Suche auf regensburg.de
Leitbild
Die Schulleitung fördert die Motivation ihrer Mitarbeiter auch dadurch, dass sie bei organisatorischen Planungen im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht persönliche Belange berücksichtigt. 7. Wir arbeiten mit unseren externen Partnern zusammen und stellen unsere Arbeit nach außen hin dar Wir arbeiten konstruktiv und vertrauensvoll mit den Ausbildungsbetrieben, den Eltern und den Kammern zusammen. ...
Gefunden in: BS1
Dr. Alexander Löhr
Sortimentkatalog Antik & Design (interaktive Multimedia-CD), mehrere Aufl. Bergisch Gladbach 2005-7. Vorträge (in Auswahl) Stil- und Datierungskunde anhand Beispielen aus Regensburg und Umgebung, Proseminar am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Regensburg, 2002-05.
Gefunden in: Kulturdatenbank
Rechtliche Betreuung – Voraussetzungen und Verfahrensablauf
Nach einer richterlichen Anhörung, die entweder bei der betroffenen Person oder bei Gericht stattfinden kann, entscheidet das Gericht, ob, wie lange und für welche Aufgabenkreise die Betreuung eingerichtet wird und wer sie übernimmt. Eine Betreuung kann für maximal 7 Jahre angeordnet werden; die Erforderlichkeit einer Verlängerung der Betreuung wird vor Ablauf überprüft.
Gefunden in: Artikel
Satzung der Stadt Regensburg über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung - EBS) vom 30. April 2021
Als Vollgeschosse gelten auch Kellergeschosse, deren Deckenunterkante im Mittel mindestens 1,20 m höher liegt als die natürliche oder festgelegte Geländeoberfläche. (7) Ist im Einzelfall eine größere Zahl der Vollgeschosse zugelassen oder vorhanden, so ist diese zugrunde zu legen
Gefunden in: Stadtrecht
Geschäftsordnung für die Delegiertenversammlung der Regensburger Alten- und Seniorenclubs, die Delegiertenversammlung der Heimbeiräte der Regensburger Alten- und Pflegeheime und den Seniorenbeirat der Stadt Regensburg vom 24.05.2017
Vertreterin/Vertreter des Treffpunkt Seniorenbüro der 1 7. Vertreterin/Vertreter des „Fördervereins zur Unterstützung des Seniorenbeirates e.V.“ 1 8.
Gefunden in: Stadtrecht
Archiv Einsatzberichte
Ein Austritt von Kohlenstoffmonoxid (CO) stellte sich als Ursache heraus und erforderte die Nachalarmierung des Löschzugs. 15.11.2022 Akku verursacht Kellerbrand mit Menschenrettung Am 7. Oktober 2022 wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand im Stadtteil Weichs alarmiert.
Gefunden in: Feuerwehr
Satzung über die Erhebung eines Straßenausbaubeitrages in Regensburg (Ausbaubeitragssatzung - ABS) vom 03. April 2006
Anliegerstraßen a) Fahrbahn einschl. Randstreifen oder Rinne 9 m 11 m 6 m 7 m 60 v.H. b) Radweg je 2 m je 2 m je 2 m je 2 m 60 v.H. c) Parkflächen je 3 m je 3 m je 2,25 m je 2,25 m 70 v.H.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Benutzung der Sing- und Musikschule der Stadt Regensburg (Sing- und Musikschule Benutzungssatzung - SuMSBS) vom 11. Juni 2013
Dieser unterliegt dennoch grundsätzlich der Gebührenpflicht. (7) Unterrichtsstunden, die durch Erkrankung der Schülerin/des Schülers ausfallen, sind grundsätzlich gebührenpflichtig
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der Stadt Regensburg (Feuerwehraufwendungs- und Kostenersatzsatzung - FwKS) vom 14.12.2023
(4) Aufwendungen, die durch Hilfeleistungen von Werkfeuerwehren entstehen (Art. 15 Abs. 7 Satz 2 BayFwG), werden unabhängig von dieser Satzung geltend gemacht. (5) Aufwendungs- und Kostenersatz wird nicht erhoben, wenn Personal und/oder Gerät aus Gründen, die der Kostenpflichtige nicht zu vertreten hat, nicht zum Einsatz gekommen sind
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Vermeidung, Verwertung und sonstige Entsorgung von Abfällen in der Stadt Regensburg (Abfallwirtschaftssatzung – AbfS) vom 20. Dezember 2017
Behälter, die Stoffe enthalten, für die sie nicht bestimmt sind oder deren Deckel sich nicht schließen lassen oder deren zulässiges Gesamtgewicht überschritten ist, werden nicht entleert. (7) Die Aufstellung der Behältnisse hat so zu erfolgen, dass die Vorgaben des Brandschutzes eingehalten werden.
Gefunden in: Stadtrecht