Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1839 Ergebnisse

Führerschein - Erteilung Klasse AM, A1, A2, A (SZ 80); B, BE (SZ 96, SZ 184, SZ 196, SZ 197), L, T - erstmaliger Erwerb

-Martin-Luther-Straße 3, 93047 Regensburg Öffnungszeiten Bürgerbüro Burgweinting, Friedrich-Viehbacher-Allee 3 (BUZ), 93055 Regensburg Öffnungszeiten Bürgerbüro Nord, Im Gewerbepark C34, 93059 Regensburg Erforderliche Unterlagen gültiger Personalausweis oder Reisepass aktuelles biometrisches Lichtbild (Frontalaufnahme) Sehtestbescheinigung einer amtlich anerkannten Sehteststelle oder Zeugnis ...

Gefunden in: Dienstleistungen

15. Juli 2023: Vollbrand einer Scheune

Zur Unterstützung des Einsatzleiters wurden zusätzliche Führungsdienstgrade der Berufsfeuerwehr zur Einsatzstelle alarmiert. Während der Löscharbeiten wurden zeitweise 2 B-Rohre, 6 C-Rohre sowie das Wenderohr der Drehleiter eingesetzt. Der enorme Wasserbedarf konnte nur über entfernt gelegene Hydranten sichergestellt werden.

Gefunden in: Artikel

Unterstützung für digitale Einsteiger

Juni 2023 Für Online- und Smartphone-Neulinge gibt es in Regensburg bald kostenlose Unterstützung: Im Rahmen des vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales geförderten Projekts „zusammen digital“ richtet die Stadt in der Stadtteilbücherei Nord im ALEX-Center (Hans-Hayder-Straße 2) eine entsprechende Beratungstheke ein. Das Angebot startet am Freitag, 16. Juni 2023, dem bundesweiten ...

Gefunden in: Bei uns 507

Solarbasiert und CO2-neutral: Stadt setzt auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne ganz auf erneuerbare Energien

Die hat den Antrag für die Umsetzung des Wärmenetzsystems (Bundesförderung für effiziente Wärmenetze, Modul 2) beim Fördermittelgeber beantragt. Bei positivem Förderbescheid übernimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bis zu 40 Prozent der gesamtförderfähigen Investitionen zur Umsetzung des Energiekonzepts im ersten Entwicklungsabschnitt.

Gefunden in: Bei uns 507

document Schnupftabakfabrik

Dieser unter dem Markenzeichen „Schmalzler Franzl“ angebotene Schnupftabak war derart begehrt, dass die Fabrik vor dem 2. Weltkrieg die größte Schnupftabakfabrik in Deutschland mit ca. 350 Mitarbeitern war. Der Raum wurde bewusst in seiner originalen Ausstattung belassen, zu der auch die Lichtverhältnisse und vor allem der unvergleichliche Geruch zählen.

Gefunden in: Museen

„Es ist für mich eine Herzenssache…“

Die Oberbürgermeisterin mit ihrem jungen Interviewpartner vor dem Odessa-Anker © , Anja Kink 2. Juni 2022 Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer hat am 19. Mai 2022 einen ungewöhnlichen Interviewpartner getroffen.

Gefunden in: Bei uns 507

Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Freie Wähler Regensburg e.V. Günther Riepl

Die Stadträte sind sich einig über die wichtigen Aufgaben, die mit den verbleibenden Mitteln der mit 2/3 weggebrochenen Steuereinnahmen zu realisieren sind. Da sind sich alle einig, dass die Investitionen zur Bildung bzw.

Gefunden in: Artikel

Kanale grande – Fotostory

Motiv eins zeigt Petrus als Patron des Doms, die Schlüssel der Stadt und die bayerischen Rauten, darunter abgebildet ist das Zeichen der Regensburger Dombauhütte. Kanaldeckel - Dombauhütte Motiv 2 © Bilddokumentation Motiv zwei widmet sich den aktuellen Steinmetzen der Dombauhütte.

Gefunden in: Bei uns 507

Statistik

Bevölkerung Bevölkerung1) (Stand: 31.12.2024) Gesamtbevölkerung / Einwohnerzahl 179.090 männlich 88.238 weiblich 90.852 Deutsche 142.544 Ausländer 36.546 unter 6 Jahre 8.165 6 bis unter 15 Jahre 11.743 15 bis unter 25 Jahre 27.852 25 bis unter 45 Jahre 61.037 45 bis unter 65 Jahre 41.396 65 bis unter 75 Jahre 14.603 75 Jahre und älter 14.294 Geburten (Stand: ...

Gefunden in: Artikel

Dauerausstellung

Für unsere Besucher stehen Audioguides in englischer, italienischer, französischer und tschechischer Sprache zur Verfügung. Die Ausstellung in Themen 1 UNESCO-Welterbe 2 Vom Römerlager zur modernen Stadt 3 Stadt am Fluss – Stadt im Fluss 4 Leben in der Stadt 5 Stadt der Reichstage Dauerausstellung Die Dauerausstellung besteht aus fünf Themenbereichen.

Gefunden in: Welterbe