Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1841 Ergebnisse

Haushaltsrede Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Margit Kunc

Viel Geld wird dafür in die Hand genommen: Pro Einwohner*in geben wir heute für den Radverkehr 11 Euro aus. 2013 waren es lediglich 2 Euro. Ein Hinweis sei mir gestattet: Freiburg, die Radl-Vorzeigestadt, gibt 9 Euro aus. Radförderung spielte vor 2014 in Regensburg eine ziemlich untergeordnete Rolle, das hat sich inzwischen entscheidend verbessert.

Gefunden in: Artikel

Newsletter der Stiftungsverwaltung

Wissenswerte Informationen über unsere Stiftungen, ihre verschiedenen Arbeitsfelder und wo sie Gutes tun, erfahren Sie kostenlos im neuen E-Mail-Newsletter der Stiftungen. Er informiert Sie alle 2 Monate über Neues und berichtet über die vielfältige Stiftungsarbeit der städtischen Stiftungen. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren.

Gefunden in: Artikel

Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Märkte der Stadt Regensburg (Marktgebührensatzung – MarktGS) vom 16. Januar 1978

Juli 2014) Aufgrund des Art. 8 des Kommunalababengesetzes (KGA) erlässt die folgende Satzung: § 1 Gebührenerhebung Für die Benutzung der Markteinrichtungen in der werden Benutzungsgebühren erhoben. § 2 Gebührentatbestand Eine Gebühr wird für jede befugte oder unbefugte Benutzung der Markteinrichtungen erhoben

Gefunden in: Stadtrecht

Richtlinien der Stadt Regensburg für die Zulassung von Standbetreibern und die Festsetzung von Standentgelten bei Bürger- bzw. Altstadtfesten vom 24. Mai 1995

Dem Zweck des Bürgerfestes entsprechend müssen alle Stände dem Erscheinungsbild und Motto sowie der historischen Altstadt angepasst sein. 2. Erlaubnis Die grundsätzliche Erlaubnis zur Nutzung des Bürgerfestbereiches erteilt das Kultur- und Fremdenverkehrsamt.

Gefunden in: Stadtrecht

Haushaltsrede von Stadtrat Erhard Brucker (AfD)

. € pro Jahr kassenwirksam umgesetzt werden. Diese Diskrepanz führt dazu, dass im Grunde mit 2 Haushalten operiert wird, die sich durch eine Ist- und Plan-Verschuldung differenzieren. Dabei werden die Werte von ca. 300 Mio. € für die Ist-Verschuldung und ca. 500 Mio. € für die Plan-Verschuldung angenommen.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender Ludwig Artinger, FW

Bedanken möchte ich mich auch bei allen Stadtratskolleginnen und Kollegen für die Zusammenarbeit und vor allem bei allen Mitgliedern des Koalitionsausschusses, allen voran bei Frau Bürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer, die ja jetzt schon seit fast 2 Jahren den Oberbürgermeister mitvertritt und bei Herrn Bürgermeister Huber, sowie den Frakionsvorsitzenden der SPD, Herrn Dr.

Gefunden in: Artikel

Richtlinien zur Förderung des Leistungs- und Spitzensports und für herausragende Sportveranstaltungen vom 28. April 2016

Die Beurteilung über eine Bezuschussung erfolgt dabei nach dem Kriterienraster der Anlage 1 Sportgroßveranstaltungen. 2. Förderkriterien Gefördert werden: Olympische und paralympische Sportarten/-disziplinen. Sportarten/-disziplinen der DOSB-Rahmenrichtlinien zur Förderung des Nachwuchsleistungssports.

Gefunden in: Stadtrecht

Chronik (Fachschaft Musik)

VMG beim Landeswettbewerb Jugend musiziert Bayern in Kempten sehr erfolgreich Vor Ostern fand nun die 2. Runde im Wettbewerb Jugend musiziert, dem Landeswettbewerb Jugend musiziert Bayern, in Kempten statt.

Gefunden in: vmg

Berichte

VMG beim Landeswettbewerb Jugend musiziert Bayern in Kempten sehr erfolgreich Vor Ostern fand nun die 2. Runde im Wettbewerb Jugend musiziert, dem Landeswettbewerb Jugend musiziert Bayern, in Kempten statt.

Gefunden in: vmg

Haushaltsrede der Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer

Damit liegen wir im Städtevergleich des Bayerischen Digitalministeriums auf Platz 2 unter allen bayerischen Städten und Landkreisen – hinter Erlangen, aber vor München und Nürnberg! Es ist also viel passiert in 2024, von Stillstand keine Spur!

Gefunden in: Artikel