Jemanden einzuladen heißt, sich um seine Fröhlichkeit zu kümmern, und das jedes Mal, wenn er unter Deinem Dach ist. Jean Anthelme Brillat-Savarin
Küchentreff - Café Theo
"Wo die Geselligkeit Unterhaltung findet, ist sie zu Hause."
-Johann Wolfgang von Goethe
Im neuen offenen Küchentreff “Café Theo" finden neben den untenstehenden regelmäßigen Angeboten auch saisonale Veranstaltungen statt. Informationen zu diesen erhalten Sie unter folgendem Link:

"Bewegung hält Körper und Geist fit"
Ganz nach diesem Motto finden Sie im Aktivzentrum verschiedene Angebote rund um Aktivierung und Bewegung.
Besonders für Seniorinnen und Senioren die zuvor wenig Sport betrieben haben wurden hier spezielle Angebote geschaffen.
GESTALT
GEhen, Spielen & Tanzen - Als Lebenslange Tätigkeiten
Zeit: mittwochs ab 08.02.2023 um 14 Uhr (20 Termine)
Ort: Treffpunkt Seniorenbüro - Aktivzentrum, Theodor-Heuss-Platz 4, 93051 Regensburg
Kosten: keine
Hinweis: Weiter Informationen zu GESTALT finden sie hier.
KEEP ON! Nordic Walking für Aktive
Unser Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren,
die an der frischen Luft etwas für die eigene geistige und körperliche Fitness tun, ihre Freizeit aktiv gestalten und ihre Vorsätze nach mehr Bewegung in guter Gesellschaft in die Tat umsetzten wollen.
Was können wir Ihnen anbieten:
- einen kostenlosen Kurs und Gruppenleiter mit jahrelanger Erfahrung und fundiertem Wissen
- Tipps zur passenden Ausrüstung und der richtigen Technik
Zeit: Jeden Dienstag um 15 Uhr
Ort: Treffpunkt Seniorenbüro - Aktivzentrum, Theodor-Heuss-Platz 4, 93051 Regensburg
Kosten: keine
Hinweis: es sollte ein ca. 60-minütiges Walken ohne Probleme möglich sein
Spielenachmittag im Café Theo
Unser Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren,
die Freude am gemeinsam Spielen haben, sich gerne mit Gleichgesinnten austauschen und aktiv gegen die Einsamkeit angehen möchten.
Was können wir Ihnen anbieten:
- zahlreiche verschiedene Brett-, Karten- oder Denkspiele
- spannende oder lustige Spielrunden mit anderen Teilnehmern
Zeit: 14-tägiger Rhythmus mittwochs von 15 bis 16.30 Uhr
Ort: Treffpunkt Seniorenbüro - Aktivzentrum, Theodor-Heuss-Platz 4, 93051 Regensburg
Kosten: keine, Spenden an den Förderverein des Treffpunkt Seniorenbüro werden gerne entgegengenommen
Hinweis: Gesellschaftsspiele sind vorhanden, es dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden
Gesprächs – und Schreibwerkstatt
Unser Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren,
die ein Interesse daran haben, der nachkommenden Generation persönliche Erinnerungen auch schriftlich zu hinterlassen.
Was können wir Ihnen anbieten:
- Ein Zeitfenster, in dem Sie sich in netter Runde austauschen können
- Hilfestellung bei der Niederschrift Ihrer persönlichen Erinnerungen
Zeit: 14-tägiger Rhythmus donnerstags von 14 bis 16 Uhr
Ort: Treffpunkt Seniorenbüro - Aktivzentrum, Theodor-Heuss-Platz 4, 93051 Regensburg
Kosten: Keine
Hinweis: Bitte bringen Sie Papier und Schreibwerkzeug mit.
Um Anmeldung wird gebeten!
Ratisbona Oldies
Unser Angebot richtet sich an,
musikbegeisterte Senioren und Seniorinnen, Senioreneinrichtungen und Vereine, die ihre Feiern gerne mit alten Klassikern verschönern wollen.
Was können wir Ihnen anbieten:
- Musikfreunde im Seniorenalter musizieren gemeinsam für Alt und Jung
- Musikalische Darbietungen zum Zuhören, Erinnern, Plaudern, Tanzen, gemeinsam Singen
Zeit: 14-tägiger Rhythmus offene Proben (auf Nachfrage) von 14.30 bis 16.30 Uhr
Ort: Treffpunkt Seniorenbüro - Aktivzentrum, Theodor-Heuss-Platz 4, 93051 Regensburg
Kosten: keine
Hinweis: Die Gruppe kann auch für Veranstaltungen engagiert werden
Begleitung zu Kulturveranstaltungen
Informationen über dieses Angebot erhalten Sie unter folgendem Link:
Neben den bereits oben genannten Aktivierungs- und Gesellschaftsangeboten finden Sie im Aktivzentrum zudem eine Reihe an kreativen Angeboten.
