des 9. November 1938 in Brand gesteckt und vollständig vernichtet. Was Gauleiter Fritz Wächtler an den Nazi-Oberbürgermeister Dr.

Gefunden in: Welterbe