Suche auf regensburg.de
Ziel 10 - Weniger Ungleichheiten
So besaßen im Jahr 2019 0,9 % der Weltbevölkerung knapp 44 % des weltweiten Vermögens. 57 % der Weltbevölkerung besaßen dagegen lediglich rund 2 % des weltweiten Vermögens. Weniger Ungleichheiten -Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern © United Nations Department of Public Information Auch in Deutschland ist einer Studie des ...
Gefunden in: Artikel
Die Kunstsammlung des W1
Montmartre | Alina Bauer © Alina Bauer Diese Fotografie von Alina Bauer aus dem Jahr 2012 ist im pariser Stadtteil Momatre im Café des 2 Moulins, einem der Drehorte des Filmes "Die fabelhafte Welt der Amélie", entstanden. In ihrer Ausstellung "Mein urbaner Reflex" zeigte sie eindrucksvoll ihren Blickwinkel auf Details, Szenerien sowie Menschen ...
Gefunden in: w1
Wohnberechtigungsscheine und Vormerkungen für geförderte Wohnungen
Haushalte der Einkommensstufe III erhalten eine Zusatzförderung von: 4,50 Euro/m² Wfl. – 2 Euro /m² Wfl = 2,50 Euro/m² Wfl. Fazit: Dadurch erhält jeder Haushalt angemessene Unterstützung nach seinem aktuellen Einkommen.
Gefunden in: Artikel
Stadtfreiheitstag 2019
Ungefähr 20 000 Einwohner zählte die Stadt damals. Das Sagen jedoch hatten circa 2 000 Angehörige von 50 bis 60 Patrizierfamilien. Der allergrößte Teil der damaligen Stadtbewohner kam nicht in den Genuss der Vorzüge, Freier Bürger einer Freien Reichstadt zu sein.
Gefunden in: Artikel
Freiwilligendienste
Junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren können sich auf diesem Weg 2 bis 12 Monate lang vor allem im europäischen Ausland engagieren. Einsatzstellen sind gemeinnützige Projekte im sozialen, ökologischen, kulturellen oder im sportlichen Bereich.
Gefunden in: Artikel
2010 - 2018 - Instandsetzung der Steinernen Brücke
Die Brücke war der einzige Donauübergang zwischen Ulm und Wien. 1147 und 1189 Ausgangspunkt für die 2. und 3. Kreuzzüge unter Kaiser Barbarossa I. 1182 Kaiser Friedrich I. verleiht der Brücke besondere Privilegien: Freiheit des Brückenzuganges und Zollfreiheit; Brückenmeisteramt mit besonderen Rechten und Einkünften und eigenem Brückenmeister; eigenes Brückensiegel.
Gefunden in: Artikel
IE-Anlagen: Bescheide und Anordnungen
Gemäß § 17 Abs. 1 a Satz 4 BImSchG sind außerdem nachträgliche Anordnungen nach § 17 Abs. 1 Satz 2 BImSchG, durch welche Emissionsbegrenzungen neu festgelegt werden sollen, im Internet öffentlich bekannt zu machen.
Gefunden in: Artikel
Instandsetzung der Steinernen Brücke
Die Brücke war der einzige Donauübergang zwischen Ulm und Wien. 1147 und 1189 Ausgangspunkt für die 2. und 3. Kreuzzüge unter Kaiser Barbarossa I. 1182 Kaiser Friedrich I. verleiht der Brücke besondere Privilegien: Freiheit des Brückenzuganges und Zollfreiheit; Brückenmeisteramt mit besonderen Rechten und Einkünften und eigenem Brückenmeister; eigenes Brückensiegel.
Gefunden in: Karteneintrag
Richtlinien der Stadt Regensburg für die Überlassung von städtischen Sportanlagen an sonstige Nutzer und die Erhebung von Nutzungsentgelten vom 28. Juli 2011
Die überwiegende Nutzung erfolgt durch die gemeinnützigen Regensburger Sportvereine; hierfür sind die Konditionen einer Nutzung in den Sportförderungsrichtlinien geregelt. 2. Darüber hinaus werden die Sportstätten auch sonstigen Nutzern für sportliche Zwecke, aber auch für außersportliche Nutzungen überlassen; die hierfür geltenden Konditionen sind in diesen Richtlinien geregelt.
Gefunden in: Stadtrecht
Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden der SPD, Dr. Thomas Burger
Wie auch immer: Wir handeln, während andere jedes Jahr immer wieder lediglich den Umfang der Haushaltsreste beklagen. 2. Stellenplan und Personal Ja, die Personalkosten steigen von 2023 bis 2027 auf 334 Millionen Euro.
Gefunden in: Artikel