Aquarell-Malerei nach Heribert Losert
Unser Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren,
die sich für Kunst und die Aquarell-Malerei interessieren und dabei in gemütlicher Runde beisammensitzen möchten.
Was können wir Ihnen anbieten:
- eine fachkundige Einführung in die Techniken der Aquarell-Malerei nach Heribert Losert
- in gemütlicher Runde und in Gesellschaft Ihrem Hobby nachgehen zu können
Beginner - Workshop: Donnerstag 26.01.2023 und Freitag 27.01.2023 jeweils
14 bis 17 Uhr
Zeit: ab 09.02.2023 jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, 14 bis 17 Uhr
Ort: Treffpunkt Seniorenbüro - Aktivzentrum, Theodor-Heuss-Platz 4, 93051 Regensburg
Kosten: keine
Hinweis: Materialien sowie Literatur wird gestellt
Nähtreff mit "Nadel und Zwirn"
Unser Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren,
die Interesse und Freude am Nähen haben, an Anfänger und Könner gleichermaßen, denn gemeinsam macht alles mehr Spaß und jeder profitiert davon.
Was können wir Ihnen anbieten:
- Hilfestellung und Anleitung beim Ändern, Verschönern, Modernisieren und Anfertigen von Kleidung und Accessoires aus Stoffresten
- Erfahrungsaustausch und nette Gespräche zwischen den Teilnehmern
Zeit: jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr
Ort: Treffpunkt Seniorenbüro - Aktivzentrum, Theodor-Heuss-Platz 4, 93051 Regensburg
Kosten: keine
Hinweis: Nähmaschinen sind vorhanden, Grundkenntnisse über Nähmaschinen sind erwünscht!
Gemeinsam Malen und Zeichnen
Unser Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren,
die, egal ob mit Aquarellfarben oder doch lieber mit Bleistift, ihre Mal-Leidenschaft ausleben und sich mit Gleichgesinnten treffen wollen, um sich über Kunst auszutauschen und gemeinsam zu malen und zu zeichnen.
Was können wir Ihnen anbieten:
- interessante Gespräche mit anderen Teilnehmern über die Kunst
- in gemütlicher Runde und in Gesellschaft Ihrem Hobby nachgehen zu können
Zeit: jeden Dienstag von 09.30 bis 12.30 Uhr
Ort: Treffpunkt Seniorenbüro - Aktivzentrum, Theodor-Heuss-Platz 4, 93051 Regensburg
Kosten: keine
Hinweis: eigene Mal- und Zeichenmaterialien müssen mitgebracht werden
Seniorenwerkstatt
Unser Angebot richtet sich an
Bastler jeden Alters, Kindergärten und alle Generationen, die gerne mit anpacken und sich handwerklich betätigen wollen, Hilfestellungen benötigen und ihre Fertigkeiten durch Kurse zu Themen wie Drechseln, Schnitzen oder Bau von Nistkästen erweitern wollen.
Was können wir Ihnen anbieten:
- Bereitstellung einer Werkstatt mit Werkzeugen und der handwerklichen Hilfestellung
- Kleine Reparaturarbeiten
- Kurse für Kleingruppen, wie z.B Drechseln
Zeit: Die Werkstatt ist jeden Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr durch Ehrenamtliche besetzt.
Ort: Treffpunkt Seniorenbüro - Aktivzentrum, Theodor-Heuss-Platz 4, 93051 Regensburg
Kosten:
Werkstattbenutzung pro Stunde | -,50 € |
zusätzliche Maschinenbenutzung
pro angefangener 10 Min. in 1 Std. |
1,50 € 9,00 € |
Preise für Kurse richten sich nach Art und Umfang
Die Mindestgebühr je Teilnehmer und Tag beträgt |
5,00 € |
Weitere Informationen zur Arbeit und zum Team der Seniorenwerkstatt finden Sie hier.
Schnitzen
Unser Angebot richtet sich an
Seniorinnen und Senioren, die daran interessiert sind, schnitzen zu lernen oder bereits beherrschen und gerne in guter Gesellschaft kreativ arbeiten wollen.
Von Krippenfiguren bis hin zu Küchenutensilien - werden Sie kreativ!
