Suche auf regensburg.de
Sportpark Ost - Ehemalige Prinz-Leopold-Kaserne (Neuer Technischer Bereich)
Bisherige Entwicklung Aufstellungsbeschluss: 19.09.2017 Frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit: Beteiligung von 09.10.2017 – 27.10.2017 Informationsveranstaltung am 18.10.2017 Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange § 4 Abs. 1 BauGB: Beteiligung von 09.10.2017 – 10.11.2017 Auslegungsbeschluss: 30.04.2019 Beteiligung der Öffentlichkeit § 3 Abs. 2 BauGB: ...
Gefunden in: Artikel
Verordnung über die Bestimmung der Tierkörperbeseitigungsanstalt, bei der die Stadt Regensburg ihrer Beseitigungspflicht nachkommt (Tierkörperbeseitigungs-Bestimmungsverordnung, TKB-BestV) vom 20. Dezember 2000
Januar 2001) Aufgrund von Art. 1 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung des Tierkörperbeseitigungsgesetzes (AGTierKBG) vom 11. August 1978 (BayRS 7831-4-A), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 10. Juli 1998 (GVBl. Seite 413) i. V. m. Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt die folgende Verordnung: § 1 Die kommt ihrer Beseitigungspflicht gemäß § 4 ...
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung des Bezirks Oberpfalz über den Schutz der Donautallandschaft mit den Winzerer Höhen im Bereich der Gemeinden Kareth, Kneiting und Pettendorf (alle Landkreis Regensburg) und der Stadt Regensburg im Bezirk Oberpfalz vom 15. Oktober 1973
Entlang der Eisenbahnstrecke führt die Grenze zum Ausgangspunkt zurück. (4) Soweit die Grenzbeschreibung nichts Gegenteiliges enthält, liegen die Straßen und Wege, die Grenzen bilden, außerhalb des Schutzgebietes
Gefunden in: Stadtrecht
3. Regensburger Baukulturtage: Räume für Alle?!
In den darauffolgenden Tagen wird das Thema auf unterschiedliche Weise erlebbar: Am 3. und 4. April von 14 Uhr bis 18 Uhr lädt der „Bauspielplatz“ der „Regensburger Eltern e. V.“ zur Mitbauaktion ein, jeder kann mithämmern und schrauben, um vor dem M26 einen Turm entstehen zu lassen.
Gefunden in: Artikel
Kinderabteilung
. ► Montags, 15.30 Uhr, Zentralbücherei am Haidplatz, mit Anmeldung Ellas Eulenpost | ab 4 Jahren Zu besonderen Terminen im Jahr, zum Beispiel zu Fasching oder St. Martin, können sich unsere kleinen Besucherinnen und Besucher eine „Eulenpost“ von unserer fedrigen „Mitarbeiterin“ kostenlos in der Kinderbücherei am Haidplatz und in allen Stadtteilbüchereien abholen.
Gefunden in: Stadtbücherei
Inklusives Welterbe
-Martin-Luther-Str. 3 Zimmer: 3.17/19 BVZ 93047 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-2255 (0941) 507-862255 Reinel.Frank (at) Regensburg.de Projektleitung Monika Göttler Amt für kulturelles Erbe Rathausplatz 4 Zimmer: 121 93047 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-4452 (0941) 507-4458 Goettler.Monika (at) Regensburg.de Zugehöriges Leuchtturmprojekt ...
Gefunden in: r_next
Elternbefragung 2023/2024 der städtischen Kindertageseinrichtungen
Danach folgen Fragen zur pädagogischen Arbeit, zur Zusammenarbeit mit den Eltern, zum pädagogischen Personal, zur Verpflegung sowie am Schluss zu einer zusammenfassenden Beurteilung der gesamten Einrichtung. Anhand von 4-stufigen Skalierungsfragen (stimme voll zu bis stimme nicht zu) wird eine differenzierte Erhebung der Zufriedenheit der Eltern gewährleistet.
Gefunden in: Artikel
Bauantrag
Gebühren Die Gebühren für eine Baugenehmigung betragen je nach Art des Bauvorhabens und Art des Genehmigungsverfahrens zwischen 1 vom Tausend und 4 vom Tausend der Baukosten. Gebühren müssen Sie auch dann bezahlen, wenn Ihr Bauantrag abgelehnt oder zurückgenommen wird.
Gefunden in: Dienstleistungen
Leseförderung
Klasse) Medienkisten (für Schulen/Kitas) Sommerferien-Leseclub „Lesehunde im Einsatz“ „Ellas Eulenpost“ Vorlese-Aktionen (Wörter-Werkstatt, Bilderbuchkinos, Klassikhits 4 Kids, Märchenstunden, …) Workshops und Events Autorenlesungen Vorlesewettbewerb © Bundesweiter Vorlesetag Bereits seit 2013 ist unsere Stadtbücherei stolze Gastgeberin des ...
Gefunden in: Stadtbücherei
Geschäftsstellen
Indirekt werden die Kosten der Geschäftsstellen daher von den Belegjugendämtern getragen (§ 6 der Vereinbarung nach § 78 e Abs. 3 SGB VIII, § 6 Abs. 4 Rahmenvertrag, § 11 der Geschäftsordnung der Regionalen Kommission Ostbayern). Der Kostenbeitrag beträgt ab 01.03.2024 75,00 € pro Platz pro Jahr.
Gefunden in: ReKo