Suche auf regensburg.de
Haushaltsrede der Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer
In Schulen investieren wir 43 Millionen Euro in 2022: Berufliches Schulzentrum/BS II, Erweiterungsbau: 10 Millionen Euro Neubau Schulzentrum Sallerner Berg: 2 Millionen Euro Grund- und Mittelschule Konradschule: 4,6 Millionen Euro Sanierung Grundschule Königswiesen: 5 Millionen Euro Realschule am Judenstein: 1 Million Euro Neue Grundschule Kasernenviertel: 2 Millionen Euro ...
Gefunden in: Artikel
Geschäftsordnung für den Jugendhilfeausschuß vom 10. Juli 1996
§ 4 Nichtöffentlicher Sitzung vorbehaltene Gegenstände In nichtöffentlicher Sitzung werden grundsätzlich behandelt: die Stellungnahme zur Bestellung des Leiters bzw. der Leiterin eines Fachamtes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe (§ 71 Abs. 3 Satz 2 SGB VIII), Personalangelegenheiten, Vorschläge über öffentliche Ehrungen und Auszeichnungen, Grundstücksangelegenheiten, ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheid der Stadt Regensburg (Bürgerentscheidsatzung - BBS) vom 21. Mai 2012
ERSTER TEIL - Bürgerantrag und Bürgerbegehren § 1 Antragsrecht § 2 Ausschluss vom Antragsrecht § 3 Unterschriftenlisten § 4 Eintragungen § 5 Einreichung, Änderung, Rücknahme § 6 Feststellung des Quorums § 7 Datenschutz § 8 Zulässigkeitsentscheidung § 9 Weiteres Verfahren bei Bürgerantrag § 10 Weiteres Verfahren bei Bürgerbegehren § 11 Ratsbegehren, Stichfrage ZWEITER TEIL - ...
Gefunden in: Stadtrecht
15. Stadtentwicklung
Oktober 2010 15.2.5 Satzung der über ein besonderes Vorkaufsrecht an unbebauten und bebauten Grundstücken i. S. d. § 25 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB für ein Gebiet im Umgriff des Rahmenkonzepts Regensburg-Ost (Vorkaufssatzung Regensburg Ost) vom 29.
Gefunden in: Stadtrecht
Richtlinien für die Verleihung eines Ehrenblattes der Stadt Regensburg vom 26. März 1981
Das Ehrenblatt kann unter Berücksichtigung der Ziffer 2 in den drei Formen nacheinander verliehen werden. 4. Das Ehrenblatt ist der Würdigung der Verdienste entsprechend zu gestalten.
Gefunden in: Stadtrecht
„Großwetterlage – Geschichten im Dialog“ im Turmtheater Regensburg
Der „Druck“ bildet den thematischen Schwerpunkt des dritten Abends am Montag, den 2. Juni 2025. Die Last der Verantwortung erzeugt Druck. Damit umzugehen, ist eine Kunst. Durch Druck entstehen Diamanten, aber manchmal wird es zu viel und wir müssen Druck ablassen.
Gefunden in: Artikel
Rathauskonzerte 2025
Und Johannes Brahms lehnt das Hauptthema seines berühmten Quartetts Nr. 2 direkt an Haydns bekanntes d-moll-Quartett an. Dieses Konzert verspricht einen Abend zwischen verspielter Leichtigkeit, barockem Pathos und romantischer Melancholie.
Gefunden in: Artikel
Zehn Tage Hochwasser-Spannung mit glücklichem Ausgang
Mit dem Aufbau erster Hochwasserschutzelemente entlang der Donau konnten die bevorstehenden Wassermassen und Schutzmaßnahmen schon erahnt werden. Am Sonntag, 2. Juni 2024, wurde dann früher als erwartet sogar schon Meldestufe 4 (5,50 Meter) erreicht. Die Stadt bereitete das Ausrufen des Katastrophenfalls vor.
Gefunden in: Bei uns 507
Besondere Meldepflicht in Krankenhäusern, Heimen und ähnlichen Einrichtungen
Erforderliche Unterlagen gültiger Personalausweis oder Reisepass Fristen/Dauer 2 Wochen nach Einzug Wichtige Hinweise Für Personen, die ihrer Meldepflicht (z. B. wegen Gebrechlichkeit) nicht persönlich nachkommen können und für die kein Pfleger oder Betreuer bestellt ist, der den Aufenthalt bestimmen kann, haben die Leiter der Einrichtungen die Aufnahme innerhalb von zwei Wochen der ...
Gefunden in: Dienstleistungen
Häusliche und/oder sexualisierte Gewalt
Beratungsstelle für Frauen und Mädchen mit sexualisierten Gewalterfahrungen Alte Manggasse 1 93047 Regensburg Telefon: (0941) 24171 Fax: (0941) 6987880 E-Mail: frauennotruf-regensburg (at) r-kom.net Website: https://frauennotruf-regensburg.de SOLWODI Bayern e.V. in Regensburg Beratungsstelle für Betroffene von Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung, Gewalt im Namen der sogenannten ...
Gefunden in: Artikel