Was können wir Ihnen anbieten:
- Anleitung und Unterstützung durch einen Teamleiter mit langjähriger Erfahrung
- Eine voll ausgestattete Werkstatt
- Eine gemütliche Atmosphäre zum entspannten gemeinsamen Schnitzen
Zeit: 14-tägiger Rhythmus donnerstags von 14 bis 16 Uhr
Ort: Treffpunkt Seniorenbüro - Aktivzentrum, Theodor-Heuss-Platz 4, 93051 Regensburg
Kosten: Kosten für Materialien werden je nach Werkstück berechnet. Die Kursgebühr beträgt 5,00 €.
Bücher und Hörbuchkreisel
Lesen Sie auch so gerne, doch im eigenen Bücherschrank ist kein Platz mehr für weitere Bücher?
Unser Angebot richtet sich an …
- Lese- und Hörbuchbegeisterte Seniorinnen und Senioren.
Was können wir Ihnen anbieten?
- Sie haben die Möglichkeit ihre gut erhaltenen alten Bücher und Hörbücher gegen andere „Alte“ zu tauschen und so immer wieder neue Bücher und Hörbücher für sich zu entdecken.
- Die Bücher und Hörbücher müssen Sie nicht mehr zurückbringen. Behalten sie diese oder schenken Sie sie weiter an Freunde.
Zeit: Freitag von 9 Uhr bis 11 Uhr
Ort: Treffpunkt Seniorenbüro - Aktivzentrum, Theodor-Heuss-Platz 4, 93051 Regensburg
Kosten: Keine
Hinweis: Größere Bücherspenden bitte vorher anmelden.
"tafeln Zuhause"
In Zusammenarbeit mit der Tafel Regensburg e.V. werden Seniorinnen und Senioren die die Voraussetzungen für einen Tafelberechtigungsschein mitbringen, mit Lebensmittel beliefert. Das Angebot ist besonders für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, denen es nicht mehr möglich ist die Tafel selbst aufzusuchen.
Weiter Informationen über die Tafel Regensburg sowie die Beantragung des Tafelberechtigungsscheins finden Sie unter:
Tafel Regensburg – Tafel Regensburg e.V. (tafel-regensburg.de)
Was können wir Ihnen anbieten:
- Gut erhaltene Lebensmittel der Tafel
per Lieferservice an Bedürftige, welche
nicht mehr in der Lage sind, die
Regensburger Tafel persönlich
aufzusuchen. - Dieses Angebot wird durch Ehrenamtliche des Treffpunkt Seniorenbüro erbracht, die der Schweigepflicht unterliegen.
Zeit:
- Lieferzeitraum 1: Dienstag zwischen 12 Uhr und 16 Uhr
- Lieferzeitraum 2: Mittwoch zwischen 13 Uhr und 16 Uhr
Kosten: 3€ (Lebensmittel) + 1€ (Lieferkosten)
Hinweis: Bitte Geld soweit möglich passend bereit legen. Aus Organisatorischen Gründen kann nicht angeschrieben werden.
Die Digitalisierung braucht den Menschen nicht, sie erweitert vielmehr seine Möglichkeiten. – Peter Bartels
Digital im Café Theo
Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone, Computer oder Smart Home?
Brauchen Sie jemanden, der Sie zu diesen Themen begleitet?
Unsere Ehrenamtlichen im Aktivzentrum beraten Sie gerne zu diesen Themen, individuell, kostenfrei und ohne Anmeldung.
Zeit: Jeden 1.und 3. Donnerstag im Monat, 14 bis 17 Uhr
Ort: Treffpunkt Seniorenbüro - Aktivzentrum, Theodor-Heuss-Platz 4, 93051 Regensburg
Kosten: Keine
Wohnen und Technik
Unser Angebot
Haupt- und ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater informieren Sie über
- Maßnahmen, um die eigene Wohnung an veränderte Bedürfnisse anzupassen
- Maßnahmen zur Sturzprävention
- Beseitigung von Barrieren
- Finanzierungsmöglichkeiten und deren Beantragung
- technische Lösungsmöglichkeiten und Assistenzsysteme
- (technische) Anwendungsbeispiele in unserer Musterausstellung
- die verschiedenen Wohnformen im Alter
Gemeinsam überlegen wir, welche Maßnahmen für Sie sinnvoll sind und wie die Umsetzung gestaltet werden kann.
