Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1833 Ergebnisse

Recyclinghof

Restmüllgebühr angenommen, sofern diese wegen gefährlicher Belastungen nicht unter die Altholzkategorie IV fallen (§ 2 Altholzverordnung). Was wird auf dem Recyclinghof nicht angenommen, wohin mit diesen Abfällen?

Gefunden in: Artikel

Stadtbahn-Planungen erreichen nächsten Meilenstein

Geplanter Streckenverlauf mit Anpassung im Stadtnorden und Südspange © 2. Ergebnis der Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) Um die Gesamtwirtschaftlichkeit und Förderfähigkeit von Straßenbahn- oder Stadtbahnprojekten beurteilen und vergleichen zu können, gibt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gemeinsam mit den Verkehrsministerien der ...

Gefunden in: Bei uns 507

Ziel 12 - Nachhaltige/r Konsum- und Produktion

Mehrwegpflicht und Mindestpfand Bei städtischen Veranstaltungen beziehungsweise Veranstaltungen auf öffentlichem Grund gilt seit 1990 eine Mehrwegpflicht. Seit 2001 wird ein Mindestpfand von 2€ erhoben. Kommunales Öko-Audit Mit Beschluss des Umweltausschusses im Juni 1996 hat die mit Unterstützung der Europäischen Kommission ein Modell für ein "Kommunales Öko-Audit in ...

Gefunden in: Artikel

Grün und intelligent in die Zukunft

© Bilddokumentation 2. September 2020 „Die Clusterstruktur in Regensburg ist ein großer Standortvorteil“, sagt Prof. Dr.

Gefunden in: Bei uns 507

Für Investoren, Bauherren

Mieterhöhungen sind gemäß §§ 558 und 559 BGB zulässig, jedoch frühestens nach Ablauf des fünften Kalenderjahres ab dem Zeitpunkt der Bezugsfertigkeit und nicht um mehr als 7,5 %. 2. Spätere Mieterhöhungen sind innerhalb des Bindungszeitraums nach jeweils drei Kalenderjahren nach Maßgabe von Satz 1 zulässig.

Gefunden in: Artikel

Verleihung des Regensburger Brückenpreises 2019

Verleihung des Regensburger Brückenpreises 2019 Rede von Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer anlässlich der Verleihung des Regensburger Brückenpreises an Dr. phil. Carolin Emcke am Samstag, 2. November 2019, um 20 Uhr im Historischen Reichssaal - Es gilt das gesprochene Wort. - Anrede In einer ihrer Kolumnen für die Süddeutsche Zeitung hat Carolin Emcke im Juli diesen ...

Gefunden in: Artikel

Verleihung des Brückenpreises 2019 - Rede von Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer

Verleihung des Brückenpreises 2019 - Rede von Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer Rede von Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer anlässlich der Verleihung des Regensburger Brückenpreises an Dr. phil. Carolin Emcke am Samstag, 2. November 2019, um 20 Uhr im Historischen Reichssaal - Es gilt das gesprochene Wort. - In einer ihrer Kolumnen für die Süddeutsche ...

Gefunden in: Artikel

Biomüll in Regensburg

Januar 2015 im Kreislaufwirtschaftsgesetz fest verankert. 2) Stinkt die Biotonne? Die Küchen- und Speiseabfälle, die nun getrennt erfasst werden sollen, wurden bisher in den Restabfall oder auf den eigenen Komposthaufen geworfen.

Gefunden in: Artikel

Satzung über die Gemeinnützigkeit des städtischen Altenheimes Bürgerheim Kumpfmühl vom 26. Mai 1977

Juni 1977) Aufgrund der §§ 52 und 59 der Abgabeordnung und des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern erläßt die folgende Satzung: § 1 Das städtische Altenheim Bürgerheim Kumpfmühl ist eine gemeinnützige Einrichtung der Stadt, die gemäß Art. 29 GO vom Stadtrat verwaltet wird, soweit nicht der Oberbürgermeister selbständig entscheidet (Art. 37 GO). § 2 Das ...

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Verleihung des Brückenpreises der Stadt Regensburg (Brückenpreissatzung - BPS) vom 29. Juni 1995

§ 1 Der Brückenpreis kann verliehen werden an Persönlichkeiten und Institutionen mit überregionaler Bedeutung, die in besonderem Maße herkömmliche Grenzen oder Gegensätze politischer, nationaler, wissenschaftlicher, sozialer, kultureller oder religiöser Art überbrücken. § 2 Der Brückenpreis ist mit 15.000,00 EUR dotiert. Über die Verleihung wird eine Urkunde ausgestellt

Gefunden in: Stadtrecht