Suche auf regensburg.de

1803 Ergebnisse

Haushaltsrede der ÖDP-Fraktionsvorsitzenden Astrid Lamby

Der Freizeitverkehr nimmt dann schlagartig ab – ein weiterer günstiger Nebeneffekt... 2. Verkehr Hier ein kreuzungsfreier Radweg, schwebend über dem KFZ Verkehr, dort eine weitere Fahrspur oder eine Brücke wie der Holzgartensteg?

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede Referent für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen und Stadtkämmerer, Dieter Daminger

Meine Damen und Herren, mit diesen Ausführungen möchte ich meinen Redebeitrag beenden, aber nochmals schlagwortartig die nach meiner Sicht wichtigsten Aussagen zusammenfassen: 1) Regensburg geht es nach wie vor wirt-schaftlich und finanziell gut, auch wenn wir in 2019 mit einer „Delle“ bei den Einnahmen aus der Gewerbesteuer rechnen müssen. 2) Wir nehmen die Herausforderungen ei-ner ...

Gefunden in: Artikel

Projektarchiv

Die folgenden Kurzberichte, Flyer und Fotos geben Einblicke in die abgeschlossenen, vielfältigen Angebote unserer Projektpartnerinnen und Projektpartner: Seit 2020 wurden die folgenden Projekte gefördert Demokratie leben - Geförderte Projekte 2020 (pdf | 303,5 KB) Demokratie leben - Geförderte Projekte 2021 (pdf | 312,2 KB) Demokratie leben - ...

Gefunden in: Artikel

Biomüll in Regensburg

Januar 2015 im Kreislaufwirtschaftsgesetz fest verankert. 2) Stinkt die Biotonne? Die Küchen- und Speiseabfälle, die nun getrennt erfasst werden sollen, wurden bisher in den Restabfall oder auf den eigenen Komposthaufen geworfen.

Gefunden in: Artikel

Verordnung über die Bildung eines Standesamtsbezirks für die Stadt Regensburg (Standesamtsbezirksverordnung – StABV) vom 22. Dezember 1999

Das Standesamt hat seinen Sitz in der . Zuständig für das Standesamt ist die . § 2 Diese Verordnung tritt am 01. Januar 2000 in Kraft.

Gefunden in: Stadtrecht

Anlage 1 zur Marktsatzung

Wochenmarkt Marktplatz an der Kumpfmühler Straße Alter Kornmarkt Stadtamhof (Katharinenmarkt) 2. Tagesmarkt Neupfarrplatz 3. Spezialmärkte Christkindlmarkt Christkindlmarkt Neupfarrplatz Christbaummarkt / Platzfestsetzung im Einzelfall Zurück zu: "Satzung über die Benutzung der Märkte der (Marktsatzung – MarktS) vom 31.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Verleihung des Brückenpreises der Stadt Regensburg (Brückenpreissatzung - BPS) vom 29. Juni 1995

§ 1 Der Brückenpreis kann verliehen werden an Persönlichkeiten und Institutionen mit überregionaler Bedeutung, die in besonderem Maße herkömmliche Grenzen oder Gegensätze politischer, nationaler, wissenschaftlicher, sozialer, kultureller oder religiöser Art überbrücken. § 2 Der Brückenpreis ist mit 15.000,00 EUR dotiert. Über die Verleihung wird eine Urkunde ausgestellt.

Gefunden in: Stadtrecht

Inhalte des Stadtrechts

important; border-collapse: collapse; border: 1px solid; border-color: var(--table-border-color); td { border-left: 1px solid; border-top: 1px solid; border-color: var(--table-border-color); } } .rni-version-info { font-style: italic; } } 1. Verfassung, Verwaltung 2. Finanzen 3. Sicherheit und Ordnung 4. ...

Gefunden in: Artikel

Datenschutzrechtliche Hinweise nach DSGVO

Astrid Freudenstein - Outlook-Kontaktdaten – Bereich Direktorium 2 - DSGVO-Hinweis (pdf | 66,3 KB) Jobcenter - DSGVO-Hinweis (pdf | 77,1 KB) Direktorium D3 - Bürgermeister Ludwig Artinger Direktorium 3 - Bürgeranliegen, Eingaben und Anfragen an den Bürgermeister - DSGVO-Hinweis (pdf) (pdf | 183,7 KB) Stabsstelle Klimaschutz und Klimaresilienz - Anfragen, ...

Gefunden in: Artikel

Richtlinien für die Vergabe der Sportfördermittel der Stadt Regensburg (Sportförderrichtlinien)* vom 25. November 1999

Fahrtkostenzuschüsse 5.1 Mannschaften: Mannschaften, die in der 1. oder 2. Bundesliga spielen, erhalten für ihre besonderen Aufwendungen einen Pauschalzuschuss im Rahmen der vorhandenen Haushaltsmittel.

Gefunden in: Stadtrecht