Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1796 Ergebnisse

Datenschutzrechtliche Hinweise nach DSGVO

Astrid Freudenstein - Outlook-Kontaktdaten – Bereich Direktorium 2 - DSGVO-Hinweis (pdf | 66,3 KB) Jobcenter - DSGVO-Hinweis (pdf | 77,1 KB) Direktorium D3 - Bürgermeister Ludwig Artinger Direktorium 3 - Bürgeranliegen, Eingaben und Anfragen an den Bürgermeister - DSGVO-Hinweis (pdf) (pdf | 183,7 KB) Stabsstelle Klimaschutz und Klimaresilienz - Anfragen, ...

Gefunden in: Artikel

Richtlinien für die Vergabe der Sportfördermittel der Stadt Regensburg (Sportförderrichtlinien)* vom 25. November 1999

Fahrtkostenzuschüsse 5.1 Mannschaften: Mannschaften, die in der 1. oder 2. Bundesliga spielen, erhalten für ihre besonderen Aufwendungen einen Pauschalzuschuss im Rahmen der vorhandenen Haushaltsmittel.

Gefunden in: Stadtrecht

Richtlinien für die Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen zur Außenbewirtschaftung von Gaststätten in der Altstadt vom 25. Mai 1993

Wobei hochwertige Kunststoffkonstruktionen ausnahmsweise zugelassen werden können, wenn sie mit den Zielen siehe Punkt 1. und 2. vereinbar sind. Nur die Sitz- und Rückenflächen dürfen eine geschlossene Fläche aufweisen. Eine Ausführung in grellen Farben ist nicht erlaubt.

Gefunden in: Stadtrecht

Recyclinghof

Restmüllgebühr angenommen, sofern diese wegen gefährlicher Belastungen nicht unter die Altholzkategorie IV fallen (§ 2 Altholzverordnung). Was wird auf dem Recyclinghof nicht angenommen, wohin mit diesen Abfällen?

Gefunden in: Artikel

Stadtbahn-Planungen erreichen nächsten Meilenstein

Geplanter Streckenverlauf mit Anpassung im Stadtnorden und Südspange © 2. Ergebnis der Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) Um die Gesamtwirtschaftlichkeit und Förderfähigkeit von Straßenbahn- oder Stadtbahnprojekten beurteilen und vergleichen zu können, gibt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gemeinsam mit den Verkehrsministerien der ...

Gefunden in: Bei uns 507

Ziel 12 - Nachhaltige/r Konsum- und Produktion

Mehrwegpflicht und Mindestpfand Bei städtischen Veranstaltungen beziehungsweise Veranstaltungen auf öffentlichem Grund gilt seit 1990 eine Mehrwegpflicht. Seit 2001 wird ein Mindestpfand von 2€ erhoben. Kommunales Öko-Audit Mit Beschluss des Umweltausschusses im Juni 1996 hat die mit Unterstützung der Europäischen Kommission ein Modell für ein "Kommunales Öko-Audit in ...

Gefunden in: Artikel

Grün und intelligent in die Zukunft

© Bilddokumentation 2. September 2020 „Die Clusterstruktur in Regensburg ist ein großer Standortvorteil“, sagt Prof. Dr.

Gefunden in: Bei uns 507

Für Investoren, Bauherren

Mieterhöhungen sind gemäß §§ 558 und 559 BGB zulässig, jedoch frühestens nach Ablauf des fünften Kalenderjahres ab dem Zeitpunkt der Bezugsfertigkeit und nicht um mehr als 7,5 %. 2. Spätere Mieterhöhungen sind innerhalb des Bindungszeitraums nach jeweils drei Kalenderjahren nach Maßgabe von Satz 1 zulässig.

Gefunden in: Artikel

Verleihung des Regensburger Brückenpreises 2019

Verleihung des Regensburger Brückenpreises 2019 Rede von Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer anlässlich der Verleihung des Regensburger Brückenpreises an Dr. phil. Carolin Emcke am Samstag, 2. November 2019, um 20 Uhr im Historischen Reichssaal - Es gilt das gesprochene Wort. - Anrede In einer ihrer Kolumnen für die Süddeutsche Zeitung hat Carolin Emcke im Juli diesen ...

Gefunden in: Artikel

Verleihung des Brückenpreises 2019 - Rede von Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer

Verleihung des Brückenpreises 2019 - Rede von Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer Rede von Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer anlässlich der Verleihung des Regensburger Brückenpreises an Dr. phil. Carolin Emcke am Samstag, 2. November 2019, um 20 Uhr im Historischen Reichssaal - Es gilt das gesprochene Wort. - In einer ihrer Kolumnen für die Süddeutsche ...

Gefunden in: Artikel