Unser Ziel ist es,
- dass Sie so lange wie möglich und so selbstständig wie möglich zuhause wohnen können
- Angehörigen die Pflege in der häuslichen Umgebung zu erleichtern
- eine Wohnform zu finden, in der Sie sich im Alter wohlfühlen können
Zeit: Individuelle Terminvereinbarung
Ort: Bei Bedarf bieten wir auch Hausbesuche und Online-Beratung über WebEx an sowie die Besichtigung der Musterausstellung und Beratung im Treffpunkt Seniorenbüro - Aktivzentrum.
Kosten: keine
Hinweis: Unsere Beratung ist neutral und vertraulich.

Gemeinsam mit der Alzheimer Gesellschaft e.V. Oberpfalz finden im Aktivzentrum Angebote für Menschen mit leichter bis mittelschwerer dementieller und Alzheimererkrankung statt.
Weiterer Informationen sowie die Anmeldeformalitäten finden Sie unter: https://www.oberpfalzheimer.de/
MAKS Therapie
MAKS®-Therapie steht für motorische, alltagspraktische, kognitive und spirituelle/soziale Aktivierungstherapie für Menschen mit Demenz. Sie
spricht Geist, Körper und Seele gleichermaßen an.
Zielgruppe:
- Menschen mit demenziellen Erkrankungen
Pflegegrad 0 bis 3.
Die MAKS®-Therapie hat zum Ziel,
- die demenzielle Symptomatik zu begrenzen
- die alltagspraktischen Fähigkeiten optimal zu
fördern, um ein weiteres Nachlassen zu stoppen - soziales Verhalten zu fördern und zu reaktivieren,
Verhaltensauffälligkeiten und Depressivität zu
mindern - eine positiv erlebte Zeit in der Gemeinschaft zu
verschaffen.
Zeit: montags von 09:30 bis 11:30 Uhr
- Die Termine stehen auf der Homepage der Alzheimer Gesellschaft OPf. e.V. Selbsthilfe Demenz und werden kontinuierlich in der Tagespresse veröffentlicht.
Ort: Treffpunkt Seniorenbüro - Aktivzentrum, Theodor-Heuss-Platz 4, 93051 Regensburg
Kosten: Die Teilnahme ist bis auf weiteres kostenfrei
Bewegung trotzt Demenz
Regelmäßige moderate körperliche Aktivitäten wie schnelles Gehen, Balance- oder Kräftigungsübungen vermindern ganz allgemein das Krankheitsrisiko. Wie Studien gezeigt haben, können sie sogar helfen, die geistige Leistungsfähigkeit, d. h. das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die Reaktionszeit zu verbessern oder zu stabilisieren.
Zielgruppe:
- Personen mit leichter bis mittelschwerer Demenz
- Seniorinnen und Senioren ohne Demenz
- Zu- und Angehörige, Freunde, Vertraute von
Personen mit Demenz - andere Interessierte.
Die Bewegungsgruppe hat zum Ziel:
Hauptziel ist es, die Beweglichkeit und damit die
Mobilität zu erhalten.
- Verbesserung von Muskelkraft und Balance
- Entgegenwirken von Immobilität
- Training täglicher Bewegungsabläufe
- Verringerung des Sturzrisikos
- Verbesserung der Reaktionsfähigkeit
- Stärkung des Herz-Kreislaufsystems
- Gemeinschaft in der Gruppe erleben
- Steigerung des physischen und psychischen
Wohlbefindens - Bewegung, Spiel und Spaß für Menschen mit und
ohne Demenz und deren Begleitung
Alle beteiligen sich gemeinsam
Zeit: Zweiwöchig mittwochs von 10 bis 11:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Seniorenbüro - Aktivzentrum, Theodor-Heuss-Platz 4, 93051 Regensburg
Kosten: Die Teilnahme ist bis auf weiteres kostenfrei
Werkstunde
Unser Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren,
mit leichter bis mittelschwerer Demenz, ab 65 Jahren, welche gemeinsam mit der Leitung des Angebots kleine Reparaturen durchführen, verschiedene Dinge bauen und sich daran erinnern wollen „wie es früher war“.
Was können wir Ihnen anbieten:
- in einer lockeren Runde werkeln, bauen und sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigen
- Fertigkeiten aus der Vergangenheit sollen wiederentdeckt und verschüttete Talente wiederbelebt werden
Zeit: 14-tägiger Rhythmus montags von 10 bis 12 Uhr
Ort: Treffpunkt Seniorenbüro - Aktivzentrum, Theodor-Heuss-Platz 4, 93051 Regensburg
Kosten: keine
Hinweis: Um die Begleitung eines Zu- oder Angehörigen und um Anmeldung wird ausdrücklich gebeten!