Suche auf regensburg.de
Jahresthema 2026: Fingerspitzengefühl
Sollten die Anhänge mehr als 10 MB haben, bitte über WeTransfer o. ä. schicken, Nachrichten mit mehr als 10 MB gehen nicht durch. Jeder eingereichte Antrag wird innerhalb von 1-2 Tagen kurz bestätigt, damit Sie wissen, dass die Nachricht angekommen ist. Alternativ, falls eine Online-Einreichung nicht möglich ist, kann der Antrag per Post ans Kulturamt gesendet werden.
Gefunden in: Artikel
Denkmal-Solar-Atlas - KDK
Den Zuschlag zur Projektumsetzung erhielt das Büro Reicher Haase, Aachen im Dezember 2024. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist Modul 2, das umfassendste, in Bearbeitung. Workshops - Eigentümerworkshop Im Herbst 2025 Der erste Workshop fand am 29.
Gefunden in: Artikel
Jahresprogramm des Seniorenbeirats
Dezember (Mittwoch), 14 Uhr Besichtigung: Synagoge Regensburg * Ort: Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg Referentin: Ilse Danzinger, 1. Vorsitzende Jüdische Gemeinde Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen Die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen sind die des Fördervereins Regensburg Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der älteren Generation, unabhängig von politischen, ...
Gefunden in: Artikel
Welterbetag 2021
Juni an welterbe (at) regensburg.de unter Angabe Ihres Vornamens und dem gewünschten Zeitslot. 2. Sie bekommen den Zugang zum Zoommeeting per Mail von uns. 3. Am 6. Juni wählen Sie sich dann mit den Zugangsdaten ein.
Gefunden in: Welterbe
Lärmaktionsplanung nach der EU-Umgebungslärmrichtlinie
Auf Basis der Ergebnisse der Lärmkartierung überprüft und überarbeitet die die bisherigen Lärmaktionspläne. Die Beteiligungen der Öffentlichkeit wurden im 2. Quartal 2023 und im 2. Quartal 2024 durchgeführt. In dieser Öffentlichkeitsbeteiligung konnten die Bürgerinnen und Bürger angeben, an welchen Orten sie sich von den Hauptlärmquellen (Straßenverkehr, Schienenverkehr, ...
Gefunden in: Artikel
Andrea Mink - Voice+Lessons
Ich wünsche dem Theater für die Zukunft bessere Arbeitsbedingungen für's Ensemble und sonst fantastische Produktionen, die überregional anerkannt werden. Schön, das es in 2 Jahren den Staatstheater-Titel gibt, - viel Schweiss, Gefühlsausbrüche und Tränen haben sich doch gelohnt und das Ensemble steht das wie 'ne Eins.
Gefunden in: Kulturdatenbank
Rückblick: Interkulturelle Woche 2018
Veranstalter: Internationales Begegnungscafé des EBW (Evangelisches Bildungswerk) Ort: Luthersaal des EBW, Am Ölberg 2, 93047 Regensburg Dienstag, 25. September 2018 | 10 Uhr Kochen verbindet Interkultureller Kochvormittag mit Frauen für Frauen.
Gefunden in: Artikel
Schutzgebiete
Mai 1992, 92/43/EWG) und die Vogelschutzrichtlinie (vom 2. April 1979, 79/409/EWG) werden Arten und Lebensraumtypen genannt, welche besonders schützenswert sind und für die ein Schutzgebietsnetz aufgebaut werden soll.
Gefunden in: Artikel
Rechtsverordnung über die Organisation der öffentlichen Volksschulen zur sonderpädagogischen Förderung im Regierungsbezirk Oberpfalz vom 16. Juni 2004
August 2000 Nr. 530-5102-R-12 (RABl S. 42) - Volksschule Regensburg - Schule Schwabelweis (Grundschule) - Volksschule Regensburg - Gerhardingerschule Stadtamhof-Steinweg (Grundschule und Teilhauptschule I) gemäß der Sprengelbeschreibung in § 2 Nr. 2, 4, 6, 10, 12, 14, 15, 16 und 17 der Rechtsverordnung über die Organisation der öffentlichen Volksschulen in der vom 16.
Gefunden in: Stadtrecht
Berichte
Die Bereitschaft zur selbstständigen Durchführung der Seminare bestand von Anfang an und die gesammelten Ideen wurden in den folgenden Blöcken direkt in die Tat umgesetzt. Die Seminarreihe der Mynd!Class teilte sich in 2 Blöcke: Block 1: Mynd!Class mit den Modulen 1 und 2 (ICH – Wer ist das? & zwei Blickwinkel auf MICH) (Abstand 2 Monate) Block 2: Mynd!
Gefunden in: BS1