Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1798 Ergebnisse

Stadtfreiheitstag 2019

Ungefähr 20 000 Einwohner zählte die Stadt damals. Das Sagen jedoch hatten circa 2 000 Angehörige von 50 bis 60 Patrizierfamilien. Der allergrößte Teil der damaligen Stadtbewohner kam nicht in den Genuss der Vorzüge, Freier Bürger einer Freien Reichstadt zu sein.

Gefunden in: Artikel

Freiwilligendienste

Junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren können sich auf diesem Weg 2 bis 12 Monate lang vor allem im europäischen Ausland engagieren. Einsatzstellen sind gemeinnützige Projekte im sozialen, ökologischen, kulturellen oder im sportlichen Bereich.

Gefunden in: Artikel

2010 - 2018 - Instandsetzung der Steinernen Brücke

Die Brücke war der einzige Donauübergang zwischen Ulm und Wien. 1147 und 1189 Ausgangspunkt für die 2. und 3. Kreuzzüge unter Kaiser Barbarossa I. 1182 Kaiser Friedrich I. verleiht der Brücke besondere Privilegien: Freiheit des Brückenzuganges und Zollfreiheit; Brückenmeisteramt mit besonderen Rechten und Einkünften und eigenem Brückenmeister; eigenes Brückensiegel.

Gefunden in: Artikel

IE-Anlagen: Bescheide und Anordnungen

Gemäß § 17 Abs. 1 a Satz 4 BImSchG sind außerdem nachträgliche Anordnungen nach § 17 Abs. 1 Satz 2 BImSchG, durch welche Emissionsbegrenzungen neu festgelegt werden sollen, im Internet öffentlich bekannt zu machen.

Gefunden in: Artikel

Instandsetzung der Steinernen Brücke

Die Brücke war der einzige Donauübergang zwischen Ulm und Wien. 1147 und 1189 Ausgangspunkt für die 2. und 3. Kreuzzüge unter Kaiser Barbarossa I. 1182 Kaiser Friedrich I. verleiht der Brücke besondere Privilegien: Freiheit des Brückenzuganges und Zollfreiheit; Brückenmeisteramt mit besonderen Rechten und Einkünften und eigenem Brückenmeister; eigenes Brückensiegel.

Gefunden in: Karteneintrag

Richtlinien der Stadt Regensburg für die Überlassung von städtischen Sportanlagen an sonstige Nutzer und die Erhebung von Nutzungsentgelten vom 28. Juli 2011

Die überwiegende Nutzung erfolgt durch die gemeinnützigen Regensburger Sportvereine; hierfür sind die Konditionen einer Nutzung in den Sportförderungsrichtlinien geregelt. 2. Darüber hinaus werden die Sportstätten auch sonstigen Nutzern für sportliche Zwecke, aber auch für außersportliche Nutzungen überlassen; die hierfür geltenden Konditionen sind in diesen Richtlinien geregelt.

Gefunden in: Stadtrecht

Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden der SPD, Dr. Thomas Burger

Wie auch immer: Wir handeln, während andere jedes Jahr immer wieder lediglich den Umfang der Haushaltsreste beklagen. 2. Stellenplan und Personal Ja, die Personalkosten steigen von 2023 bis 2027 auf 334 Millionen Euro.

Gefunden in: Artikel

Stadtfreiheitstag 2021 - Festrede von Prof. Dr. Ulrike Ackermann

Die staatlich-administrativ verfügten rigiden Maßnahmen zur Bekämpfung der weltweiten Seuche flankieren eine Krise, wie sie die westlichen Demokratien seit Ende des 2. Weltkriegs nicht erlebt hatten. Und deren Folgen völlig ungewiss sind, ökonomisch, politisch, gesellschaftlich und die Zukunft der EU betreffend.

Gefunden in: Artikel

Jahresthema 2025: Großwetterlage

Kompositionswettbewerb 2025 © Peter Ferstl / Markus Ramershoven MiniMusic – 4 Jahreszeiten in Wort und Klang 19.10.2025, 11 Uhr: Café Mandl, Hofgartenweg 2 Im Rahmen des diesjährigen Jahresthemas unter dem Titel „Großwetterlage“ ist das Duo MiniMusic an verschiedenen Orten in Regensburg zu Gast.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden der Stadtratsfraktion Brücke, Joachim Wolbergs

Man muss den Menschen sagen können, wo man denn hin will. 2. Erklären! Politik ist ganz viel erklären, damit es gelingt, dass man die Leute mitnimmt. Ehrlich sein.

Gefunden in: Artikel