Suche auf regensburg.de
Flächennutzungsplan
Nr. 52 vom 23.12.1985, wurde mit Aufstellungsbeschluss zur 4. Änderung vom 26.6.1986, AMBl. Nr. 27 vom 7.7.1986, aufgehoben. 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der im Bereich von Burgweinting vom 17.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der "Georg-Hegenauer-Stiftung" vom 20. Juli 2000
(2) Ein Rechtsanspruch auf Gewährung des jederzeit widerruflichen Stiftungsgenusses besteht nicht. § 4 Grundstockvermögen (1) Das Grundstockvermögen der Stiftung ist in seinem Bestand dauernd und ungeschmälert zu erhalten.
Gefunden in: Stadtrecht
Kilta Rainprechter
Kulturdatenbank © Rainprechter Kilta Kilta Rainprechter Tanz Kontakt Frau Kilta Rainprechter Am Röth 19 93161 Sinzing Mobil: 0151-25217234 E-Mail: post (at) kilta.info Website: kilta.info Aktuelles Preisverleihung des Kunstpreises 2014 in der Sparte Tanz am 12.11.2014: Preisträgerin Alexandra Karabelas mit ihrem Stück "Hungry Butterflies 4"; Tanz: Kilta ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Satzung gemäß §39 h Bundesbaugesetz für das Gebiet "Hohes Kreuz" (Erhaltungssatzung Nr.2) vom 21. August 1987
§ 3 Die Genehmigung ist zu erteilen, wenn auch unter Berücksichtigung des Allgemeinwohls die Erhaltung des Gebäudes wirtschaftlich nicht mehr zumutbar ist. § 4 (1) Vor der Entscheidung über den Antrag auf Abbruch, Umbau oder Änderung eines Gebäudes oder einer sonstigen baulichen Anlage ist mit dem Eigentümer oder sonstigen zur Unterhaltung Verpflichteten die Möglichkeit der ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Prof. Dr. Julius F. Neumüller Stipendienstiftung in Regenburg vom 24. Mai 2000
§ 5 Stiftungsmittel Die zur Erfüllung des Stiftungszweckes erforderlichen Mittel werden aus dem Ertrag oder der sonstigen Nutzung des in § 4 genannten Grundstockvermögens aufgebracht. § 6 Stiftungsverwaltung Die Stiftung wird von der verwaltet
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheid der Stadt Regensburg (Bürgerentscheidsatzung - BBS) vom 21. Mai 2012
ERSTER TEIL - Bürgerantrag und Bürgerbegehren § 1 Antragsrecht § 2 Ausschluss vom Antragsrecht § 3 Unterschriftenlisten § 4 Eintragungen § 5 Einreichung, Änderung, Rücknahme § 6 Feststellung des Quorums § 7 Datenschutz § 8 Zulässigkeitsentscheidung § 9 Weiteres Verfahren bei Bürgerantrag § 10 Weiteres Verfahren bei Bürgerbegehren § 11 Ratsbegehren, Stichfrage ZWEITER TEIL - ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung für die "Städtischen Bühnen" Regensburg als gemeinnütziger "Betrieb gewerblicher Art" der Stadt Regensburg vom 26. November 1999
(3) Die Tätigkeit der Städtischen Bühnen zielt darauf ab, die steuerbegünstigten Zwecke als solches direkt und unmittelbar zu fördern. § 4 Ausschließlichkeit (1) Die Mittel der Städtischen Bühnen dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden.
Gefunden in: Stadtrecht
„Die Grüne Welle ist das Ideal“
Diese neue Technik wird gerade im Rahmen des Projekts Smart City für Regensburg entwickelt und soll voraussichtlich im 4. Quartal an einer ersten Testanlage in der Franz-Josef-Strauß-Allee in den Straßenraum gebracht werden.
Gefunden in: Bei uns 507
Rathauskonzerte 2025
Auftakt mit meisterhaften Klängen Am Freitag, den 4. April 2025 erklingt um 19.30 Uhr das erste Rathauskonzert im neuen Jahr. Das Meisterkonzert des Philharmonischen Orchesters Regensburg steht ganz im Zeichen des Streichquartetts.
Gefunden in: Artikel
Energiekreislauf
Als bedeutender Industriestandort weist die einen überproportional hohen Energieverbrauch (> 4 GWh im Jahr 2019) auf und muss im Sinne der Klimaziele den gesamten Energieverbrauch im Stadtgebiet reduzieren und die Effizienz des Energiesystems steigern.
Gefunden in: r_next